Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.
Sortieren
-
Über die Vorhersagbarkeit der Fortsetzung von Texten aus der Darstellungsweise am Beispiel von Short Stories und Reportagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
-
Formen und Funktionen literarischer Kommunikation im Werk Günter Eichs
-
Textura
Nietzsches Morgenröthe - Versuch über ihre Struktur -
Ebenen der Textstruktur
sprachliche und kommunikative Prinzipien -
"Auswahl und Ablehnung gibt es nicht"
Reflexion und Realisation a-mimetischer Schreibweisen in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"/ vorgelegt von Ulrike Sophie Lux -
Gegenbild, Reihenfolge, Sprung
an essay on related figures of argument in Walter Benjamin -
Oral formulaic composition in the Spielmannsepik
an analysis of Salman und Morolf -
Grenzsteine und Wegweiser
Textgestaltung, Redesteuerung und formale Zwänge ; Festschrift für Marcel Pérennec zum 60. Geburtstag -
Danken möcht' ich, aber wofür?
zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik -
Die Sprache der Börsenmagazine
eine pragmalinguistische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Textsorte der Investmentempfehlung -
Alternate delimitations in the Hebrew and Greek Psalters
a theological analysis -
Eine pragmalinguistische Analyse der Tweets hinsichtlich der deutschen Nationalmannschaft
-
Wilhelm Raabe - Aspekte seines Erzählwerks
-
Handbuch Textannotation
Potsdamer Kommentarkorpus 2.0 -
Die Handlungsstruktur von Texten
ein integrativer Beitrag zur Texttheorie -
Der Leser und die Hinterfragung seiner Rolle in E. T. A. Hoffmanns Kater Murr und Karl Immermanns Münchhausen
eine Analyse im Rahmen des Kommunikationsmodells Autor - Text - Leser -
Textkohärenz
-
„Ich war tot“
linguistische Analyse literarischer Texte ; am Beispiel Sebastian Fitzeks Roman „Die Therapie“ -
Textgestaltung, Äußerungsstruktur und Syntax in deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts
zwischen barocker Polyphonie und solistischem Journalismus -
Die Formation des literarischen Humors
ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität -
Oral formulaic composition in the Spielmannsepik
an analysis of Salman und Morolf -
Linguistische Studien zu unternehmenspolitischen Texten
1, Textfunktionen und Textstrukturen von Führungs- und Unternehmensgrundsätzen der Gegenwart: mit einem historischen Exkurs zur Texttradition von Führungsgrundsätzen der Fried. Krupp AG -
Grenzsteine und Wegweiser
Textgestaltung, Redesteuerung und formale Zwänge ; Festschrift für Marcel Pérennec zum 60. Geburtstag -
Eine neue Ordnung der Werke Kafkas?
zur Struktur von "Der Prozeß" und "Amerika" -
Eilhart und Gottfried
Studie über Motivreim und Aufbaustil