Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
Döblins Montageroman als Epos der Moderne
die Struktur der Romane Der schwarze Vorhang, Die drei Sprünge des Wang-Lun und Berlin Alexanderplatz -
Gliederungsmittel und ihre erzählerischen Funktionen im "Willehalm von Orlens" des Rudolf von Ems
-
Danken möcht' ich, aber wofür?
zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik -
Die Sprache der Börsenmagazine
Eine pragmalinguistische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Textsorte der Investmentempfehlung -
Quantitative Untersuchungen zum deutschen Vorfeld und seinen Äquivalenten in sechs verschiedensprachigen Wikipedia-Korpora
-
Zur Sequenzierung von Illokutionen
-
Zum Verhältnis von Satz und Text
-
Die Formation des literarischen Humors
Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität -
Zur Illokutionsstruktur von Feststellungstexten
-
Eristische Textstrukturen – zwischen Aggregation und Synthese
-
Alternate Delimitations in the Hebrew and Greek Psalters
A Theological Analysis -
Wilhelm Raabe. Aspekte seines Erzählwerks
-
Ebenen der Textstruktur
Sprachliche und kommunikative Prinzipien -
Die Interlinearversion der Benediktinerregel. Kulturüberschreitende Aspekte
-
Wieviel Information steckt in der Textstruktur?
Automatische Textklassifikation auf der Basis struktureller Merkmale -
Das rechte Maß : Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" als ein Beispiel zeitgemäßer Schriftlichkeit
-
Zur textuellen Struktur des Emblems : Überlegungen zur Definition einer Textsorte
-
Textkohärenz
-
Die Struktur des modernen deutschen Romans
-
Pragmatische Motivationsstruktur in Fachtexten
-
"Wir Richter und Rat..." : Zunftsatzung als Texttyp Urkunde in der Kesmarker Stadtkanzlei (1515-1740)
-
Shallow discourse parsing for German
-
Handbuch Textannotation
Potsdamer Kommentarkorpus 2.0 -
Möglichkeiten der Erschließung einer Fabeldefinition über die Textstruktur und die Textfunktion
-
Friedrich Nietzsche and Weimar classicism