Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Die Fabeln
    Die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534
  2. Uncovering ancient editing
    documented evidence of changes in Joshua 24 and related texts
  3. Thomas Jefferson’s Bible
    With Introduction and Critical Commentary
  4. The Quranic Jesus
    A New Interpretation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. The Routledge research companion to digital medieval literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 1995-2018; 2020
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M. ; Wallstein, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Weitere Identifier:
    sw028202
    Schriftenreihe: Eine Publikation des Instituts für Textkritik
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Bemerkung(en):

    Teilweise mit ungezählter Schriftenreihe: Roter Stern

    Teilweise mit ungezählter Schriftenreihe: Eine Edition des Instituts für Textkritik

  7. Lucifer of Cagliari and the text of 1-2 Kings
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  SBL Press, Atlanta

    Lucifer's readings in the nonkaige section -- Lucifer's readings in the kaige section -- Text-historical conclusions "The textual history of the Hebrew Bible is complex, and the books of 1 and 2 Kings present one of the most challenging cases.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lucifer's readings in the nonkaige section -- Lucifer's readings in the kaige section -- Text-historical conclusions "The textual history of the Hebrew Bible is complex, and the books of 1 and 2 Kings present one of the most challenging cases. Together with Hebrew and Greek sources, the Latin witnesses are of utmost importance. A useful fourth-century Latin witness is Lucifer of Cagliari, who in his writings extensively quotes from Kings and occasionally includes readings that go back to now-lost Greek and Hebrew texts. In this book, Tuukka Kauhanen compares Lucifer's quotations with all known textual material for Kings. In addition to establishing Lucifer's position as one of the best textual witnesses, the study resolves a number of problems concerning the oldest form of the text of the Books of Kings" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781628372052; 9780884142836
    Weitere Identifier:
    9781628372052
    Schriftenreihe: Septuagint and cognate studies ; number 68
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Lucifer Bishop of Cagliari (-approximately 370); Lucifer -approximately 370; Lucifer Calaritanus (-370)
    Umfang: xv, 426 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    : Lucifer's readings in the nonkaige section

    : Lucifer's readings in the kaige section

    : Text-historical conclusions

  8. Uncovering Ancient Editing
    Documented Evidence of Changes in Joshua 24 and Related Texts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The Hebrew Bible is a product of ancient editing, but to what degree can this editing be uncovered? "Uncovering Ancient Editing" argues that divergent textual witnesses of the same text, so-called documented evidence, should be the starting point for... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Hebrew Bible is a product of ancient editing, but to what degree can this editing be uncovered? "Uncovering Ancient Editing" argues that divergent textual witnesses of the same text, so-called documented evidence, should be the starting point for such an endeavor. The book presents a fresh analysis of Josh 24 and related texts as a test case for refining our knowledge of how scribes edited texts. Josh 24 is envisioned as a gradually growing Persian period text, whose editorial history can be reconstructed with the help of documented evidence preserved in the MT, LXX, and other ancient sources. This study has major implications for both the study of the book of Joshua and text-historical methodology in general

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602241; 9783110600117
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Volume 513
    Schlagworte: Joshua 24; Redaction criticism; Redaktionskritik; Septuagint; Septuaginta; Textkritik; Textual criticism; Intertextuality in the Bible; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 305 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Helsinki, March 2018

  9. Thomas Jefferson’s Bible
    With Introduction and Critical Commentary
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson’s Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson’s Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to uncover the principles that Jefferson employed in selecting and deselecting verses. In addition to providing a full text of Jefferson’s Bible, this study places these documents within a historical, philosophical and theological context that illuminates their significance and relevance to our time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619843
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) ; 14
    Schlagworte: American Christianity; Amerikanisches Christentum; critical edition; Kritische Ausgabe; Textkritik; Textual Criticism; Thomas Jeffereson; Thomas Jefferson
    Weitere Schlagworte: Jefferson, Thomas (1743-1826): The life and morals of Jesus of Nazareth
    Umfang: 1 online resource (150 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  10. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden?0Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (HerausgeberIn); Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086403
    Weitere Identifier:
    9783772086403
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Church history; Textkritik; Frühchristentum
    Umfang: 322 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2015 an der TU Dresden zum Thema 'Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert/The New Testament and its Text in the 2nd Century' stattfand; ... die meisten Beiträge gehen auf die Vorträge zurück, die auf dieser Tagung gehalten wurden;" - Vorwort

    Jan Heilmann, Matthias Klinghardt: Das Neue Testament als Text des 2. Jh. Eine Einführung

    Jan Heilmann: Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte

    Wolfgang Grünstäudl: Geschätzt und bezweifelt. Der zweite Petrusbrief im kanongeschichtlichen Paradigmenstreit

    Clemens Leonhard: No Liturgical Need for a Gospel in the Second Century

    Willy Clarysse, Pasquale Orsini: Christian Manuscripts from Egypt to the Times of Constantine

    Juan Garcés: Marcion in der Turning-Galaxie: Textbegriff, Analyse und Erschliessung der Frügeschichte des Neuen Testaments im Zeichen des digitalen Medienwandels

    Jan Heilmann, Peter Wick: Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz

    David Trobisch: The Gospel According to John in the Light of Marcions Gospelbook

    Markus Vinzent: Methodological Assumptions in the Reconstruction of Marcions Gospel (Mcn). The Example of the Lords Prayer

    Matthias Klinghardt: Abraham als Element der Kanonischen Redaktion

    Günter Röhser: Kanonische Ausgabe und neutestamentliche Theologie. Mögliche Konsequenzen einer textgeschichtlichen These

  11. The Routledge research companion to digital medieval literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.881.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 AM 44800 B792
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boyle, Jennifer (Herausgeber); Burgess, Helen J. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138905047; 1138905046
    RVK Klassifikation: HH 1121 ; EC 5121 ; AM 58700 ; AM 44800 ; AM 42600 ; EC 1250
    Schriftenreihe: Routledge literature handbooks
    Schlagworte: Literatur; Computerunterstütztes Verfahren; Digitalisierung; Mittelenglisch; Handschrift; Textkritik; Mediävistik; Neue Medien; Digital Humanities
    Umfang: XIV, 268 Seiten, Illustrationen
  12. Seeland
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stroemfeld, Basel ; Schwabe, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 6623.2008-1,11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.022.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 6623.2008-1,11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TW 0256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 WA - 333.10
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 6623.2010 -1,11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sprünglin, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866002777; 9783796537042
    Weitere Identifier:
    9783866002777
    RVK Klassifikation: GM 6623
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte / Robert Walser. Im Auftr. der Stiftung für eine Kritische Robert-Walser-Ausgabe hrsg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz ; Abteilung 1 (Buchpublikationen), Band 11
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956): Seeland
    Umfang: 311 Seiten, 7 Illustrationen
  13. Seeland: (Manuskript)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stroemfeld, Basel ; Schwabe, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 6623.2008-4,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 91.044.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 6623.2008-4,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TW 0256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 WA - 333.10
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 6623.2010 -4,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 B 474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grossenbacher, Fabian (Herausgeber); Walt, Christian (Herausgeber); Groddeck, Wolfram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866002791; 9783796537059
    Weitere Identifier:
    9783866002791
    RVK Klassifikation: GM 6623
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte / Robert Walser. Im Auftr. der Stiftung für eine Kritische Robert-Walser-Ausgabe hrsg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz ; Abteilung 4 (Werkmanuskripte), Band 3
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956): Seeland
    Umfang: 203 Seiten, Faksimiles
  14. Prager Manuskripte
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stroemfeld, Basel ; Schwabe, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 6623.2008-5,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 6623.2008-5,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TW 0256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 WA - 333.10
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 6623.2010 -5,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 B 817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thut, Angela (Herausgeber); Walt, Christian (Herausgeber); Groddeck, Wolfram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796537783
    Weitere Identifier:
    9783796537783
    RVK Klassifikation: GM 6623
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte / Robert Walser. Im Auftr. der Stiftung für eine Kritische Robert-Walser-Ausgabe hrsg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz ; Abteilung 5 (Manuskripte zu kleineren Formen), Band 2
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956)
    Umfang: 511 Seiten, Faksimiles
  15. The Quranic Jesus
    A New Interpretation
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Is it possible to rethink the multilayered and polyvalent Christology of the Qur’ān against the intersecting of competing peripheral Christianities, anti-Jewish Christian polemics, and the making of a new Arab state in the 7th-century Near East? To... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Is it possible to rethink the multilayered and polyvalent Christology of the Qur’ān against the intersecting of competing peripheral Christianities, anti-Jewish Christian polemics, and the making of a new Arab state in the 7th-century Near East? To what extent may this help us to decipher, moreover, the intricate redactional process of the quranic corpus? And can we unearth from any conclusions as to the tension between a messianic-oriented and a prophetic-guided religious thought buried in the document? By analysing, first, the typology and plausible date of the Jesus texts contained in the Qur’ān (which implies moving far beyond both the habitual chronology of the Qur’ān and the common thematic division of the passages in question) and by examining, in the second place, the Qur’ān’s earliest Christology via-à-vis its later (and indeed much better known) Muhamadan kerygma, the present study answers these crucial questions and, thereby, sheds new light on the Qur’ān’s original sectarian milieu and pre-canonical development.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110599688; 9783110598964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1480 ; BD 1550
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; 5
    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte; Islam; Christentum; Judentum
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  16. Liviana
    studies on Livy
    Autor*in: Briscoe, John
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    LIV IB 792
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Livius, Titus
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198824688
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Livius, Titus (v59-17): Ab urbe condita; Livius, Titus (v59-17): Ab urbe condita
    Umfang: xiii, 256 Seiten
  17. Werke und Briefe
    historisch-kritische Ausgabe – [...], 6, 2, Werke / Friedrich Gottlieb Klopstock. Begr. von Adolf Beck ... Hrsg. von Horst Gronemeyer ..., Hermann-Dramen / Friedrich Gottlieb Klopstock. Hrsg. von Mark Emanuel Amtstätter, Apparat / herausgegeben von Mark Emanuel Amtstätter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    75/1046 Abt. 1, Bd. 6,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GI 5707.1974-6,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.726.97 Abt. 1 Bd. 6,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    80/1061 (Werke,6,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.556.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HE 0004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AQ 2719-W 6,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    RA 482
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2018/01150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 5707.974 -1,6,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 4550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amtstätter, Mark Emanuel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110536508
    Weitere Identifier:
    9783110536508
    Übergeordneter Titel: Werke und Briefe : historisch-kritische Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Auflage/Ausgabe: Historisch-kritische Ausgabe
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803): Hermanns Tod; Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803): Hermann und die Fürsten; Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803): Hermanns Schlacht
    Umfang: 559 Seiten
  18. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DOo 230
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 24077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 4800 H466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6070 H466
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 81 (61)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 23 [61]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 23 [61] / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 63 B 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 63 B 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-2286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 4800 H466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 949, 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT074704
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden?0Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heilmann, Jan (HerausgeberIn); Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086403
    Weitere Identifier:
    9783772086403
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Church history; Textkritik; Frühchristentum
    Umfang: 322 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2015 an der TU Dresden zum Thema 'Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert/The New Testament and its Text in the 2nd Century' stattfand; ... die meisten Beiträge gehen auf die Vorträge zurück, die auf dieser Tagung gehalten wurden;" - Vorwort

    Jan Heilmann, Matthias Klinghardt: Das Neue Testament als Text des 2. Jh. Eine Einführung

    Jan Heilmann: Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte

    Wolfgang Grünstäudl: Geschätzt und bezweifelt. Der zweite Petrusbrief im kanongeschichtlichen Paradigmenstreit

    Clemens Leonhard: No Liturgical Need for a Gospel in the Second Century

    Willy Clarysse, Pasquale Orsini: Christian Manuscripts from Egypt to the Times of Constantine

    Juan Garcés: Marcion in der Turning-Galaxie: Textbegriff, Analyse und Erschliessung der Frügeschichte des Neuen Testaments im Zeichen des digitalen Medienwandels

    Jan Heilmann, Peter Wick: Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz

    David Trobisch: The Gospel According to John in the Light of Marcions Gospelbook

    Markus Vinzent: Methodological Assumptions in the Reconstruction of Marcions Gospel (Mcn). The Example of the Lords Prayer

    Matthias Klinghardt: Abraham als Element der Kanonischen Redaktion

    Günter Röhser: Kanonische Ausgabe und neutestamentliche Theologie. Mögliche Konsequenzen einer textgeschichtlichen These

  19. Scribal composition
    Malachi as a test case
    Autor*in: Lear, Sheree
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3156
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 320-270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6826 L438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 30835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 10 (270)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 100 [270]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C VIII k 1303
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 31 B 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Bibliothek
    A 615:270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0425 Txt /009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IMZ 6209-255 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 1100, 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT074502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.14-270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525552661; 9783525552667
    Weitere Identifier:
    9783525552667
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6826
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; volume 270
    Schlagworte: Scribes; Schrift; Redaktion; Textkritik
    Umfang: 177 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite163-168

    Dissertation, University of St. Andrews, 2014

  20. Text
    kritische Beiträge
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2020
    Verlag:  Stroemfeld, Basel ; Frankfurt am Main ; Wallstein Verlag, Frankfurt am Main ; Basel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 768
    1.1995 - 16.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GA 8430
    1.1995 -
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1420-1496
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Roter Stern
    Schlagworte: Edition; Literatur; Textkritik
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    Ungezählte Beilage: Sonderheft

  21. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Franck Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg Herzmaere als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Herzmaere; Textkritik; Überlieferungsgeschichte; Konrad von Würzburg; Versnovellen; Mären; Sammelhandschriften; Herzmaer
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Vorliegende Arbeit wurde für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017

  22. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden?0Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (HerausgeberIn); Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056406
    Weitere Identifier:
    9783772056406
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 61
    Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Church history; Textkritik; Frühchristentum; Neues Testament; kanonische Redaktion; christliche Bibel; kanonische Ausgabe; Endredaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten), 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2015 an der TU Dresden zum Thema 'Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert/The New Testament and its Text in the 2nd Century' stattfand; ... die meisten Beiträge gehen auf die Vorträge zurück, die auf dieser Tagung gehalten wurden;" - Vorwort

    Jan Heilmann, Matthias Klinghardt: Das Neue Testament als Text des 2. Jh. Eine Einführung

    Jan Heilmann: Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte

    Wolfgang Grünstäudl: Geschätzt und bezweifelt. Der zweite Petrusbrief im kanongeschichtlichen Paradigmenstreit

    Clemens Leonhard: No Liturgical Need for a Gospel in the Second Century

    Willy Clarysse, Pasquale Orsini: Christian Manuscripts from Egypt to the Times of Constantine

    Juan Garcés: Marcion in der Turning-Galaxie: Textbegriff, Analyse und Erschliessung der Frügeschichte des Neuen Testaments im Zeichen des digitalen Medienwandels

    Jan Heilmann, Peter Wick: Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz

    David Trobisch: The Gospel According to John in the Light of Marcions Gospelbook

    Markus Vinzent: Methodological Assumptions in the Reconstruction of Marcions Gospel (Mcn). The Example of the Lords Prayer

    Matthias Klinghardt: Abraham als Element der Kanonischen Redaktion

    Günter Röhser: Kanonische Ausgabe und neutestamentliche Theologie. Mögliche Konsequenzen einer textgeschichtlichen These

  23. Un maître de la critique textuelle: Dominique Barthélemy
    l'édition de la Critique textuelle de l'Ancien Testament (1982-2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peeters, Leuven

    FTH016834
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 E 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthélemy, Dominique (GefeierteR); Schenker, Adrian; Locher, Clemens (HerausgeberIn); Williamson, H. G. M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042936423
    Schriftenreihe: Cahiers de la Revue biblique ; 91
    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Barthélemy, Dominique (1921-2002)
    Umfang: XI, 68 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Ce volume rassemble les exposés présentés à l'Université de Fribourg, Suisse dans le cadre d'un acte académique qui a eu lieu le 28 septembre 2016 pour célébrer la parution du cinquième et dernier volume de la Critique textuelle de l'Ancien Testament (CTAT) de Dominique Barthélemy."

  24. La préparation de la Critique textuelle de l'Ancien Testament (1982-2015): le Hebrew Old Testament Text Project (1969-1979)
    Erschienen: 2018

    FTH016834/SRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Un maître de la critique textuelle: Dominique Barthélemy; Leuven : Peeters, 2018; (2018), Seite 1-22; XI, 68 Seiten

    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Barthélemy, Dominique (1921-2002)
  25. CTAT: Eine komplexe Editionsgeschichte
    Erschienen: 2018

    FTH016834/LRC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Un maître de la critique textuelle: Dominique Barthélemy; Leuven : Peeters, 2018; (2018), Seite 23-30; XI, 68 Seiten

    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Barthélemy, Dominique (1921-2002)