Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. Oraler Schreibstil oder memorierende Text(re)produktion?
    Zur Textkritik der Fassungen des "Nibelungenliedes"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 135, 2006, H. 2, S. 173-212
    Schlagworte: Textkritik
  2. Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft
    Tristan-Lektüren
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185687; 9783110185683
    Weitere Identifier:
    9783110185683
    RVK Klassifikation: FB 5101 ; GB 3125 ; GB 3400 ; GF 2501 ; GF 3994 ; GF 3999 ; GF 6071
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 9
    Schlagworte: Textkritik; Mittelhochdeutsch; Epos; Tristanepik
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: VIII, 399 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. [354] - 399

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  3. Reading without interpreting
    German textual criticism and the case of Georg Büchner
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Modern philology; Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press, 1903-; 103, 2006, H. 4, S. 498-518
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837)
  4. Prinz Friedrich von Homburg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfeld/Roter Stern, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Reuß, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878773447
    RVK Klassifikation: GK 5161
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sämtliche Werke / H. v. Kleist. Hrsg. von Roland Reuß .... Bd. 1, Dramen ; 8
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: 609 S., Ill.
  5. Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes
    mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484360569; 9783484360563
    Weitere Identifier:
    9783484360563
    RVK Klassifikation: BM 3951 ; GF 2473 ; GE 8566
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Handschriften, seltene Bücher (090); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 56
    Schlagworte: Textkritik; Handschrift; Textanalyse; Hochschulschrift
    Weitere Schlagworte: Willeramus Eberspergensis (1010-1085): Expositio in Cantica canticorum
    Umfang: X, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005

  6. Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes
    Mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914993; 3110914999
    Weitere Identifier:
    9783110914993
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 56
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Textkritik; PR: Library title; Williram <von Ebersberg> / Expositio in Cantica canticorum; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes
    Mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484360563; 9783110914993; 9783111846118
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2473
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 56
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Willeramus Eberspergensis (1010-1085): Expositio in Cantica canticorum
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 260 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Around the year 1060 Williram von Ebersberg wrote a commentary on the Song of Solomon that was the most widely read commentary of its kind in the German Middle Ages. Here a critical textual analysis of this commentary is undertaken on the basis of all 46 extant versions dating from the 11th to the 16th century. It transpires that Williram circulated eight versions of his text. Each of these versions has been transmitted by a group of manuscripts whose interdependencies are examined and represented in a stemma. The interpretation of the author variants sheds light on the way Williram worked

    Main description: Williram von Ebersberg schrieb um das Jahr 1060 den im deutschen Mittelalter meistgelesenen Kommentar zum Hohen Lied Salomos. Die Textkritik des Kommentars wird hier auf der Grundlage aller heute bekannten 46 Textzeugen des 11. bis 16. Jahrhunderts behandelt. Es ergibt sich, dass Williram acht Fassungen seines Textes in Umlauf brachte; jede Fassung wird von einer Gruppe von Handschriften überliefert, deren Abhängigkeitsverhältnisse untersucht und in einem Stemma dargestellt werden. Die Interpretation der Autorvarianten bringt Aufschlüsse über Willirams Arbeitsweise

    Review text: "Der von B[ohnert] eingangs geäußerte Wunsch, seine Arbeit möge die Diskussion "über die textkritische und editorische Behandlung von Autorvarianz" intensivieren, wird sich angesichts seiner anregenden Ausführungen sicher erfüllen."Gisela Vollmann-Profe in: Mittellateinisches Jahrbuch 1/2009 "Bohnerts gründliche Arbeit ist interessant im Hinblick auf die Arbeitsweise Willirams; sie trägt entscheidend zur Klärung der Überlieferungsgeschichte des Werkes bei und bereitet so den Boden für eine kritische Neuedition."Gisela Vollmann-Profe in: Germanistik, Nr. 48, Heft 3-4/2007 " Die ganze Studie zeugt von großere Akribie und von einem sehr gründlichen Studium der zahlreichen Hss. Der Hauptertrag, nämlich ein völlig neues Stemma der über 40 Hss., in denen die 'Exposito' Willirams oder Teile von ihr überliefert werden, stellt zweifelsfrei ein großes verdienst für die Forschung dar."Michael Rupp in: Zeitschrift für deutsche Altertum und deutsche Literatur Nr. 137, 2-2008

    Dissertationsschrift--Universität Trier, 2006

  8. Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft
    Tristan-Lektüren
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110185687; 9783110185683; 9783110927214
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3996 ; GF 3999 ; GB 3125 ; GB 3400
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v. 9
    Schlagworte: Geschichte; Criticism, Textual; Tristan (Legendary character); Tristan (Legendary character); Epos; Tristanepik; Textkritik; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Strassburg (13th cent): Tristan; Wolfram von Eschenbach (12th cent): Parcival; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Bayerische Staatsbibliothek
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 399 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [354]-399) and index. - Revised thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, 2001

    Biographical note: Martin Baisch ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin

    Main description: Die Studie setzt sich kritisch mit der bisherigen Textkritik und Editionsphilologie auseinander und entwickelt anhand der "Parzival"-Handschrift Cgm 19 und der "Tristan"-Handschrift Cgm 51 die These, dass jeder mittelalterliche Überlieferungszeuge seine eigene Wertigkeit besitzt. Baisch bestimmt die Genese, den Status und die Funktion von Textvarianten in der mittelalterlichen volkssprachlichen Überlieferung mittels einer Analyse historischer Gebrauchszusammenhänge neu und führt Edition und Interpretation methodisch zusammen. Die Arbeit stellt einenwichtigen Beitrag zur derzeit geführten Debatte über Prinzipien der modernen Editionsphilologie und den mittelalterlichen Textbegriff dar

    Main description: This study critically examines previous approaches to textual criticism and editorship, and using the "Parzival" ms. Cgm 19 and the "Tristan" ms. Cgm 51 develops the argument that every medieval version of a text possesses inherent value and represents the cultural knowledge of its age and that this can only be appreciated if divergent mss. are not simply seen as deficient variants of an 'original text'. The study makes an important contribution to the present lively debate on the principles of modern editorship and the medieval concept of text

    Review text: "Ein gelehrtes und intelligentes Buch, das in der Forschung zu klassischen Hauptexten, vor allem zu Gottfrieds Tristan, seinen Platz behaupten wird."Christoph Huber in: Arbitrium 3/2008 "[...] ein großer Vozug dieser Arbeit, daß sich jemand die Mühe gemacht hat, einen einzigen Codex genau zu untersuchen und nach der Gestalt der viel gelobten Varianz zu fragen."Nathanael Busch in: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur 1/2008 "Martin Baisch hat ein wichtiges und notwendiges Buch seiner philologischen Spurensuche vorgelegt. Mit Akribie und Sensibilität ist ihm gelungen, die untersuchten Handschriften aus den Fängen der textkritischen Fehleranalyse herauszuholen und ihren eigenständigen Sinn deutlich zu machen. Die hervorragende Arbeit öffnet den Blick auf vertiefende Arbeit mit den mittelalterlichen Überlieferungszeugnissen: aus den Erkenntnisgewinnen erwachsenen neue Fragestellungen, wird ein Feld weiterer Beschäftigung sichtbar. Martin Baisch zeigt in seiner überaus gut lesbaren Untersuchung, wie man mit neuen und konsequent philologischen Prämissen Mediävistik betreiben - und wie lohnend die Hinwendung zu den Überlieferungszeugnissen sein kann."Sebastian Möckel in: www. literaturkritik.de 04/2007 www.literaturkritik.de/public/rezension.php

  9. Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft
    Tristan-Lektüren
  10. Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 1995-2018; 2020
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M. ; Wallstein, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Weitere Identifier:
    sw028202
    Schriftenreihe: Eine Publikation des Instituts für Textkritik
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Bemerkung(en):

    Teilweise mit ungezählter Schriftenreihe: Roter Stern

    Teilweise mit ungezählter Schriftenreihe: Eine Edition des Instituts für Textkritik

  11. Pratiques philologiques en Europe
    actes de la journée d'étude organisée à l'École des Chartes le 23 septembre 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  École des Chartes, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duval, Frédéric (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2900791855; 9782900791851
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5121 ; EC 1200
    Schriftenreihe: Études et rencontres de l'École des Chartes ; 21
    Schlagworte: Littérature médiévale - Critique textuelle - Congrès; Manuscrits médiévaux - Édition - Congrès; Philologie - Europe - Histoire - 500-1500 (Moyen Âge) - Congrès; Geschichte; Philology; Edition; Textkritik; Literatur
    Umfang: 173 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Notes bibliogr.

  12. Wissenschaft im Würgegriff von SED und DDR-Zensur
    ein nicht nur persönlicher Rückblick eines theologischen Schleiermacher-Forschers auf die Zeit des Prager Frühlings ; nebst einem Exkurs über das Verhältnis zwischen der ersten textkritischen Ausgabe der Christlichen Sittenlehre Schleiermachers und den monarchischen, vordemokratischen Grundsätzen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825879075; 3825879070
    Weitere Identifier:
    9783825879075
    RVK Klassifikation: BW 30191 ; BO 7030
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert ; 10
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Censorship; Science and state; Theologians; Edition; Manipulation; Evangelischer Theologe; Politische Verfolgung; Textkritik; Zensur; Evangelische Theologie
    Weitere Schlagworte: Peiter, Hermann; Schleiermacher, Friedrich <1768-1834>; Schleiermacher, Friedrich <1768-1834>; Schleiermacher, Friedrich (1768-1834): Die christliche Sitte nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt; Peiter, Hermann (1935-)
    Umfang: 284 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 276 - 284

  13. Wissenschaft im Würgegriff von SED und DDR-Zensur
    ein nicht nur persönlicher Rückblick eines theologischen Schleiermacher-Forschers auf die Zeit des Prager Frühlings ; nebst einem Exkurs über das Verhältnis zwischen der ersten textkritischen Ausgabe der Christlichen Sittenlehre Schleiermachers und den monarchischen, vordemokratischen Grundsätzen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe
  14. Prinz Friedrich von Homburg
    eine Edition des Instituts für Textkritik e.V.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783878773443; 3878773447
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sämtliche Werke : 1, [Dramen] ; Bd. 8
    Roter Stern
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: 609 S., Ill., 29 cm
  15. Historia de la lengua y crítica textual
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pons Rodríguez, Lola (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865272867 (Vervuert); 386527286X (Vervuert); 8484892638 (Iberoamericana)
    Weitere Identifier:
    9783865272867
    Schriftenreihe: Lingu͏̈ística iberoamericana ; Vol. 29
    Schlagworte: Altspanisch; Handschrift; Edition; Textkritik; Spanisch; Manuskript; Edition; Textkritik; Altspanisch; Literatur; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Textkritik; (VLB-FS)Crítica textual; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)566: Sprachwissenschaft / Romanische Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009010; español; historia de la lengua
    Umfang: 334 S., graph. Darst., 23 cm, 490 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft
    Tristan-Lektüren
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110185683; 3110185687
    Weitere Identifier:
    9783110185683
    RVK Klassifikation: GF 6071 ; GB 3125 ; GF 3994 ; GF 3999 ; GB 3400 ; GF 2501
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 9
    Schlagworte: Cultuurgeschiedenis (wetenschap); Parzival (Wolfram von Eschenbach); Tekstuitgaven; Titurel (Wolfram vom Eschenbach); Tristan und Isolt (Gottfried von Strassburg); Geschichte; Criticism, Textual; Tristan (Legendary character); Tristan (Legendary character); Epos; Tristanepik; Textkritik; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Gottfried <von Strassburg, 13th cent>: Tristan; Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>: Parcival; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: VIII, 399 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl,.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Baisch, Martin: Anekdotische Varianz

  17. Sôfer Mahîr
    essays in honour of Adrian Schenker ; offered by editors of Biblia Hebraica Quinta
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldman, Yôḥānān (Sonstige); Schenker, Adrian (Gefeierter)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9004150161
    RVK Klassifikation: BC 7600 ; BC 7525
    Schriftenreihe: Supplements to Vetus Testamentum ; 110
    Schlagworte: Geschichte; Textkritik; Textgeschichte
    Umfang: VIII, 307 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. engl., teilw. franz., teilw. dt.

  18. Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes
    mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484360563; 3484360569
    Weitere Identifier:
    9783484360563
    RVK Klassifikation: GF 2473
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 56
    Schlagworte: Hooglied (bijbelboek); Tekstkritiek; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Williram <Abbot of Ebersberg, d. 1085>: Höhe Lied; Willeramus Eberspergensis (1010-1085): Expositio in Cantica canticorum
    Umfang: X, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004/2005. - Rez.: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 130 (2008),3, S. 517-522 (Norbert Kössinger)

    Zugl. Trier, Univ., Diss., 2004/05

  19. Prinz Friedrich von Homburg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfeld/Roter Stern, Basel [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878773447
    RVK Klassifikation: GK 5161
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kleist, Heinrich von: Sämtliche Werke ; 1,8
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: 609 S., Ill.
  20. Text
    kritische Beiträge
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-; 1995-2000; 2001-2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Stroemfeld, Basel ; Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1420-1496
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schriftenreihe: Roter Stern
    Schlagworte: Textkritik; Edition; Literatur
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    Ungezählte Beilage: Sonderheft

  21. From performance to print in Shakespeare's England
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Published in association with the Huntington Library, Redefining British Theatre History is a five-volume series under the general editorship of Peter Holland. The series brings together major practitioners in theatre history in order to establish... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Published in association with the Huntington Library, Redefining British Theatre History is a five-volume series under the general editorship of Peter Holland. The series brings together major practitioners in theatre history in order to establish ways in which previous assumptions need fundamental questioning and to initiate new directions for the field. The series aims to establish a new future for theatre history, not least by making theatre historians aware of their own history, current practice and future. What can the printed texts of plays from Shakespeare's time tell us about performance? How were plays marketed? How have printed plays been read and interpreted for performance? The essays in this collection freshly consider the evidence of early modern printed plays and their histories of production and reception. Bringing together a group of major scholars in the field who are concerned to rethink the nature of the evidence and the modes of interpretation for print materials in relation to theatre history, the essays examine a wide variety of cases, from the texts of Romeo and Juliet to the masque in Timon of Athens, from the ways title-pages refer to early modern performance to the psychology of Hamlet, from grammar-school beatings to the London bookshops of the Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holland, Peter (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781403992284; 1403992282
    RVK Klassifikation: HI 3378 ; HI 3387 ; HI 1250
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Redefining British theatre history series
    Schlagworte: Geschichte; Theater; Theater; Drama; Textkritik; Textgeschichte; Aufführung
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XV, 267 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft
    Tristan-Lektüren
  23. Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe
    Abt. 2, [Bd. 4], Teil 2, Schriften aus dem Nachlaß, Vorlesungen und Fragmente zur Literatur, Über deutsche Sprache und Literatur (1807) / mit Einl. und Kommentar hrsg. von Hans Dierkes
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh [u.a.], Paderborn [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1959 F 277 - Abt. 2, 15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 MA 2667-15,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 35-72 : 15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 730.0/60-15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 9092.958-15,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/61 A 2865(15,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 1062:2,15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1270 (15,2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-SCHL 25 1/3:15,2
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEs 450:15.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    67 A 2214 (15,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 2371 [15.2/2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 280 P 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 414 SCH:U0002-015,02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 fb 100,15 II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/537946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 97 s 1 a 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    60/386:15,2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    69-4480,15,II
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/slg 1/5-15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02070 (15,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 534:S14 : AA05-15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S339-3:1:1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 6680-15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 3378-15,2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.11102:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 730.0 RA 1231-15,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3390 4006-896 3
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 3518 -15,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 31513 (15,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40250 - A (15, 2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 897:15,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dierkes, Hans; Behler, Ernst; Anstett, Jean-Jacques; Eichner, Hans; Arndt, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506713620; 9783506713629
    Übergeordneter Titel: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 9092
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: XCIII, VI, 253 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Gleichzeitig Bd. 15, Teil 2 des Gesamtwerkes

  24. Text
    kritische Beiträge
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2000; 2001-2016; 1995-
    Verlag:  Stroemfeld, Basel ; Wallstein Verlag, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    J:EA 6765
    5.1999 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    J:EA 6765.S
    2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 768
    1.1995 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GA 8430
    1.1995 - 15.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    CD 2264
    15.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 88.906
    1.1995 - 15.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AF 0072
    2016,So.H.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    06 T - T 14
    1.1995 - 15.2016
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 EA 6765
    1.1995 - 15.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 EA 6765
    2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 A 2002/0416, 2.Ex.
    7.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 A 2002/0416, 3.Ex.
    7.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1420-1496
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Roter Stern
    Schlagworte: Edition; Literatur; Textkritik
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    Ungezählte Beilage: Sonderheft

  25. Sôfer mahîr
    essays in honour of Adrian Schenker ; offered by editors of "Biblia Hebraica quinta"
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    EX S/22, B110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.445.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BC 7525 V593-110
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Da 8A-110
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    AT Aa 20,110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gôldman, Yôḥānan (Hrsg.); Schenker, Adrian (Gefeierter)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004150161; 9789004150164
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 7600
    Schriftenreihe: Supplements to Vetus Testamentum ; 110
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik
    Umfang: VIII, 307 S., Ill.