Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas
    mit 13 Tab.
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: FX 210805 ; FX 210705 ; AX 16100
    Schriftenreihe: Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse: Abhandlungen der ... ; 1983,3.
    Schlagworte: Tekstuitgaven; Tragedies; Tradition; Textkritik; Edition; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus <ca. 4 B.C.-65 A.D>: Tragedies; Seneca, Lucius Annaeus <ca. 4 B.C.-65 A.D>; Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65); Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65): Tragoediae
    Umfang: 269 S., Ill.
  2. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: FX 210705
    Schriftenreihe: Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse ; 1983,3
    Schlagworte: Seneca; Tradition; Textkritik; Edition; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65); Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65): Tragoediae
    Umfang: 269, 22 S., Ill.
  3. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: FX 210705
    Schriftenreihe: Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse ; 1983,3
    Schlagworte: Seneca; Tradition; Textkritik; Edition; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65); Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65): Tragoediae
    Umfang: 269, 22 S., Ill.
  4. Die Carmina Profana des Dracontius
    Prolegomena und Kritischer Kommentar Zur Editio Teubneriana - MIT Einem Anhang - Dracontius und die Aegritudo Perdicae
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527537
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Untersuchungen Zur Antiken Literatur und Geschichte Ser. ; v.127
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Romulea; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Orestis tragoedia; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): De mensibus; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): De origine rosarum; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Carmina
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Die 'Carmina profana' des Dracontius
    Prolegomena und kritischer Kommentar zur Editio Teubneriana
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Begleitband zur neuen Editio Teubneriana der Carmina Profana des Dacontius (ca. 480–510 n. Chr.) unterrichtet in einem ersten Teil (Prolegomena) über Tradition und Organisation des Textes in den Handschriften. Der zweite Teil begründet die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Begleitband zur neuen Editio Teubneriana der Carmina Profana des Dacontius (ca. 480–510 n. Chr.) unterrichtet in einem ersten Teil (Prolegomena) über Tradition und Organisation des Textes in den Handschriften. Der zweite Teil begründet die Textkonstitution, rechtfertigt notwendige Emendationen und erläutert umstrittene Stellen. In einem Anhang wird die chronologische Priorität des Dracontius gegenüber der Aegritudo Perdicae gesichert. Das Gedichtcorpus (3370 Verse) gibt Einblick in die kulturelle Spätblüte Nordafrikas unter der Herrschaft der Vandalen. Zwei Widmungsgedichte an den Grammatiker Felicianus und drei Deklamationen (Suasoria: Hercules und die Hydra, Controversia de statua viri fortis, Ethopoiie: Achill am Leichnam Hectors) führen in die spätantike Schule Karthagos, zwei autobiographisch getönte Epithalamien in die gesellschaftlichen Verflechtungen des Advokaten und Dichters. In den mythologischen Kleinepen Hylas, Helena, Medea, Orestes werden die alten Sagen vielfach abweichend von der mythographischen Vulgata unter Rückgriff auf uns verlorene Versionen neu erzählt. Als Zeugnisse einer historischen Umbruchsphase beanspruchen die Dichtungen des Dracontius in jüngerer Zeit gesteigertes wissenschaftliches Interesse ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527537
    Weitere Identifier:
    9783110527537
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 127
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik; Edition; Kommentar; Emendation; Vorwort
    Weitere Schlagworte: Medea; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Romulea; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Orestis tragoedia; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): De mensibus; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): De origine rosarum; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Carmina
    Umfang: 1 Online-Ressource (360p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  6. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas
    mit 13 Tab.
    Erschienen: 1983

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: AX 83500
    Schriftenreihe: Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Geistesu. Sozialwiss. Kl. : Abhandlungen der ... ; 1983,3.
    Schlagworte: Tradition; Textkritik; Edition; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65); Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65): Tragoediae
    Umfang: 269, 22 S., Ill., graph. Darst.
  7. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas
    mit 13 Tab.
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: FX 210805 ; FX 210705 ; AX 16100
    Schriftenreihe: Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse: Abhandlungen der ... ; 1983,3.
    Schlagworte: Tekstuitgaven; Tragedies; Tradition; Textkritik; Edition; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus <ca. 4 B.C.-65 A.D>: Tragedies; Seneca, Lucius Annaeus <ca. 4 B.C.-65 A.D>; Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65); Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65): Tragoediae
    Umfang: 269 S., Ill.
  8. Die Ovid- und Vergil-Revision in tiberischer Zeit
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FX 191705 ; FX 178405 ; FX 178605
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; ...
    Schlagworte: Epen; Gedichten; Latijn; Tekstkritiek; Tekstoverlevering; Geschichte; Latein; Lyrik; Latin poetry; Rezeption; Textkritik; Textgeschichte; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Ovid <43 B.C.-17 or 18 A.D>; Virgil; Vergilius Maro, Publius (v70-v19); Ovidius Naso, Publius (v43-17)
    Bemerkung(en):

    Nur Bd. 1 ersch. (12/2007)

  9. Die "Carmina profana" des Dracontius
    Prolegomena und kritischer Kommentar zur Editio Teubneriana : mit einem Anhang: Dracontius und die "Aegritudo Perdicae"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.926.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    DRAC IZ 95
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110522372; 3110522373
    Weitere Identifier:
    9783110522372
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 127
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Romulea; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Orestis tragoedia; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): De mensibus; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): De origine rosarum; Dracontius, Blossius Aemilius (Ende 5. Jh.): Carmina
    Umfang: XI, 348 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 303-313

  10. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas
    mit 13 Tabellen
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA7215-1983,3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Bibliothek
    707:CK2-SENE1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC005+MA227 A1G3[1983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB402-1983
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 44/496
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 44/496 #2
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 44/496 #1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Zj 282/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    ZA 88A-1983,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek St. Albert
    Retro
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Cs15/925
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AFG1406-1983,1
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    Zq 225-Reihe 2, Jg. 1983, Nr. 3
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    01A630-1983
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVLJL1273
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: FX 210705 ; AX 16100
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur ; 1983,3
    Schlagworte: Edition; Tradition; Tragödie; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65)
    Umfang: 269, 22 S., Ill., graph. Darst.
  11. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragoedien Senecas
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algy.m100(1983,3)
    Gemeinsame Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie, des Instituts für Epigraphik und des Seminars für Alte Geschichte
    I 1425 (1983,3)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 5147/B,1983,3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515039813
    RVK Klassifikation: AX 16100 ; FX 210705
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse ; 1983,3
    Schlagworte: Tragödie; Tradition; Edition; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65)
    Umfang: 269,22 S., Ill.