Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Zeit und Text
philosophische, kulturanthropologische, literarhistorische und linguistische Beiträge -
Eigenname und Literarizität
-
Textkonstitution und Substitution
am Beispiel von Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" -
Theories of the text
-
Textkonstitution
-
Eigennamen in der deutschen und polnischen Kinderliteratur unter textlinguistischem und translatorischem Aspekt
-
Personenreferenz und Textplanung
eine textlinguistische Untersuchung über den Einfluss von Textplanungsprozessen auf die sprachliche Realisierung von Personenreferenzen -
Philoprodromica
Beiträge zur Textkonstitution und Quellenforschung der historischen Gedichte des Theodoros Prodromos -
Satz und Text
zur Relevanz syntaktischer Strukturen zur Textkonstitution -
Historizität und Klassizität
Christoph Martin Wieland und die Werkausgabe im 18. Jahrhundert -
Worbildung und Text
eine Untersuchung textverknüpfender Wortbildungselemente -
Textkonnektoren und andere textstrukturierende Einheiten
-
Kommunikationspraxis
Analysen zur Textbildung und Textgliederung im gesprochenen Deutsch -
Strukturelle Analyse verbal-visueller Textkonstitution in der Anzeigenwerbung
-
Textkonstitution und Substitution
am Beispiel von Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" -
Verfahren der Textkonstitution bei Beckett und Achternbusch
-
Eigennamen in der deutschen und polnischen Kinderliteratur unter textlinguistischem und translatorischem Aspekt
-
Personenreferenz und Textplanung
eine textlinguistische Untersuchung über den Einfluss von Textplanungsprozessen auf die sprachliche Realisierung von Personenreferenzen -
Wortbildung und Text
eine Untersuchung textverknüpfender Wortbildungselemente -
The Sanaa palimpsest
the transmission of the Qur'an in the first centuries AH -
Latin literature and its transmission
papers in honour of Michael Reeve -
Theories of the text
-
Textkonnektoren und andere textstrukturierende Einheiten
-
Textkonstitution und Substitution
am Beispiel von Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" -
Kommunikationspraxis
Analysen zur Textbildung und Textgliederung im gesprochenen Deutsch