Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 211 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 211.
Sortieren
-
Textkohärenz
-
Textkohärenz und Textspezifität
textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept -
Contrast
adversative and concessive relations and their expressions in English, German, Spanish, Portuguese on sentence and text level -
Funktionale Konnexion und Textkohärenz
zur Untersuchung der Textkonstruktion in chinesischen und deutschen populärwissenschaftlichen Zeitschriften -
Verblose Sätze im Deutschen
zur syntaktischen und semantischen Einbindung verbloser Konstruktionen in Textstrukturen -
Kohärenz in Redewiedergaben
eine empirische Untersuchung zur Verständlichkeit von Redewiedergaben auf textueller Ebene -
Gliederungs- und Verknüpfungssignale als Kontextualisierungshinweise
ihre Formen und Verwendungsweisen zur Markierung von Expansionen in deutschen und amerikanischen konservationellen Erzählungen -
Substitution als Prinzip der Textkonstitution
eine kontrastive Analyse zwischen Deutsch und Koreanisch -
Dialogue and literature
apostrophe, auditors and the collapse of romantic discourse -
Indirekte Anaphern in Texten
Studien zur domänengebundenen Referenz und Kohärenz im Deutschen -
Lexikalisch gestützte formale Textinterpretation
-
Die Verständlichkeit von frühreformatorischen Flugschriften
eine Studie zu kommunikationswirksamen Faktoren der Textgestaltung -
Rezension: "Textkohärenz und Textspezifität: textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept" von Gudrun Langer; Frankfurt am Main / Lang; Europäische Hochschulschriften / Reihe 21 / Linguistik ; Bd. 152; Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994; ISBN 978-3-631-48511-8
-
Possessiva in deutsch-polnischen Paralleltexten: wie Formensystem und Verwendung im Text zusammenhängen
-
Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen
-
Zur Semantik kausaler Satzverbindungen: Integration, Fokussierung, Definitheit und modale Umgebung
-
»Das Rezept war super! Es stand nur leider nicht dabei, ob die Kartoffeln roh oder gekocht verwendet werden sollten« Sprachmanagement für Kochrezepte
-
Dinge, die die Welt bewegen
zur Kohärenz im frühneuzeitlichen Prosaroman -
Textqualität digital: Ein Modell zur Qualitätsbewertung digitaler Texte
-
Kohärenz digital: Zum Konnektorengebrauch in der Online-Kommunikation und dessen Repräsentation in Sprachressourcen
-
Textkohärenz und Gesamtsatzstrukturen in der Geschichte der deutschen und französischen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert
Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 15. bis 17. November 2018 -
Herstellung von Textkohärenz : Beispielanalyse eines Textes aus den neuen Medien
-
Indefinitheit und Textkohärenz
Entstehung und semantische Strukturierung indefiniter Nominaldetermination im Altitalienischen -
Schriften zur Synchronie und Diachronie des Deutschen
Herausgegeben von Andrzej Kątny, Michail Kotin, Elisabeth Leiss und Anna Socka -
Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen