Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Rezension: "Textkohärenz und Textspezifität: textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept" von Gudrun Langer; Frankfurt am Main / Lang; Europäische Hochschulschriften / Reihe 21 / Linguistik ; Bd. 152; Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994; ISBN 978-3-631-48511-8
-
Vorwort
-
Textverflechtung aus kontrastiver Sicht
-
Basiswissen Textgrammatik
-
Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen
Traditionen, Innovationen, Perspektiven -
Grammatische Stolpersteine digital : Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag
-
"Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro?" Rektion von "kosten" : Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?
-
Freiheit in der Bindung : die deutsche Wortstellung in (text)grammatischer Sicht
-
Wege und Umwege zum Verstehen, oder
wie man zu verstehen gibt, dass man jemanden willkommen heißt -
Modal particles, discourse structure and common ground management
theoretical and empirical aspects -
Basiswissen Textgrammatik
-
The time window of language
the interaction between linguistic and non-linguistic knowledge in the temporal interpretation of German and English texts -
Textlinguistik und Textgrammatik
Eine Einführung -
Unhöflich?! Eine Darstellung der thematischen und rhematischen Pronominalisierung und die Untersuchung des Einflusses auf das Höflichkeitsempfinden
-
Historische Textgrammatik des Deutschen
Ein Arbeitsbuch -
Text und Grammatik - Allianz oder Mesalliance?
-
Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus -
Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus -
Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen
Traditionen, Innovationen, Perspektiven -
Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus -
Textlinguistik und Textgrammatik
Eine Einführung -
Basiswissen Textgrammatik
-
Grammatisches Kompendium
systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe -
Textlinguistik
15 Einführungen und eine Diskussion -
Textlinguistik
15 Einführungen und eine Diskussion