Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Medizinische Lehrtexte aus diachronischer Sicht: strukturrelevante Aspekte einer Textsortenklassenbeschreibung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Medizin; Chirurgie; Fachsprache; Deutsch; Diachronie; Geschichte 1200-1799
    Weitere Schlagworte: Textbook; Diachrony; Medicine; Surgery
    Umfang: Online-Ressource
  2. Bulgarisch
    Učebnik po bălgarski ezik
    Autor*in: Büttner, Uwe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Bulgarisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bulgarisch; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: Bulgarisch; Lehrbuch; Grammatik; Bulgarian; Textbook; Grammar
    Umfang: Online-Ressource
  3. Informationskompetenz professionell fördern
    ein Leitfaden zur Didaktik von Bibliothekskursen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Wilfried Sühl-Strohmenger, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg; Ulrike Hanke, Institut für Erziehungswissenschaft, Freiburg und Martina Straub, Universitätsbibliothek, Freiburg. Da Bibliotheken immer mehr Lehraufgaben übernehmen,... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Wilfried Sühl-Strohmenger, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg; Ulrike Hanke, Institut für Erziehungswissenschaft, Freiburg und Martina Straub, Universitätsbibliothek, Freiburg. Da Bibliotheken immer mehr Lehraufgaben übernehmen, die die Vermittlung von Informationskompetenz umfassen, wurde dieses Buch als Grundlagenwerk zur Professionalisierung von Bibliothekaren im Bereich Didaktik/Instructional Design konzipiert. Gleichzeitig ist es ein praktisches Nachschlagewerk, das die Arbeit beim Planen von lernförderlichen Führungen und Veranstaltungen mit Hilfe eines Leitfadens erleichtert. Nach Vorstellung der wesentlichen theoretischen Grundlagen des Lehrens und Lernens, ermöglichen konkrete Lehrstrategien, Methoden und Möglichkeiten des Einbindens von e-Learning und Vorschläge zur Realisierung verschiedener Szenarien in der Teaching Library ein unmittelbares Einbinden in die Praxis. This book was designed as a basic guide for imparting librarians with professional skills in the area of pedagogy and instructional design, thus addressing the growing importance of libraries as places for the teaching of various competencies, particularly information literacy. At the same time, the book serves as a practical reference work, featuring guidelines for the planning of instructional tours and events. Beyond exploring fundamental theoretical considerations with regard to teaching and learning, the book contains sections for immediate integration into everyday practice, including pedagogic strategies, methods, and suggestions in the area of e-Learning, in addition to recommendations for implementing various learning scenarios in teaching libraries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Straub, Martina; Hanke, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110274387
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 76400 ; AN 77500 ; AN 96000
    DDC Klassifikation: 020#DNB
    Schriftenreihe: Praxiswissen
    Schlagworte: Information literacy; Active learning; Information literacy; Information literacy; Textbook
    Umfang: Online-Ressource (121 S.)
    Bemerkung(en):

    Sacherschließung der Druckausgabe übernommen

  4. Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Language Science Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [OAPEN FOUNDATION], [The Hague]

    This textbook is an introduction to the descriptive grammar of German on the levels of phonetics, phonology, morphology, syntax, and graphemics. It is a recommended read for anyone interested in the grammar of German and especially for students of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This textbook is an introduction to the descriptive grammar of German on the levels of phonetics, phonology, morphology, syntax, and graphemics. It is a recommended read for anyone interested in the grammar of German and especially for students of German philology. The book focuses on how grammatical generalizations are derived from concrete linguistic material while covering a huge number of the important phenomena of German grammar. No specific theoretical framework is adopted in the book but it constitutes an ideal starting point for reading more theory-specific textbooks and accessible research papers. Despite its length, the book is suitable for inclusion in all sorts of curricula because more advanced parts are clearly marked and can be skipped, and the five parts of the book can be read separately. Almost all chapters contain a large number of exercises with complete solutions in the appendix.

    Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Das Buch ist für jeden geeignet, der sich für die Grammatik des Deutschen interessiert, vor allem aber für Studierende der Germanistik bzw. Deutschen Philologie. Im Vordergrund steht die Vermittlung grammatischer Erkenntnisprozesse und Argumentationsweisen auf Basis konkreten sprachlichen Materials. Es wird kein spezieller theoretischer Rahmen angenommen, aber nach der Lektüre sollten Leser in der Lage sein, sowohl deskriptiv ausgerichtete Forschungsartikel als auch theorienahe Einführungen lesen zu können. Trotz seiner Länge ist das Buch für den Unterricht in BA-Studiengängen geeignet, da grundlegende und fortgeschrittene Anteile getrennt werden und die fünf Teile des Buches auch einzeln verwendet werden können. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben, die im Anhang gelöst werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783944675534
    Schlagworte: Philology
    Weitere Schlagworte: German language; Deutsch; Textbook; Lehrbuch
    Umfang: 1 electronic resource (576 Seiten)