Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825225801; 3772033660
    Weitere Identifier:
    9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620 ; EC 6663
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman; Textanalyse
    Umfang: XVI, 349 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [330] - 349

  2. Einführung in die Lyrikanalyse
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wiss. Verl. Trier, Trier

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884764780; 9783884764787
    RVK Klassifikation: HG 145 ; HG 510 ; HG 530
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 3
    Schlagworte: Englisch; Lyrik; Textanalyse; Lyriktheorie; Interpretation
    Umfang: 201 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 194 - 201

  3. Einführung in die Lyrikanalyse
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884764780
    RVK Klassifikation: HG 140 ; EC 4350 ; EC 6050 ; HG 510 ; HG 530 ; HG 145 ; EC 3050
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 3
    Schlagworte: Poésie américaine - Histoire et critique; Poésie anglaise - Histoire et critique; Poétique; Englisch; Lyrik; Textanalyse; Interpretation
    Umfang: 201 S., Ill.
  4. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3825225801; 9783825225803; 9783838525808
    RVK Klassifikation: EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Romantheorie; Textanalyse; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 358 S.), graph. Darst.
  5. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825225801; 9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman - Histoire et critique - Théorie, etc; Romans; Fiction; Roman; Romantheorie; Textanalyse
    Umfang: XVI, 349 S.
  6. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Romantheorie; Textanalyse; Roman
    Umfang: XX, 358 S., graph. Darst.
  7. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 4620 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 4620 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.407.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4620 B666
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1642 (2580)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-ALLG 03.20 Bode 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 10.2 / 10.795
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0439
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2005 A 2191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BE 6446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    13J 327 (1.-3.Ex.)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 15 - B 59
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/7347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2005/0110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 EC 4620 B666 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 EC 4620 B666 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 EC 4620 B666 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 4620 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OL 5353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825225801; 3772033660
    Weitere Identifier:
    9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620 ; EC 6663
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman; Textanalyse
    Umfang: XVI, 349 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [330] - 349

  8. Der Roman
    Eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende aller neuphilologischen Literaturwissenschaften. Narratologische Begriffe und Methoden werden mit grundlegenden literaturtheoretischen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende aller neuphilologischen Literaturwissenschaften. Narratologische Begriffe und Methoden werden mit grundlegenden literaturtheoretischen Methoden verknüpft und einer Fülle anschaulicher Beispiele illustriert. So wird ganz unmissverständlich deutlich, dass die analytische Zergliederung eines Romans kein Selbstzweck ist, sondern das Verständnis seines "Funktionierens" überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838525808
    RVK Klassifikation: EC 6663 ; EC 4620
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580
    Schlagworte: Roman; Textanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
  9. Einführung in die Lyrikanalyse
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.156.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884764780; 9783884764787
    RVK Klassifikation: HG 145 ; HG 510 ; HG 530
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 3
    Schlagworte: Englisch; Lyrik; Textanalyse; Lyriktheorie; Interpretation
    Umfang: 201 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 194 - 201

  10. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825225801; 9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman - Histoire et critique - Théorie, etc; Romans; Fiction; Roman; Romantheorie; Textanalyse
    Umfang: XVI, 349 S.
  11. Einführung in die Lyrikanalyse
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884764780
    RVK Klassifikation: HG 140 ; EC 4350 ; EC 6050 ; HG 510 ; HG 530 ; HG 145 ; EC 3050
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 3
    Schlagworte: Poésie américaine - Histoire et critique; Poésie anglaise - Histoire et critique; Poétique; Englisch; Lyrik; Textanalyse; Interpretation
    Umfang: 201 S., Ill.
  12. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3825225801; 9783825225803; 9783838525808
    RVK Klassifikation: EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Romantheorie; Textanalyse; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 358 S.), graph. Darst.
  13. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Romantheorie; Textanalyse; Roman
    Umfang: XX, 358 S., graph. Darst.
  14. The novel
    an introduction
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Malden, Mass. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.544.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1405194472; 9781405194471; 1405194480; 9781405194488
    RVK Klassifikation: EC 4620
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Roman; Textanalyse; Erzähltheorie
    Umfang: XVIII, 287 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [262] - 278

  15. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.407.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4620 B666
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825225801; 3772033660
    Weitere Identifier:
    9783825225803
    RVK Klassifikation: EC 4620 ; EC 6663
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman; Textanalyse
    Umfang: XVI, 349 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [330] - 349

  16. Der Roman
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.883.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825225803; 3825225801
    RVK Klassifikation: EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman; Textanalyse; Erzähltheorie
    Umfang: XX, 358 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 351

  17. Der Roman
    Eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende aller neuphilologischen Literaturwissenschaften. Narratologische Begriffe und Methoden werden mit grundlegenden literaturtheoretischen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende aller neuphilologischen Literaturwissenschaften. Narratologische Begriffe und Methoden werden mit grundlegenden literaturtheoretischen Methoden verknüpft und einer Fülle anschaulicher Beispiele illustriert. So wird ganz unmissverständlich deutlich, dass die analytische Zergliederung eines Romans kein Selbstzweck ist, sondern das Verständnis seines "Funktionierens" überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838525808
    RVK Klassifikation: EC 6663 ; EC 4620
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2580
    Schlagworte: Roman; Textanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten)