Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.
Sortieren
-
Die Unglückseligen
Roman -
Existentielle Vergeblichkeit
Verträge in der Mélusine, im Eulenspiegel und im Dr. Faustus -
Die Schwestern des Doktor Faust
eine Geschichte der weiblichen Faustgestalten -
Narrative Muster in der 'Historia von D. Johann Fausten'
-
Der Pakt mit dem Teufel
Doktor Johann Georg Faust als deutscher Mythos -
Die Rezeptionsgeschichte des Romans 'Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde'.
-
Der Pakt mit dem Teufel in der Literatur. Darstellung eines Vertrages mit dem Bösen am Beispiel der Historia von D. Johann Fausten
-
Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen -
Das Faustbuch von 1587
Provokation und Wirkung -
Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen -
Wir sind Faust
Teufelspakt und Erlösung bei Goethe, Thomas Mann und Klaus Mann -
Der Teufelspakt in deutschen, finnischen und schwedischen Faust-Werken
ein unmoralisches Angebot? -
Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen -
Die Angst vor dem Bösen
Codierungen des "malum" in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Narren-, Teufel- und Teufelsbündnerliteratur -
Faust als Vorbild?
der Pakt mit Mephistopheles ; ein Essay zu Goethes "Faust" -
Der Teufelsbündner Faust als Verführter im 20. Jahrhundert
-
Hē phaustikē symphōnia
dokimē nomikēs phantasias -
Die Schwestern des Doktor Faust
eine Geschichte der weiblichen Faustgestalten -
Il patto col diavolo nella letteratura tedesca dell'esilio
politica, germanicità, faustismo -
Themenorientierter Literaturunterricht: Der Teufelspakt in Buch und Film
Die "Historia von D. Johann Fausten", der "Urfaust" sowie "Faust. eine deutsche Volkssage" und "Im Auftrag des Teufels" -
Die Figur des Faust als Inspiration. Wie viel Urfaust steckt in Thomas Manns Helden Adrian Leverkühn?
-
Teufel & Teufelspakt: Adalbert von Chamisso - 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte'
-
Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen -
Die Angst vor dem Bösen
Codierungen des malum in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Narren-, Teufel- und Teufelsbündnerliteratur -
Der Teufelsbündner Faust als Verführter im 20. Jahrhundert