Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als "felix culpa" zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät
-
Der kleine Herr Mister
Roman -
"Die Täuschung währt wohl nur einen Augenblick, aber das Beben zittert noch lange nach"
zur Funktion des Teufelspakts in Gotthelfs "Die schwarze Spinne" und Droste-Hülshoffs "Der spiritus familiaris des Roßtäuschers" -
Das Motiv des Teufelsbündners in volkssprachlichen Texten des späteren Mittelalters
-
Faust als Vorbild?
Der Pakt mit Mephistopheles ; ein Essay zu Goethes "Faust" -
Der Teufelspakt in deutschen, finnischen und schwedischen Faust-Werken
ein unmoralisches Angebot? -
Der Wertkomplex "Arbeit" in ausgewählten Teufelspaktgeschichten der Goethezeit und des Realismus
-
Strukturwandel in den "Teufelspaktgeschichten" des 19. Jh.
-
Existentielle Vergeblichkeit
Verträge in der Mélusine, im Eulenspiegel und im Dr. Faustus -
Die Schwestern des Doktor Faust
eine Geschichte der weiblichen Faustgestalten -
Doktor Faustus
das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde -
Teufelsverträge
Märchen, Sage, Schwank, Legende im Spiegel der Rechtsgeschichte -
Der Erzähler als dämonologischer Grenzüberschreiter
die Abbildung von Erzählvorgängen in Seinsbereichsüberschreitungen -
Il patto col diavolo nelle letterature medievali
elementi per un'analisi narrativa -
"Ick kike in die Stern vndt versake Gott den herrn"
Versprachlichung des Teufelspaktes in westfälischen Verhörprotokollen des 16., 17. Jahrhunderts -
Verträge und Pakte mit dem Teufel
antike und mittelalterliche Vorstellungen im "Malleus maleficarum" -
Der Teufelsbündner Faust als Verführter im 20. Jahrhundert
-
Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als "felix culpa" zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät