Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Ein Pakt mit dem Teufel. Der Faust-Stoff von der "Historia" zu Goethes Erzählung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656900160
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Teufel; Bündnis; Historia <Musik>; Märchensaga; Stoff <Literatur>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; pakt;teufel;faust-stoff;historia;goethes;erzählung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Werthers Selbstmord – ein Werk des Teufels?! Die Ansichten über Suizid seit der Aufklärung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BACHELOR + MASTER PUBLISHING, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956847257
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Selbstmord; Teufel
    Weitere Schlagworte: Werther; (Produktform)Electronic book text; Rezeptionsgeschichte;Wertherkult;bürgerliche Moralvorstellungen;Aufklärungsphilosophie;Goethe;Die Leiden des jungen Werthers; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Konstruktionen des Bösen in Goethes "Faust"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Magie; Drama; Teufel; Faustdichtung; Held
    Weitere Schlagworte: Mephisto; Petzoldt, Leander (1934-); Gaier, Ulrich (1935-); Röhrich, Lutz (1922-2006); Schöne, Albrecht (1925-); Marlowe, Christopher (1564-1593); Devil; Faust; Goethe; Mephistopheles
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2013

  4. Vergleich zwischen den Teufelsdarstellungen in der "Historia von D. Johann Fausten" und Goethes "Faust I"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668004825
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Teufel; Historia <Musik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; teufelsgestalten;faustbuch;vergleich;teufelsdarstellungen;historia;johann;fausten;goethes;faust; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Deutscher Märchenkatalog
    ein Typenverzeichnis
  6. Das geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Böhm, Astrid (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954900930; 3954900939
    Weitere Identifier:
    9783954900930
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft ; Band 20, 2014/2015
    Schlagworte: Geistliches Drama
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Frömmigkeit; Theater; Spätmittelalter; Geistliches Spiel; Geschichte/Mittelalter; Kunstgeschichte; Literaturwissenschaft; Märtyrerkult; Schweiz; Liturgie; Literaturgeschichte; Deutschland; Österreich; Germanistik/Mittelalter; Humanismus; Reformation; Musik; Teufel; (VLB-WN)3563: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 510 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 738 g
  7. Der Pakt mit dem Teufel in der Literatur. Darstellung eines Vertrages mit dem Bösen am Beispiel der Historia von D. Johann Fausten
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656907848
    Weitere Identifier:
    9783656907848
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Teufelspakt; Teufel; Teufelsliteratur; Vertrag; Bündnis; Historia <Musik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Teufelspakt;Historia;Legende;Christentum;D. Johann Fausten; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Mephisto in the Third Reich
    Literary Representations of Evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110379433; 9783110379389; 9783110379440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Philosophie; Good and evil; Teufel <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Deutschland und die Deutschen; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii,171 S.)
    Bemerkung(en):

    The association of Nazism with the symbol of ultimate evil – the devil – can be found in the works of Klaus and Thomas Mann, Else Lasker-Schüler, and Rolf Hochhuth. He appears either as Satan of the Judeo-Christian tradition, or as Goethe's Mephisto. Barasch-Rubinstein looks into this phenomenon and analyzes the premise that the image of the devil had a substantial impact on Germans' acceptance of Nazi ideas

  9. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
  10. Mephisto in the Third Reich
    Literary Representations of Evil in Nazi Germany
  11. Luthers Lehre
    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei. Teil 2: Ihr Aufbau und ihr Auftrag
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg [u.a.], Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.503.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110379389; 3110379384
    Weitere Identifier:
    9783110379389
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Teufel <Motiv>
    Umfang: VIII, 170 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Deutscher Märchenkatalog. Ein Typenverzeichnis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann Verlag, Münster

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Teufel, Tod und Trauer
    der Satan im Johannesevangelium und seine Vorgeschichte
    Erschienen: © 2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 8279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7250 T385 T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 240 (109)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E VIII e 73
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 50 B 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0998 Joh /123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7250 T385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 496, 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    41 880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT071629
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dh V 341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525593678; 9783525593677
    Weitere Identifier:
    9783525593677
    RVK Klassifikation: BC 7250
    Schriftenreihe: Array ; 109
    Schlagworte: Dualism (Religion); Devil; Teufel; Trauer
    Weitere Schlagworte: Asasel; Beliar; Paulus Apostel, Heiliger
    Umfang: 323 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Theobald, Florian: Der Teufel im Johannesevangelium und seine Vorgeschichte im frühen Judentum und Urchristentum

  15. Deutscher Märchenkatalog
    ein Typenverzeichnis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Ein zentrales Charakteristikum menschlicher Kultur ist das Erzählen und Tradieren märchenhafter Erzählungen, moralischer Geschichten, Sagen und verwandter Erzählgattungen. Für die Erzählforschung, ebenso aber auch für Volkskunde und Komparatistik,... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ein zentrales Charakteristikum menschlicher Kultur ist das Erzählen und Tradieren märchenhafter Erzählungen, moralischer Geschichten, Sagen und verwandter Erzählgattungen. Für die Erzählforschung, ebenso aber auch für Volkskunde und Komparatistik, stellen sie wichtige Zeugnisse kultureller Entwicklung dar. Seit gut 100 Jahren fassen sogenannte Typenkataloge Märchentypen systematisch zusammen und sind wichtige Arbeitsinstrumente für weiterführende Forschungen. Das vorliegende Typenverzeichnis dokumentiert erstmals und übergreifend deutschsprachiges Erzählungsgut unterschiedlichster Quellenbereiche vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert aus historischen und heutigen deutschsprachigen Regionen Europas. Ergebnis der Sichtung dieser volkssprachlichen Quellen sind mehr als 1100 Erzähltypen, die eine Überlieferung von mindestens mehreren Jahrzehnten aufweisen und als besonders charakteristisch erscheinen. Ein umfangreiches Namen- und Sachregister und ein Register der Motive, Hinweise auf wichtige andere Typenkataloge sowie auf zentrale Forschungsliteratur erleichtern die Benutzbarkeit. Die Dichte der Quellenlage lässt einerseits die enorme Bandbreite volkstümlicher Erzählungen erahnen und räumt andererseits nachhaltig mit der romantischen Vorstellung auf, Erzählungen seien jahrhundertelang ausschließlich mündlich überliefert worden. [...] der Katalog [ist] ein wichtiges Nachschlagewerk für Studierende, Erzähler, Lehrende und Forscher unterschiedlichster Disziplinen. Der Herausgeber erläutert ausführlich seine Einschätzung der Terminologie, sei es die Verwendung von „Märchen“ im Titel oder sein Vorgehen hinsichtlich der Verhandlung von „Erzähltyp“ und „Motiv“, bei Zuordnungsfragen oder nötigen Kompromissen; Erläuterungen, die den Band nicht nur für Profis, sondern auch für den Einstieg in die Typen-Forschung geeignet machen. [...] Ein Glücksfall für die Erzählforschung! – Aus: Märchenspiegel, 4/2015 Ein trotz seines Umfangs handliches Kompendium, das den deutschsprachigen Märchenkorpus systematisch zugänglich macht. [...] Unser Autor hat der Märchenforschung die entscheidenden, authentischen und aktuellen Werkzeuge zur Verfügung gestellt [...] – Willig Höfig in: Informationsmittel. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft Dieser hervorragende Deutsche Märchenkatalog nimmt von Anfang an einen festen Platz als Standardwerk in der Erzähl- und Märchenforschung ein und wird diesen auch lange beibehalten, denn er ist unverzichtbar für jede weitere Forschungsarbeit. Aber nicht nur Wissenschaftler werden sich an diesem Märchenmosaik erfreuen, sondern auch alle am volkstümlichen Erzählgut Interessierten. – Kurt Franz in: Mikota, Jana/Pecher, Claudia Maria/Glasenapp, Gabriele von (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum. Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit. Baltmannsweiler 2016 Der unermüdliche Erzählforscher, Träger des Europäischen Märchenpreises und des Brüder Grimm-Preises […] hat […] über 1100 […] neue Erzähltypen kurz und prägnant beschrieben. Übersichtlich verweist dieses Buch auf die wesentlichen Texte aus dem deutschsprachigen Erzählgut, die vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert überliefert worden sind. […] Eine besonders wertvolle Hilfe ist das Verzeichnis der Namen und Sachen am Schluss. – Barbara Grobrecht in: Parabla. Informationsblatt der Schweizerischen Märchengesellschaft, 2/2016 Hans-Jörg Uther hat, gestützt auf seine profunde Kenntnis des Textkorpus und seine reiche wissenschaftliche Erfahrung, mit dem „Deutschen Märchenkatalog“ ein beeindruckendes Werk vorgelegt, das in kompakter und benutzerfreundlicher Form ein kaum überschaubares Quellenmaterial erschließt. Es kann wohl ohne Übertreibung gesagt werden, dass dieses Kompendium zu einem Standardwerk für die künftige Erzählforschung und zum Maßstab für ähnliche Typenkataloge werden wird. – Bernd Steinbauer in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2016 Man darf dem Waxmann-Verlag wahrlich zu seiner mutigen Großtat gratulieren, ein Buch herausgebracht zu haben, das ja in unserer elektronisierten Zeit förmlich nach Digitalisierung schreit. Solche schwergewichtigen Nachschlagewerke sind heutzutage ganz gewiss nicht leichtverkäuflich, und es ist schön, dass man das Ganze auch als E-Book bestellen kann. – Sabine Wienker-Piepho in: Rheinische-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde, LXI/2016 Das über 130 Seiten zählende detaillierte Register, das Sachbegriffe, Örtlichkeiten, Stoffe und Motive samt den vorkommenden aktiven und passiven Figuren auflistet, lässt […] keine Wünsche offen und darf als fulminanter Abschluss dieses den Forschungsalltag bereichernden Katalogs gelten. – Ursula Brunold-Bigler in: Fabula, 3-4/2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  16. Der Teufel und seine Engel
    die neue Biographie
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der Teufel stammt nicht aus Europa, sondern aus dem Orient. Aber jahrhundertelang lag sein Schatten auf dem Kontinent und nahm von da aus den Weg in die neue Welt. Die Europäer erlitten Satan (wie er auf Hebräisch heißt), aber sie verwandelten ihn... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kbl 15 : x 59814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 950742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 004.2/788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Rel 827,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BN 4560 F585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BN 4560 F585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2015 - 1875
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G1SATAN45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 8500 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ur 30-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2015:1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G III f 2019
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 81/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 900 136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Tm 558
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BB:2395:Fla::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06394:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Fla 3
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IMH 247 221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-195 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8500 F585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    26 A 1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 2440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mwi 2734
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BN 4560 F585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Br 5082/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Teufel stammt nicht aus Europa, sondern aus dem Orient. Aber jahrhundertelang lag sein Schatten auf dem Kontinent und nahm von da aus den Weg in die neue Welt. Die Europäer erlitten Satan (wie er auf Hebräisch heißt), aber sie verwandelten ihn auch, veränderten den Teufel nach ihrem Bild und Gleichnis. Er nahm die Form an, die gebraucht oder gefürchtet wurde. Er wechselte sein Gesicht und passte sich den Europäern an, die ihn riefen. Kurt Flasch erzählt in zwanzig Kapiteln die Geschichte des Teufels. Das Buch beschreibt die biblischen Anfänge und die Ausgestaltung der Satanologie durch die Kirchenväter und im Mittelalter, die verhängnisvolle Verbindung von Satan und Sexualität und von Teufelsglauben und Hexenwahn, es macht einen Besuch in der Hölle und widmet sich dem dortigen Personal, den Engeln des Bösen, aber es geht darüber hinaus bis in die Gegenwart. Der Teufel hat sich gründlich in den Alltag der Menschen eingemischt, bis endlich im Zeitalter der Aufklärung seine Macht beschnitten wurde. Trotzdem reden heute evangelikale Kreise, fundamentalistische Gruppen und das Römische Lehramt wieder viel und realistisch von Satan. Papst Johannes Paul II. hat das von 1614 stammende Ritual der Teufelsaustreibung (Exorzismus) anno 1998 überarbeitet und erneuert. Flaschs Sympathie gilt in seiner großen Erzählung besonders jenen Denkern, die die Herrschaft des Teufels nicht bestärkt, sondern an seiner Entmachtung mitgewirkt haben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406684128; 3406684122
    Weitere Identifier:
    9783406684128
    RVK Klassifikation: BH 5700 ; CC 8500 ; BN 4560
    Schlagworte: Teufel; Kultur
    Umfang: 462 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 443-451

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  17. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110379389; 3110379384
    Weitere Identifier:
    9783110379389
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Teufel <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Deutschland und die Deutschen; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: VIII, 170 S., 230 mm x 155 mm
  18. Mephisto in the Third Reich
    Literary Representations of Evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110379433; 9783110379389; 9783110379440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Philosophie; Good and evil; Teufel <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Deutschland und die Deutschen; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii,171 S.)
    Bemerkung(en):

    The association of Nazism with the symbol of ultimate evil – the devil – can be found in the works of Klaus and Thomas Mann, Else Lasker-Schüler, and Rolf Hochhuth. He appears either as Satan of the Judeo-Christian tradition, or as Goethe's Mephisto. Barasch-Rubinstein looks into this phenomenon and analyzes the premise that the image of the devil had a substantial impact on Germans' acceptance of Nazi ideas

  19. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110379389; 9783110379433
    Schlagworte: Weltkrieg (1939-1945); National socialism in literature; German literature; World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Evil in literature; Teufel <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto; Mann, Thomas (1875-1955): Deutschland und die Deutschen; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: 1 online resource (179 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 3, 2015)

  20. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg Magnes, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110379433; 9783110395785; 9783110379440
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Literatur; Teufel <Motiv>; Deutsch
    Umfang: VIII, 172 S.
  21. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Oldenbourg [u.a.], Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/1408
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJST1498
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-1180
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110379389; 9783110379440
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Teufel <Motiv>
    Umfang: VIII, 170 S.
  22. Der Teufel und seine Engel
    die neue Biographie
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: 2015
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 150/1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BK 2155 F585
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406684128; 3406684122
    Weitere Identifier:
    9783406684128
    RVK Klassifikation: BK 2155 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Teufel; Kultur; Satanismus
    Umfang: 462 S., 217 mm x 139 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [443] - 451

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  23. Der liebe Herr Teufel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/6565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Stemm, Antje (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783733501280; 3733501284
    Weitere Identifier:
    9783733501280
    Schriftenreihe: Fischer Kinder- und Jugendtaschenbuch
    Fischer ; 0128
    Schlagworte: Teufel; Hilfsbereitschaft
    Umfang: 137 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  24. Mephisto in the Third Reich
    literary representations of evil in Nazi Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.503.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110379389; 3110379384
    Weitere Identifier:
    9783110379389
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Teufel <Motiv>
    Umfang: VIII, 170 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben