Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 275.
Sortieren
-
Apollokalypse
Roman -
Die Teufelsszenen im deutschen geistlichen Drama des Mittelalters
Versuch einer literarhistorischen Betrachtung unter bes. Betonung der geistesgeschichtlichen Gesichtspunkte -
Diabolus in Musica
Studien zur Ikonographie der Musik im Mittelalter -
Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne
-
Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne
-
Sympathie für den Teufel?
zum Teufelsbild der Goethezeit -
Hölle und Teufel im deutschsprachigen Theater des Mittelalters und der Renaissance
-
Die deutschen "Teufelbücher" des 16. Jahrhunderts
ihre Rolle im Buchwesen und ihre Bedeutung -
Das Teufelsmotiv in der schlesischen Wunderzeichenliteratur der frühen Neuzeit
-
Grimms Dunkelstunde
Ein illustriertes Schauermärchen -
Den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben
Die Säkularisierung des Teufels in der Literatur um 1800 -
Ein Pakt mit dem Teufel. Der Faust-Stoff von der "Historia" zu Goethes Erzählung
-
Werthers Selbstmord – ein Werk des Teufels?! Die Ansichten über Suizid seit der Aufklärung
-
Turpiloquium
Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und früher Neuzeit -
Konstruktionen des Bösen in Goethes "Faust"
-
Vergleich zwischen den Teufelsdarstellungen in der "Historia von D. Johann Fausten" und Goethes "Faust I"
-
Crossdressing in der Legende
-
Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau. Romantische und realistische Elemente.
-
Deutscher Märchenkatalog
ein Typenverzeichnis -
Das geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters
-
Gegner oder Freunde? - Das Verhältnis zwischen dem Herrn und Mephisto im Prolog im Himmel
-
Engel oder Teufel
Love & Thrill aus Sonderborg -
Das Ich und das Andere. Zum Doppelgängermotiv in E. T. A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels" und Edgar Allan Poes "William Wilson"
-
Das Ich und das Andere. Zum Doppelgängermotiv in E. T. A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels" und Edgar Allan Poes "William Wilson"
-
Die Serapions-Brüder
Gesammelte Erzählungen und Mährchen