Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 127 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 127.
Sortieren
-
E. T. A. Hoffmann's ausgewählte Schriften
In fünf Bänden ; Mit Kupfern und Facsimile / Herausgegeben von Micheline Hoffmann, geb. Rorer – Vierzehnter Band, Vierter Band, Zweiter Band, E. T. A. Hoffmann's Erzählungen aus seinen letzten Lebensjahren, sein Leben und Nachlaß, E. T. A. Hoffmann's Leben und Nachlaß / Von Julius Eduard Hitzig -
Reden über den Tod hinaus
Untersuchungen zum "literarischen" Testament -
Iglauer Bürgertestamente aus den Jahren 1544 - 1624
Realisierung einer Textsorte - historiolinguistische Analyse -
Textstruktur, Textstrukturvariation, Textstrukturmuster
Lübecker mittelniederdeutsche Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts -
Zwei- und mehrgliedrige Ausdrücke in den Olmützer Testamenten aus dem 15. und 16. Jahrhundert
ein Beitrag zur Geschichte des Frühneuhochdeutschen in Olmütz -
Nachlassbewusstsein, Nachlasspolitik und Nachlassverwaltung bei Gerhart Hauptmann
-
Letzte Worte, letzter Wille
Nachwirkungen und Nachwelten/ -
Der Zirkus der Stille
Roman -
Uwe Johnsons Testamente oder wie der Suhrkamp-Verlag Erbe wird
-
Uwe Johnsons Testamente oder wie der Suhrkamp-Verlag Erbe wird
-
Nachlassbewusstsein, Nachlasspolitik und Nachlassverwaltung bei Gerhart Hauptmann
-
Die letztwilligen Aufzeichnungen der Frau Christophine Reinwald, Schillers Schwester
nebst einer Einleitung -
Nachlassbewusstsein, Nachlasspolitik und Nachlassverwaltung bei Gerhart Hauptmann
-
Deutsche Testamente von Olmützer Bürgern
Entwicklung einer Textsorte in der Olmützer Stadtkanzlei in den Jahren 1416 - 1566 -
Tora und Evangelium
Grenzgänge zwischen Altem und Neuem Testament : Festschrift für Klaus Dorn -
Johanna Christiana Gock, verwitwete Hölderlin, geborene Heyn
-
Der Streit um das Erbe des Schriftstellers Uwe Johnson
-
Deutsche Testamente von Olmützer Bürgern
Entwicklung einer Textsorte in der Olmützer Stadtkanzlei in den Jahren 1416 - 1566 -
Uwe Johnsons Testamente oder Wie der Suhrkamp Verlag Erbe wird
-
E. T. A. Hoffmann's ausgewählte Schriften
In fünf Bänden ; Mit Kupfern und Facsimile / Herausgegeben von Micheline Hoffmann, geb. Rorer – Vierzehnter Band, Vierter Band, Zweiter Band, E. T. A. Hoffmann's Erzählungen aus seinen letzten Lebensjahren, sein Leben und Nachlaß, E. T. A. Hoffmann's Leben und Nachlaß / Von Julius Eduard Hitzig -
Das Testament als literarisches Dispositiv
kulturelle Praktiken des Erbes in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Frauenstimmen in der spätmittelalterlichen Stadt?
Testamente von Frauen aus Lüneburg, Hamburg und Wien als soziale Kommunikation -
Textstruktur - Textstrukturvariation - Textstrukturmuster
Lübecker mittelniederdeutsche Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts -
Der Streit um das Erbe des Schriftstellers Uwe Johnson
-
Sprachliche Analyse mittelalterlicher Bürgertestamente aus Regensburg am Beispiel der Familien Gumprecht, Graner, Gestader und Grafenreuter