Ergebnisse für *
Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.
Sortieren
-
Deutsche Testamente von Olmützer Bürgern
Entwicklung einer Textsorte in der Olmützer Stadtkanzlei in den Jahren 1416 - 1566 -
Scheintod, Koma, Testament
wissenschaftliche und literarische Fiktionen an der Grenze des Todes -
Reden über den Tod hinaus
Untersuchungen zum "literarischen" Testament -
Fontanes Testament
-
Der Streit um das Erbe des Schriftstellers Uwe Johnson
-
Aufgeklärte Zärteleien und Spötteleien
das Testament-Motiv in Gellerts Lustspiel "Die zärtlichen Schwestern" -
Uwe Johnsons Testamente oder Wie der Suhrkamp Verlag Erbe wird
-
Uwe Johnsons Testamente oder wie der Suhrkamp-Verlag Erbe wird
-
Uwe Johnsons Testamente oder wie der Suhrkamp-Verlag Erbe wird
-
Testamentarisches Schreiben: Souveränität und Nachleben
-
Schriftgelehrte Traditionsliteratur
Fallstudien zur innerbiblischen Schriftauslegung im Alten Testament -
Faule Müßiggänger und "rechte" Arme.
Armen- und Bettelordnungen Bremens, Lübecks, Lüneburgs und Oldenburgs des 16. und 17. Jahrhunderts. -
Nachlassbewusstsein, Nachlasspolitik und Nachlassverwaltung bei Gerhart Hauptmann
-
Schreiben mit der Hand
Begriffe – Diskurs – Praktiken -
Die letztwilligen Aufzeichnungen der Frau Christophine Reinwald, Schillers Schwester
nebst einer Einleitung -
Frauenstimmen in der spätmittelalterlichen Stadt?
Testamente von Frauen aus Lüneburg, Hamburg und Wien als soziale Kommunikation -
Das Testament als literarisches Dispositiv
kulturelle Praktiken des Erbes in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Deutsche Testamente von Olmützer Bürgern
Entwicklung einer Textsorte in der Olmützer Stadtkanzlei in den Jahren 1416 - 1566 -
Der Streit um das Erbe des Schriftstellers Uwe Johnson
-
Textstruktur - Textstrukturvariation - Textstrukturmuster
Lübecker mittelniederdeutsche Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts -
Reden über den Tod hinaus
Untersuchungen zum "literarischen" Testament -
Frauenstimmen in der spätmittelalterlichen Stadt?
Testamente von Frauen aus Lüneburg, Hamburg und Wien als soziale Kommunikation -
Das Thema Tod im Alten Testament
-
Iglauer Bürgertestamente aus den Jahren 1544 - 1624
Realisierung einer Textsorte - historiolinguistische Analyse -
Textstruktur, Textstrukturvariation, Textstrukturmuster
Lübecker mittelniederdeutsche Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts