Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 445 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 445.

Sortieren

  1. Frau mit Waffe
    zwei Geschichten aus terroristischen Zeiten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.639.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 pol K 7.7 EDS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871342114
    RVK Klassifikation: NQ 6085
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Terrorismus; Frau
    Umfang: 157 S., 22 cm
  2. Sartre in Stammheim
    2 Themen aus den Jahren der großen Turbulenz
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.732.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6576 S25
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    092.487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    FL SARTR 1/106
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    E 84/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 876 D holt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3129037608
    RVK Klassifikation: CI 6217 ; GN 6576 ; GN 6577
    Schlagworte: Politische Lyrik; Terrorismus; Studentenbewegung
    Weitere Schlagworte: Enzensberger, Hans Magnus
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Utopie und Katastrophe : der Lyriker Hans Magnus Enzensberger ; 1957 - 1978 / Hans Egon Holthusen

  3. Briefe zur Verteidigung der Republik
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Gdo Bri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.141.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 150/3393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    X 2078
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    20.424.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duve, Freimut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499141914
    RVK Klassifikation: GN 2128 ; MG 15090
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: rororo ; 4191 : rororo aktuell
    Schlagworte: Grundrecht; Brief; Demokratie; Terrorismus; Politische Zeitfragen
    Umfang: 184 S., 19 cm
  4. Auf der Eisenbahnbrücke
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Bertelsmann-Jugendbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/02/1835
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herfurtner, Rudolf (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3570300064
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Schriftenreihe: C.-Bertelsmann-Taschenbuch ; Bd. 30006
    Schlagworte: Junge; Terrorismus; Terrorist; Entführung; Schulbus; Vater; Sohn; Enttäuschung
    Umfang: 189 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Die dt. Erstausg. erschien 1981

  5. Ritter, Tod und Teufel
    Krieg, Terror und Pandemien
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Zs Kur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Zs 10274 Bd 2005
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Wis AR 0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    10 - K 90
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McCann, Colum
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NK 7010 ; GN 2025
    Schriftenreihe: Kursbuch ; 162
    Schlagworte: Krieg; Terrorismus
    Umfang: 170 S., Ill.
  6. Terror und Trauma
    zur Gewalt des Vergangenen in der BRD
    Erschienen: c 2006-2007
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931659836; 9783931659837
    Weitere Identifier:
    9783931659837
    RVK Klassifikation: LB 51015 ; AP 44911 ; GN 1873 ; AP 52600
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Motion pictures; Terrorismus; Gewalt; Trauma; Protestbewegung; Militanter Widerstand; Rote Armee Fraktion; RAF; BRD; Deutschland
    Umfang: 224 S., 190 mm x 120 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

  7. Terrorismus in der Bundesrepublik
    Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren ; [Tagung im Oktober 2004]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinhauer, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593380374; 9783593380377
    Weitere Identifier:
    9783593380377
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:46 ; G:de S:pg Z:47 ; MG 15094 ; AP 14140 ; MD 8920 ; NQ 6100 ; MG 15096
    Schriftenreihe: Campus historische Studien ; Bd. 42
    Schlagworte: Terrorism; Left-wing extremists; Terrorism; Terrorism; Protestbewegung; Militanter Widerstand; Politische Gewalt; Bewaffneter Kampf; Terrorismus; Bewegung 2. Juni; Rote Armee Fraktion; RAF; Baader-Meinhof-Gruppe; Sozialistisches Patientenkollektiv; BRD; fehlt
    Umfang: 408 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
    Autor*in: Bender, Jesko
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.808.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 125/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 125/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 16023 B458
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 GO 16023 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / USA-Bibliothek
    809.93358090511 BEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16023 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837640144; 3837640140
    Weitere Identifier:
    9783837640144
    RVK Klassifikation: GO 16023 ; GO 11500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Elfter September <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-); Hacker, Katharina (1967-); Hochgatterer, Paulus (1961-)
    Umfang: 271 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 253-271

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt, 2016

  9. Traumatische Texturen
    Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der 11. September gilt als epochale Zäsur, kulturelles Trauma und globales Medienereignis, das die Verknüpfung von Politik, Visualität und Geschichte verdeutlicht hat. Wie verhält sich die deutsche Gegenwartsliteratur angesichts der Medienkonkurrenz... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der 11. September gilt als epochale Zäsur, kulturelles Trauma und globales Medienereignis, das die Verknüpfung von Politik, Visualität und Geschichte verdeutlicht hat. Wie verhält sich die deutsche Gegenwartsliteratur angesichts der Medienkonkurrenz und der Inkommensurabilität dieses Ereignisses? Wie schreiben Autoren über die wirkmächtigen Bilderwelten und politischen Folgen der New Yorker Terroranschläge? Heide Reinhäckel untersucht in ihrem Buch die Literarisierungen des 11. September im Zeitraum 2001-2010 und analysiert die dabei zum Einsatz kommenden Themen und Textverfahren in der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie liefert so - ein Jahrzehnt nach 9/11 - einen aktuellen Beitrag zur jüngsten deutschen Literaturgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419533
    RVK Klassifikation: GO 16005 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Literatur; Elfter September <Motiv>; Terrorismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 p.)
  10. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
    Autor*in: Henschen, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423905
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 50300 ; EC 5410 ; GN 1701 ; MG 15096 ; NQ 6100 ; NQ 6110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kommunikation; Gegenöffentlichkeit; Massenmedien; Massenkultur; Geschichtsdarstellung; Terrorismus <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p.)
  11. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar. Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429877
    RVK Klassifikation: GO 16023
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prosa; Politik <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (514 p.)
  12. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
    Autor*in: Bender, Jesko
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Bis heute befasst sich die deutschsprachige Literatur mit dem 11. September 2001. Doch wie kann (vom) Terror erzählt werden? Jesko Bender zeigt anhand von Texten von Ulrich Peltzer, Katharina Hacker und Paulus Hochgatterer, dass sie den Terror auf... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Bis heute befasst sich die deutschsprachige Literatur mit dem 11. September 2001. Doch wie kann (vom) Terror erzählt werden? Jesko Bender zeigt anhand von Texten von Ulrich Peltzer, Katharina Hacker und Paulus Hochgatterer, dass sie den Terror auf eine jeweils besondere Weise ausbuchstabieren - nicht zuletzt auch, indem sie ihn in einen spezifisch deutschen Kontext einschreiben. Während im politischen Diskurs Terror als das Ende der Kommunikation angesehen wird und die künstlerische Auseinandersetzung stets mit der Frage nach der ethisch-moralischen Zulässigkeit der Ästhetisierung konfrontiert ist, kann aus literaturwissenschaftlicher Perspektive konstatiert werden: Gerade dort, wo erzählt wird, wird es interessant.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440148
    RVK Klassifikation: GO 16023 ; GO 11500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Elfter September <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-); Hacker, Katharina (1967-); Hochgatterer, Paulus (1961-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p.)
  13. Diskursive Konstruktion Von Terrorismus in Deutschen und Chinesischen Medien
    Vergleichende Korpuslinguistische Analysen
    Autor*in: Qiu, Kuanyong
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Diese Untersuchung bietet einen Überblick über die jüngere Entwicklung des Diskursobjekts Terrorismus in den Printmedien in Deutschland und China. Mithilfe der Analyse der Diskursstrategien und der Anwendung von korpuslinguistischen Methoden wurde... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Untersuchung bietet einen Überblick über die jüngere Entwicklung des Diskursobjekts Terrorismus in den Printmedien in Deutschland und China. Mithilfe der Analyse der Diskursstrategien und der Anwendung von korpuslinguistischen Methoden wurde eine Vielzahl von Unterschieden herausgearbeitet und in konkreten Gesellschaften interpretiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631801352
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft International Ser. ; v.30
    Schlagworte: Deutsch; Chinesisch; Terrorismus; Wortfeld; Druckmedien; Korpus <Linguistik>; Diskursanalyse; Diskurs; Sprachanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Das Lächeln der Alligatoren
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.485.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/15/0108
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Wild
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 W672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Wild
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3608939733; 9783608939736
    Weitere Identifier:
    9783608939736
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Männliche Jugend; Besuch; Bruder; Verlieben; Student; Wiederbegegnung; Jugendliebe; Terrorismus; Manipulation
    Umfang: 241 S.
  15. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
    Autor*in: Henschen, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837623901; 9783839423905 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410 ; GN 1701 ; MG 15096 ; AP 14000 ; NQ 6100 ; NQ 6110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kommunikation; Gegenöffentlichkeit; Massenmedien; Massenkultur; Geschichtsdarstellung; Terrorismus <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 277 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  16. Die innere Sicherheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/DVD AP 51400 P513 I5
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/DVD AP 51400 P513 I5 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 51400 P513 I58.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petzold, Christian (Regie); Hummer, Julia (Darst.); Auer, Barbara (Darst.); Müller, Richy (Darst.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: AP 59800 ; GN 9999 ; AP 51400
    Schlagworte: Politischer Film; Terrorismus <Motiv>
    Umfang: 1 DVD-Video (Bildformat 1.66:1 Widescreen 4:3,PAL, 102 Min.), farb., Dt. Dolby digital surround 5.1, stereo 2.0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    FSK: freigegeben ab 12 Jahren

  17. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837629873; 9783839429877 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GO 16023
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Politik <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Deutsch; Literatur; Terrorismus <Motiv>
    Umfang: 508 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013

  18. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.485.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16023 T328 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft
    45 Nd 2015/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 60.2 - K 3
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16023 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837629872; 9783837629873; 9783839429877
    Weitere Identifier:
    9783837629873
    RVK Klassifikation: GO 16023
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Politik <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 508 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [471] - 508

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013

  19. "Terrorismus" zwischen Ereignis und Diskurs
    zur Pragmatik von Text-Bild-Zusammenstellungen in Printmedien der 1970er Jahre
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110229370; 9783110229387
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 26620 ; ER 940 ; AP 27720 ; GC 1080 ; MG 15096
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sprache (400); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Terrorismus; Berichterstattung; Presse; Druckmedien; Text; Bild
    Umfang: Online-Ressource (XI, 435 S.), Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 426

    Univ., Diss.--Gießen, 2007

  20. Ravachol und die Pariser Anarchisten
    Erschienen: 1925
    Verlag:  Verl. Die Schmiede, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: PH 8200 ; GM 3819
    Schriftenreihe: Außenseiter der Gesellschaft ; 8
    Schlagworte: Anarchismus; Politisches Attentat; Randgruppe; Terrorismus; Anarchismus
    Weitere Schlagworte: Ravachol; Ravachol
    Umfang: 86 S.
  21. Zeitgenössische deutsche Schriftsteller als Wegbereiter für Anarchismus und Gewalt
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Deugro-Verl., Esslingen am Neckar

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3924396051
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Anarchism in literature; Authors, German; German literature; German literature; Social problems in literature; Schriftsteller; Gewalt; Anarchismus; Deutsch; Literatur; Die Linke; Öffentliche Meinung; Gesellschaftskritik; Terrorismus
    Umfang: 268 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1985 u.d.T.: Ulsamer, Lothar: Zeitgenössische deutsche Literatur als Ursache oder Umfeld von Anarchismus und Gewalt

  22. Krieg gegen die Öffentlichkeit
    Terrorismus und politischer Sprachgebrauch
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531124633
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500 ; MD 8920 ; ES 129
    Schlagworte: Massenmedien; Politik; Terrorism and mass media -- Germany; Mass media -- Political aspects -- Germany; Press and propaganda -- Germany; Öffentlichkeit; Berichterstattung; Französische Revolution; Politische Kommunikation; Terrorismus; Politische Sprache; Massenmedien; Rezeption
    Umfang: 316 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 316

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr.

  23. Politik und Verbrechen
    neun Beiträge
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4494
    Auflage/Ausgabe: 7. - 11. Tsd.
    Schlagworte: Histoire - 20e siècle; Politik; Politique mondiale; Verbrechen; Menschenrechtsverletzung; Straftat; Terrorismus; Crime; Criminals; Verbrechen; Politik
    Weitere Schlagworte: Politik; Verbrechen; Aufsatzsammlung; Politik - Verbrechen
    Umfang: 395 S.
  24. Terror und Form
    = Terror and form
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.629.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096672
    Weitere Identifier:
    9783793096672
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Limbus ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Terrorismus <Motiv>; Film; Politische Verfolgung <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Elfter September <Motiv>
    Umfang: 347 S.
  25. Traumatische Texturen
    der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 16005 R368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.834.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.325.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16023 R368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16023 R368
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F WN 3000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    257.855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 60.3 - R 3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - ELFTE 1/7
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16005 R368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619539; 3837619532
    Weitere Identifier:
    9783837619539
    RVK Klassifikation: GO 16005 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Elfter September <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Prosa
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2011