Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Bilder des Schreckens
    die mediale Inszenierung von Massakern seit dem 16. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Durch ihren Grad an exzessiver Gewalt rufen Massaker starke Emotionen hervor, weshalb ihnen eine besondere Medienwirksamkeit zu Eigen ist. Dies gilt nicht erst für die modernen Massenmedien. Die hier behandelten Beispiele reichen von den Massakern an... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 63018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 643884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2864-0280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gs 2550
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 273 mb/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    263997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Oa 840 / 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 5585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 1300 119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/54
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PUZ 273:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 870/0048
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC 805 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 6079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FS:430:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 5299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 7676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 390/34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 3197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 203.037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 200/520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBA 5054-842 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    08 A 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 1400 VOG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-11366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    D 41/ Vog I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/19991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fa 1012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 12036
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JK 15 a / 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LDPWbil = 376467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    P 96 .M39 B55 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.2320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Durch ihren Grad an exzessiver Gewalt rufen Massaker starke Emotionen hervor, weshalb ihnen eine besondere Medienwirksamkeit zu Eigen ist. Dies gilt nicht erst für die modernen Massenmedien. Die hier behandelten Beispiele reichen von den Massakern an den französischen Hugenotten 1572 bis zum angeblichen Massaker im rumänischen Temesvar 1989. Dabei stellt sich vor allem die Frage, was mit den medialen Inszenierungen dieser Schreckensbilder jeweils erreicht werden sollte. Denn nie ging es nur um das Berichten von Tatsachen, sondern stets auch um politische Appelle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vogel, Christine (Hrsg.); Almeida, Fabrice d'
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593379538; 9783593379531
    Weitere Identifier:
    9783593379531
    RVK Klassifikation: NK 1300 ; NN 1400
    Schlagworte: Massacres in mass media; Massacres; Medien; Inszenierung; Gewalt; Massaker; Terrorismus
    Umfang: 260 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Vom Nutzen und Nachteil der Gewalt für ein Verständnis der Medienereignisse : kritische Überlegungen zu Massaker und Terrorismus in den Arbeiten Wolfgang Sofskys / Martin Steinseifer

    DerSacco di Roma 1527 in einer zeitgenössischen italienischen Versflugschrift : das Massaker und die Einheit der Nation / Katrin Hirt

    Diemediale Inszenierung der Hugenotten-Massaker zur Zeit der Religionskriege : Theologie oder Politik? / David El Kenz

    Piedmontesische Ostern : mediale Inszenierungen des Waldenser-Massakers von 1655 / Christine Vogel

    Massaker in der niederländischen Erinnerungskultur : die Bildwerdung der Schwarzen Legende / Wolfgang Cillessen

    DasMassaker des Pedro Alvarado in Tenochtitlan (1520) in zeitgenössischen Schilderungen : ein Baustein zur Leyenda negra als internationale publizistische Schlacht um die Conquista / Matthias Vollet

    Inszenierungsversuche der Schwarzen Legende im mexikanischen Film : Bartolomé de las Casas von Sergio Olhovich / Rowena Sandner

    DieMassaker des Marquis von Pombal : Erinnerung und Mythos / José Eduardo Franco

    Gewählte Erinnerungen : die Vertreibung der Sudetendeutschen und die mediale Inszenierung des Massakers von Aussig am 31. Juli 1945 / Thomas Kailer

    DasMassaker von Temesvar in Rumänien 1989 / Kristl Philippi

    Mediatisierung und Polemisierung des Massakers durch das Internet / Fabrice d'Almeida

    Shoot 'em up! : Computerspiele als Vorlagen für Massaker oder für Massakerdiskussionen? / Mathias Mertens.