Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. 1977
    RAF gegen Bundesrepublik
    Autor*in: Peters, Butz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Droemer, München

    1977 erreichte der Linksterrorrismus der Roten Armee Fraktion in der Bundesrepublik eine bislang unbekannte Dimension. Mit den Morden an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto, Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 820 17 : x 61847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 660 RoteA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0040 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 660 RAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6110 P481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 6981/2017.1105
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 670/99
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 694/80
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 660 RAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-30976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    MG 15370 2017 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    PB 14-27
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0F Pet
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 085 2bp DE 9055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28885
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.58 = 53 A 1006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 3389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/18342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    KL 78-258
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MG 15096 P481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dh 3720/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1977 erreichte der Linksterrorrismus der Roten Armee Fraktion in der Bundesrepublik eine bislang unbekannte Dimension. Mit den Morden an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto, Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer sowie der Entführung des Passagierflugzeugs "Landshut" tritt eine zweite, zu äußerster Brutalität entschlossene Generation der RAF auf den Plan. Zugleich setzt mit den Selbstmorden von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in Stammheim die erste Generation einen die Republik erschütternden Schlusspunkt. Vor dem Hintergrund der Entstehung der Terrororganisiation und mit Blick auf die weiteren Anschläge bis zur Selbstauflösung erzählt Butz Peters die dramatischen Ereignisse des Schlüsseljahres 1977. Die packende Geschichte, die Butz Peters in diesem Buch erzählt, endet nicht mit dem Jahr 1977, sondern reicht bis in unsere Zeit hinein: Erst im Lauf der Jahrzehnte stellte sich heraus, was damals tatsächlich geschah. Die juristische Aufarbeitung des komplexen Tatgeschehens beschäftigt seit vierzig Jahren die Justiz, und noch nie war die Quellenlage so gut wie heute. Grundlage für dieses Buch sind Gespräche mit Zeitzeugen und Dokumente: Gerichtsurteile, Erklärungen von RAF-Mitgliedern und -Aussteigern, Vernehmungsprotokolle, polizeiliche Ermittlungsberichte, Anklageschriften, Erklärungen in Prozessen von Angeklagten und Zeugen sowie Publikationen. Auch die RAF-Stasi-Verbindung ab Ende Juli 1980 wird durchleuchtet. Aus vielen Mosaiksteinen ergibt sich so ein genaues Bild der Ereignisse von 1977, die die Geschichte der Bundesrepublik bis heute prägen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342627678X; 9783426276785
    Weitere Identifier:
    9783426276785
    RVK Klassifikation: NQ 6110
    Schlagworte: Terrorism
    Umfang: 575 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Register

    :

  2. Tödlicher Irrtum
    die Geschichte der RAF
    Autor*in: Peters, Butz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Argon-Verl., Berlin

    Dokumentation der Geschichte der RAF, ihre Aktionen und Akteure von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1998. (Harald Pilzer) Als der Autor 1991 sein Buch zur RAF (aktualisiert 1993) veröffentlichte (BA 3/92) war das "Projekt RAF" noch... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    D17-17-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 054425
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 549364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 097 2bp/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 660 RAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15096 P481 T6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 660 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/9906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 6981
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 672/54
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/2934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 694/42
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 660 RAF/22 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 365 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 14902
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    105 A 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNS / Pet
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Dq 60203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 17106
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/21225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    C IX 510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    KL 78-158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dokumentation der Geschichte der RAF, ihre Aktionen und Akteure von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1998. (Harald Pilzer) Als der Autor 1991 sein Buch zur RAF (aktualisiert 1993) veröffentlichte (BA 3/92) war das "Projekt RAF" noch nicht abgeschlossen; das endete erst 1998 durch Selbstauflösung. In diesen Band sind Textpartien aus dem Ursprungsband zum Teil wortwörtlich eingeflossen, vieles wird aber (nach umfangreichen journalistischen Erfahrungen beim ZDF) pointierter oder bildhafter formuliert. Zahlreiche Fotos und Dokumente stützen den reportagehaften Stil des Buches von mehr als 800 Seiten, das eben dadurch an Konsumierbarkeit gewinnt. Peters hat zusammengetragen, was Gerichte und Kriminalisten ermittelt haben, am Ende bleiben "Dreizehn Rätsel" - u.a. das des Verbleibs der RAF-Mitglieder nach der Selbstauflösung der RAF. Aber auch da hält sich das Spekulative in Grenzen. Somit bleibt der positive Eindruck eines journalistisch flotten Buches zu einem bitteren Kapitel der jüngsten bundesdeutschen Geschichte. Neben den bekannten Titeln von S. Aust (BA 3/98), O. Tolmein (BA 10/97), S. Veiel (BA 1/03) oder G. Koenen (BA 12/03). Mit Anmerkungen, Bibliographie, Register, Zeittafel und rotem und schwarzem Lesebändchen(!). (2) (Harald Pilzer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870246731
    Weitere Identifier:
    9783870246730
    RVK Klassifikation: MG 15096
    Schlagworte: Rote Armee Fraktion; Terrorism; Terrorisme; 4.415; Rote Armee Fraktion; Rote Armee Fraktion; RAF; Baader-Meinhof-Gruppe; Protestbewegung; Militanter Widerstand; Bewaffneter Kampf; Politische Gewalt; Studentenbewegung; Internationalismus; BRD; Nachkriegsdeutschland; Geschichte, 1945-2000; Geschichte, 1960-1970; Geschichte, 1970-1980; Geschichte, 1980-1990; Geschichte, 1990-2000
    Umfang: 863 S., zahlr. Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 823 - 831