Ergebnisse für *
Es wurden 150 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 150.
Sortieren
-
Technik in der Literatur
ein Forschungsüberblick und zwölf Aufsätze -
Die technisch-moderne Welt im Werk Heimito von Doderers
-
Das mikroskopische Gedankenglas
Mythen und Techniken der Autorschaft ; ein Kommentar zum Werk Gerhard Roths -
Literatur im technischen Zeitalter
von der Frühzeit der deutschen Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs -
Digital Bodies
Creativity and Technology in the Arts and Humanities -
Stupid Humanism
Folly as Competence in Early Modern and Twenty-First-Century Culture -
Poetik der Spaltung
Kernenergie in der deutschen Literatur 1906-2011 -
Girls, Autobiography, Media
Gender and Self-Mediation in Digital Economies -
Literarische Technik-Bilder
Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
"Alle Welt ist medial geworden"
Literatur, Technik, Naturwissenschaft in der klassischen Moderne ; Internationales Darmstädter Musil-Symposium -
The cultural influences of William Gibson, the "father" of cyberpunk science fiction
critical and interpretive essays -
Idylle
eine medienästhetische Untersuchung des materialen Topos in Literatur, Film und Fernsehen -
Parole(n) - politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien
-
Text analysis with R
for students of literature -
Text analysis with R
for students of literature -
On Literary Plasticity
Readings with Kafka in Ecology, Voice, and Object-Life -
Literarische Technik-Bilder
Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
Literarische Technik-Bilder
Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
Disability in science fiction
representations of technology as cure -
Ernst Junger's philosophy of technology
Heidegger and the poetics of the anthropocene -
On literary plasticity
readings with Kafka in ecology, voice, and object-life -
Die technisch-moderne Welt im Werk Heimito von Doderers
-
Naturwissenschaften und Technik in den utopischen Staatsromanen des 16. und 17. Jahrhunderts
von Thomas Morus bis Francis Bacon -
Literatur im technischen Zeitalter
von der Frühzeit der deutschen Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs -
Erzählte Technik
die literarische Selbstdarstellung des Ingenieurs seit dem 19. Jahrhundert