Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 39 von 39.

Sortieren

  1. Métamorphoses numériques
    art, culture et communication
    Autor*in:
    Erschienen: octobre 2017
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Cet ouvrage collectif apporte un éclairage original, inspiré par les sciences de l'information et de la communication, sur les transformations actuelles des industries et institutions culturelles, ainsi que des arts vivants, à l'ère du numérique. Ses... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280345 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cet ouvrage collectif apporte un éclairage original, inspiré par les sciences de l'information et de la communication, sur les transformations actuelles des industries et institutions culturelles, ainsi que des arts vivants, à l'ère du numérique. Ses auteurs sont issus du réseau CREAMED, qui regroupe artistes et chercheurs en région Provence-Alpes-Côte d'Azur-Corse, autour de la problématique des liens entre art, culture et communication.0Ils proposent de repenser les catégories de la création, de la médiation ou de la réception au travers des perspectives de réinvention et de dépassement offertes par l'environnement numérique

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pelissier, Maud (HerausgeberIn); Pélissier, Nicolas (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343132617; 2343132615
    RVK Klassifikation: MS 7960 ; AP 14350
    Schriftenreihe: Communication et civilisation
    Schlagworte: Communication and culture; Information technology; Technology and the arts
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Pt. 1. Arts, patrimoines et médiation sociotechnique : Vers un choc des cultures ? -- Comment la reproductibilité industrielle des oeuvres d'art a transformé le musée en média -- Médiation culturelle, NTIC et muséologie : Valeur de lien, valeur d'usage, valeur d'expérience -- La Valeur Universelle Exceptionnelle (VUE) : Étude d'impact sur le concept du patrimoine -- Les NTIC et les formes modernes et accélérées de "l'artification" : Le cas du Street art -- Pratiques créatives-dans l'espace marchand : Le book du styliste, outil de création et de médiation -- Pt. 2. Les industries culturelles en questions : Nouvelles pratiques, nouveaux médias ? -- Le journalisme de création, un nouveau paradigme ? La création, nouvel esprit du temps -- Les communs culturels : Un nouvel écosystème de création et de médiation culturelles -- Caméras, serpents et jeux de drones: Vers un nouveau régime esthétique des images ? -- La pédagogie numérique au défi de l'humanisme -- Pt. 3. Arts vivants, création et technologies : regards croisés artistes et chercheurs -- Une altérité radicale et inédite : Je travaille avec des robots inutiles et incertains -- Que veut l'art ? -- Evolutions technologiques et pratiques créatives -- La recherche entre écoles d'art et universités : des rencontres qui cessent de ne pas s'écrire -- Vers une Science de l'Information et de la Communication Musicale -- Pt. 4. : Voyage au coeur des NBIC : Réflexions ouvertes pour le chercheur et l'artiste -- L'Homme augmenté et son autopoïèse -- Vers une génétique cognitive des médias.

  2. The creativity code
    art and innovation in the age of AI
    Erschienen: 2019
    Verlag:  The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Most books on AI focus on the future of work. But now that algorithms can learn and adapt, does the future of creativity also belong to well-programmed machines? To answer this question, Marcus du Sautoy takes us to the forefront of creative new... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    006.3 D812c
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:2959:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ST 300 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 19 B 629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 7067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    DV 2450.092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.00226:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/DuSautoy, M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag De 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Most books on AI focus on the future of work. But now that algorithms can learn and adapt, does the future of creativity also belong to well-programmed machines? To answer this question, Marcus du Sautoy takes us to the forefront of creative new technologies and offers a more positive and unexpected vision of our future cohabitation with machines.--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674988132
    RVK Klassifikation: ST 300
    Auflage/Ausgabe: First US edition
    Schlagworte: Artificial intelligence; Creative ability; Technology and the arts; Human-computer interaction; Conscious automata; Computer algorithms; Artificial intelligence; Computer algorithms; Conscious automata; Creative ability; Human-computer interaction; Technology and the arts
    Umfang: 312 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Tabellen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 289-295

    "First published in the United Kingdom in 2019 as "The Creativity Code: How AI Is Learning to Write, Paint and Think" by Fourth Estate, an imprint of HarperCollins Publishers, London. First U.S. edition published by Harvard University Press, 2019" -- Title page verso. - Includes bibliographical references and index

    : The Lovelace Test

    : Three types of creativity

    : Ready steady go

    : Algorithms, the secret to modern life

    : From top-down to bottom-up

    : Algorithmic evolution

    : Painting by numbers

    : Learning from the masters

    : The art of mathematics

    : The mathematician's telescope

    : Music: the process of sounding mathematics

    : The song-writing formula

    : Deepmathematics

    : Language games

    : Let AI tell you a story

    : Why we create: a meeting of minds

  3. Die Mechanik in den Künsten
    Studien zur ästhetischen Bedeutung von Naturwissenschaft und Technologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Jonas Verl., Marburg

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    700.1 M4865
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.1.Moeb
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :A:265:m:kl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Aa 779
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 127832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 0.4 Mech
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2699-7537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 606.7/686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    93 : 642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 03515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/10231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 580/502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    91 A 15889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 140-9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/10531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 4/5737
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VII F 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ma 990
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Iko 7514
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.50.10 : 37
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2703-8288
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    HA 2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/2252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 420 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 11527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 489,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    15 : 53973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    91 A 1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    11 Tec Mech
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A S-I/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 5780
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 363/m62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    8938
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    10094
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    91-31744
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.01866:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    J 77 / 781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    91 A 0901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ff 199/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.8 mec BR 7999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    91 A 2617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    GK 055
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Ä Sa Möb 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    40/19110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    31 A 22009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 764.061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku A 6714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    103 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    42.2989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    1992/8°/350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Möbius, Hanno (Hrsg.); Berns, Jörg Jochen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894451025
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; CC 6900 ; CC 3700 ; LK 10100
    Schlagworte: Mechanisierung; Künste; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Technology and the arts; Arts; Technology in art; Science in art
    Umfang: 312 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S.303 - 306

  4. Expansion der Kunst
    Beiträge zu Theorie und Praxis öffentlicher Kunst
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 002767
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :C:1432:ei:kl:
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 70-332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1434-0206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 059.8/815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    LH 65829 cla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 07894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 65820 C616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin K Lit Claus, J. 1970
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 70/5817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-121-20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 1463:334/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Fm 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    73 A 2054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    BKu D 3.13.11/11.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SO 03/10/334,335
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11125: 334/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K127921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K XIV 334/335
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.C.5
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 400 /88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    70/2115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 175 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    A V 2590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 28494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 21011/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    SA 638,334/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 1826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Claus 1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kde 0014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 72/8
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    soz 752/c51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 1d Cla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    K 12 C 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    Rml 15 Clau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kz CLA 080/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kz CLA 080/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    KUT-AA-Cla-1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 059.8 PA 0105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    1703-315 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RMA-B 60/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 2686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    kunst-th clau/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    E 999/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-5156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren, Bibliothek Pfaffenwaldring 14
    Rot 1.8.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen Moderner Architektur und Entwerfen, Bibliothek
    B 3079 Cla
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design, Bibliothek
    DA-19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    ZC 751-334/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    10 A 2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg P 28/Cla 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AC 400 a / 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    39 152- 334/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KDZcla = 201742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 627:334/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499553341
    RVK Klassifikation: LH 65820 ; LH 65829
    Schriftenreihe: Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 334/335
    Schlagworte: Technology and the arts
    Umfang: 170 S., Ill., graph. Darst., 8
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - [151]

  5. Digital Technology and the Practices of Humanities Research
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, United Kingdom

    1. Introduction: power, practices, and the gatekeepers of humanistic research in the digital age / Jonnifer Edmon -- 2. Publishing in the digital humanities: the treacle of the academic tradition / Adrian van der Weel and Fleur Praal -- 3. Academic... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1. Introduction: power, practices, and the gatekeepers of humanistic research in the digital age / Jonnifer Edmon -- 2. Publishing in the digital humanities: the treacle of the academic tradition / Adrian van der Weel and Fleur Praal -- 3. Academic publishing: new opportunities for the culture of supply and the nature of demand / Jennifer Edmond and Laurent Romary -- 4. the impact of digital resources '/ Claire Warwick and Claire Bailey-Ross -- 5. Violins in the subway: scarcity correlations, evaluative cultures, and disciplinary authority in the digital humanities / Martin Paul Eve -- 6. "black boxes" and true colour: a rhetoric of scholarly code / Joris J. van Zundert, Smiljana Antonijević, and Tara L. Andrews -- 7. the evaluation and peer review of digital scholarship in the humanities: experiences, discussions, and histories / Julianne Nyhan -- 8. Critical mass: the listserv and the early online community as a case study in the unanticipated consequences of innovation in scholarly commu nication / daniel Paul O'Donnell -- 9. Springing the floor for a different kind of dance: building DARIAH as a Twenty-First-Century research infrastructure for the arts and humanities / Jennifer Edmond, Frank Fischer, Laurent Romary, and Toma Tasovac -- 10. The risk of losing the thick description: data management challenges faced by the arts and humanities in the evolving fair data ecosystem / Erzsébet Tóth-Czifra. This timely volume illuminates the different forces underlying the shifting practices in humanities research today, with especial focus on how humanists take ownership of, and are empowered by, technology in unexpected ways. Digital Technology and the Practices of Humanities Research is essential reading for scholars, students, and general readers interested in the changing culture of research practices in the humanities, and in the future of the digital humanities on the whole

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edmond, Jennifer (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Humanities; Digital humanities; Technology and the arts; Humanities ; Research ; Methodology; Technology and the arts; Digital humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 267 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index -- Includes bibliographical references (page 263) and index

  6. The experience machine
    Stan VanderBeek's Movie-Drome and expanded cinema
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts ;

    In 1965, the experimental filmmaker Stan VanDerBeek (1927-1984) unveiled his Movie-Drome, made from the repurposed top of a grain silo. VanDerBeek envisioned Movie-Drome as the prototype for a communications system--a global network of Movie-Dromes... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In 1965, the experimental filmmaker Stan VanDerBeek (1927-1984) unveiled his Movie-Drome, made from the repurposed top of a grain silo. VanDerBeek envisioned Movie-Drome as the prototype for a communications system--a global network of Movie-Dromes linked to orbiting satellites that would store and transmit images. With networked two-way communication, Movie-Dromes were meant to ameliorate technology's alienating impulse. In The Experience Machine, Gloria Sutton views VanDerBeek--known mostly for his experimental animated films--as a visual artist committed to the radical aesthetic sensibilities he developed during his studies at Black Mountain College. She argues that VanDerBeek's collaborative multimedia projects of the 1960s and 1970s (sometimes characterized as "Expanded Cinema"), with their emphases on transparency of process and audience engagement, anticipate contemporary art's new media, installation, and participatory practices. VanDerBeek saw Movie-Drome not as pure cinema but as a communication tool, an "experience machine." In her close reading of the work, Sutton argues that Movie-Drome can be understood as a programmable interface. She describes the immersive experience of Movie-Drome, which emphasized multi-sensory experience over the visual; display strategies deployed in the work; the Poemfield computer-generated short films; and VanDerBeek's interest, unique for the time, in telecommunications and computer processing as a future model for art production. Sutton argues that visual art as a direct form of communication is a feedback mechanism, which turns on a set of relations, not a technology.--Publisher website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Throughout
    art and culture emerging with ubiquitous computing
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge

    Leading media scholars consider the social and cultural changes that come with the contemporary development of ubiquitous computing. Ubiquitous computing and our cultural life promise to become completely interwoven: technical currents feed into our... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Leading media scholars consider the social and cultural changes that come with the contemporary development of ubiquitous computing. Ubiquitous computing and our cultural life promise to become completely interwoven: technical currents feed into our screen culture of digital television, video, home computers, movies, and high-resolution advertising displays. Technology has become at once larger and smaller, mobile and ambient. In Throughout , leading writers on new media -- including Jay David Bolter, Mark Hansen, N. Katherine Hayles, and Lev Manovich -- take on the crucial challenges that ubiquitous and pervasive computing pose for cultural theory and criticism. The thirty-four contributing researchers consider the visual sense and sensations of living with a ubicomp culture; electronic sounds from the uncanny to the unremarkable; the effects of ubicomp on communication, including mobility, transmateriality, and infinite availability; general trends and concrete specificities of interaction designs; the affectivity in ubicomp experiences, including performances; context awareness; and claims on the real in the use of such terms as augmented reality and mixed reality.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekman, Ulrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262305259; 0262305259
    Schriftenreihe: The MIT Press
    Schlagworte: Technology and the arts; Ubiquitous computing ; Social aspects; Information technology ; Social aspects; Computers and civilization; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Theory; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/General; SOCIAL SCIENCES/Media Studies
    Umfang: 1 online resource (664 pages).
  8. Voice
    vocal aesthetics in digital arts and media
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    This work provides perspectives on the voice and technology from discussions of voice mail and podcasts to reflections on dance and sound poetry. mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This work provides perspectives on the voice and technology from discussions of voice mail and podcasts to reflections on dance and sound poetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumark, Norie (MitwirkendeR); Gibson, Ross (MitwirkendeR); Van Leeuwen, Theo (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0262289695; 9780262289696; 9780262290029; 0262290022
    Schriftenreihe: Leonardo
    Schlagworte: Communication ; Social aspects; Voice ; Social aspects; Technology and the arts; New media art; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/General; COMPUTER SCIENCE/Computer Music; ARTS/Music & Sound Studies
    Umfang: 1 online resource (xxxiii, 399 pages), illustrations.
  9. Entangled
    technology and the transformation of performance
    Autor*in: Salter, Chris
    Erschienen: 2010
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    "Each chapter in Entangled focuses on a different form: theater scenography, architecture, video and image making, music and sound composition, body-based arts, mechanical and robotic art, and interactive environments constructed for research,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Each chapter in Entangled focuses on a different form: theater scenography, architecture, video and image making, music and sound composition, body-based arts, mechanical and robotic art, and interactive environments constructed for research, festivals, and participatory urban spaces. Salter's exhaustive survey and analysis shows that performance traditions have much to teach other emerging practices--in particular in the burgeoning fields of new media. Students of digital art need to master not only electronics and code but also dramaturgy, lighting, sound, and scenography. Entangled will serve as an invaluable reference for students, researchers, and artists as well as a handbook for future praxis."--Jacket.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sellars, Peter (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262315104; 0262315106
    Schlagworte: Technology and the arts; Arts ; Technological innovations; Arts, Modern ; 20th century; Arts, Modern ; 21st century; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Art; ARTS/Art History/Contemporary Art; ARTS/Performance Studies/General
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxxix, 460 Seiten), Illustrationen
  10. Software studies
    a lexicon
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    This collection of short expository, critical and speculative texts offers a field guide to the cultural, political, social and aesthetic impact of software. Experts from a range of disciplines each take a key topic in software and the understanding... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This collection of short expository, critical and speculative texts offers a field guide to the cultural, political, social and aesthetic impact of software. Experts from a range of disciplines each take a key topic in software and the understanding of software, such as algorithms and logical structures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Digital performance
    a history of new media in theater, dance, performance art, and installation
    Autor*in: Dixon, Steve
    Erschienen: 2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, MA

    The historical roots, key practitioners, and artistic, theoretical, and technological trends in the incorporation of new media into the performing arts.The past decade has seen an extraordinarily intense period of experimentation with computer... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The historical roots, key practitioners, and artistic, theoretical, and technological trends in the incorporation of new media into the performing arts.The past decade has seen an extraordinarily intense period of experimentation with computer technology within the performing arts. Digital media has been increasingly incorporated into live theater and dance, and new forms of interactive performance have emerged in participatory installations, on CD-ROM, and on the Web. In Digital Performance, Steve Dixon traces the evolution of these practices, presents detailed accounts of key practitioners and performances, and analyzes the theoretical, artistic, and technological contexts of this form of new media art. Dixon finds precursors to today's digital performances in past forms of theatrical technology that range from the deus ex machina of classical Greek drama to Wagner's Gesamtkunstwerk (concept of the total artwork), and draws parallels between contemporary work and the theories and practices of Constructivism, Dada, Surrealism, Expressionism, Futurism, and multimedia pioneers of the twentieth century. For a theoretical perspective on digital performance, Dixon draws on the work of Philip Auslander, Walter Benjamin, Roland Barthes, Jean Baudrillard, and others. To document and analyze contemporary digital performance practice, Dixon considers changes in the representation of the body, space, and time. He considers virtual bodies, avatars, and digital doubles, as well as performances by artists including Stelarc, Robert Lepage, Merce Cunningham, Laurie Anderson, Blast Theory, and Eduardo Kac. He investigates new media's novel approaches to creating theatrical spectacle, including virtual reality and robot performance work, telematic performances in which remote locations are linked in real time, Webcams, and online drama communities, and considers the "extratemporal" illusion created by some technological theater works. Finally, he defines categories of interactivity, from navigational to participatory and collaborative. Dixon challenges dominant theoretical approaches to digital performance--including what he calls postmodernism's denial of the new--and offers a series of boldly original arguments in their place.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smith, Barry (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262271806; 026227180X; 9780262333030; 0262333031; 9781282098596; 1282098594; 9786612098598; 6612098597
    Schriftenreihe: Leonardo
    Schlagworte: Technology and the arts; Digital media; Arts, Modern ; 20th century; Performing arts ; History ; 20th century; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Art; ARTS/Performance Studies/General; ARTS/Art History/General
    Umfang: 1 online resource (xv, 809 pages), illustrations.
  12. Digital technology and the practices of humanities research
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edmond, Jennifer (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783748419; 9781783748426; 9781783748433; 9781783748440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 2700
    Schlagworte: Humanities; Technology and the arts; Digital humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 276 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Literary art in digital performance
    case studies in new media art and criticism
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Continuum, New York

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ricardo, Francisco J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780826436009; 0826436005; 9780826436801; 0826436803
    RVK Klassifikation: LH 65829 ; LH 65880
    Schlagworte: Multimedia (Art); Technology and the arts
    Umfang: VI, 194 Seiten, Illustration ; Notenbeispiel, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  14. Die Jagd auf die Nymphe Echo
    zur Technisierung der Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1258:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 792667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 094/907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 8281
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 23200 B531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/7236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-360/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-WA Ges 84,40
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/520/1258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1172,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.08174:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-090 4773-632 4
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-6975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/19935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 13300 B531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393468680X; 9783934686809
    RVK Klassifikation: ZG 8645 ; LH 61040 ; AP 23200
    Schriftenreihe: Array ; 53
    Schlagworte: Newspapers; Mass media; Technology and the arts; Visual perception; Aesthetics
    Umfang: IX, 535 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S.505 - 533