Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CV 3000 ; EC 4520 ; AP 13550 ; AP 13800 ; EC 7413 ; EC 7440 ; EC 7460 ; GO 20900 ; MS 7850 ; MS 7990 ; NK 4940
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Schlagworte: Medien; Selbstmanagement; Massenmedien; Verhaltensmodifikation; Soziologie; Leistungssteigerung; Selbsttechnologie; Quantified Self; Selbstoptimierung; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  3. Research Methods for the Digital Humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levenberg, Lewis; Neilson, Tai; Rheams, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319967134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; EC 1300
    Schlagworte: Digital/New Media; Digital Humanities; Research Methodology; Media Research; Culture and Technology; Digital media; Humanities-Digital libraries; Sociology-Research; Culture; Technology; Methode; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 325 p. 52 illus., 44 illus. in color)
  4. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Verhaltensdesign
    Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre
  6. Exceptional technologies
    a continental philosophy of technology
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, [London] ; Bloomsbury Publishing, London

    "A discussion of the rapidly growing field, from a thinker at the forefront of research at the interface of technology and the humanities, this is a must-read for anyone interested in contemporary developments in Continental philosophy and philosophy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A discussion of the rapidly growing field, from a thinker at the forefront of research at the interface of technology and the humanities, this is a must-read for anyone interested in contemporary developments in Continental philosophy and philosophy of technology. Philosophy of technology regularly draws on key thinkers in the Continental tradition, including Husserl, Heidegger, and Foucault. Yet because of the problematic legacy of the 'empirical turn', it often criticizes 'bad' continental tendencies - lyricism, pessimism, and an outdated view of technology as an autonomous, transcendental force. This misconception is based on a faulty image of Continental thought, and in addressing it Smith productively redefines our concept of technology. By closely engaging key texts, and by examining 'exceptional technologies' such as imagined, failed, and impossible technologies that fall outside philosophy of technology's current focus, this book offers a practical guide to thinking about and using continental philosophy and philosophy of technology. It outlines and enacts three key characteristics of philosophy as practiced in the continental tradition: close reading of the history of philosophy; focus on critique; and openness to other disciplinary fields. Smith deploys the concept of exceptional technologies to provide a novel way of widening discussion in philosophy of technology, navigating the relationship between philosophy of technology and Continental philosophy; the history of both these fields; the role of imagination in relation to technologies; and the social function of technologies themselves."--Bloomsbury Publishing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350015630; 9781350015623; 9781350015593
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Science; Technology; Digital humanities; Technology; Digital humanities; Science; Technology; Technology
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 170 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Includes bibliographical references (p. 151-165)

  7. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
  8. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme
  9. Luxury and modernism
    architecture and the object in Germany, 1900-1933
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Consumption: Peter Behrens at the AEG and the luxury of technology -- Objectivity: the Werkbund display window and architecture's object -- Capitalism and crisis: the Haus am Horn and the early Bauhaus -- Production/Reproduction: the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:3576:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 183006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2018/1603
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    421401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    Ffd Schul
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rat für Formgebung - German Design Council, Bibliothek
    7.013(091) SCHU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 79550 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/182071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    ARCH 2400 /34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 18 B 962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33709
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WZA 2528-733 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2019-98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Gd 2325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/1391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    NA 1068 .5 .M63 S38 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 10350 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Consumption: Peter Behrens at the AEG and the luxury of technology -- Objectivity: the Werkbund display window and architecture's object -- Capitalism and crisis: the Haus am Horn and the early Bauhaus -- Production/Reproduction: the irreproducibility of the Bauhaus object -- Subjectivity: Mies van der Rohe's materiality and the re-inscribing of modernism's meaning -- Interiority: Mies van der Rohe, auratic space, and the modern city -- Conclusion: luxury's final manifestations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691175126
    Weitere Identifier:
    9780691175126
    RVK Klassifikation: LK 91220 ; LK 79550 ; LK 79160
    Schlagworte: Modern movement (Architecture); Modernism (Aesthetics); Design; Technology; Luxury; Modern movement (Architecture); Modernism (Aesthetics); Design; Technology; Luxury
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    ISBN aus der CIP-Aufnahme und von Aufkleber auf Buchrückseite

  10. Mastery of nature
    promises and prospects
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  PENN/University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Minkov, Svetozar Y. (HerausgeberIn); Trout, Bernhardt L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812249934
    Schlagworte: Philosophy of nature; Science; Technology; Political science; Progress
    Umfang: xiii, 268 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 233-259) and index

    Harvey C. Mansfield: Machiavelli and the discovery of fact

    Svetozar Y. Minkov: The place of the treatment of the conquest of nature in Francis Bacon's "On the wisdom of the ancients"

    Devin Stauffer: Hobbes on nature and its conquest

    Stuart D. Warner: Devising nature : an essay on Descartes's discourse on method

    Diana J. Schaub: Montesquieu, commerce, and science

    Jerry Weinberger: Bacon and Franklin on religion and mastery of nature

    Robert C. Bartlett: On the supremacy of contemplation in Aristotle and Plato

    Christopher Nadon: Xenophon and the conquest of nature

    Paul Ludwig: Lucretius on rebelling against the "laws" of nature

    Arthur Melzer: Jean-Jacques Rousseau : return to nature vs. conquest of "Nature"

    Richard Velkley: Kant on organism and history : ambiguous endings

    Michael A. Gillespie: Beyond the island of truth : Hegel and the shipwreck of "science"

    Lise van Boxel: Separating the moral and theological prejudices and taking hold of "human evolution"

    Mark Blitz: Mastery of nature and its limits : the question of Heidegger

    Adam Schulman: What is natural philosophy? The perspective of contemporary "science"

    Bernhardt L. Trout.: Quantum mechanics and political philosophy

  11. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CV 3000 ; EC 4520 ; AP 13550 ; AP 13800 ; EC 7413 ; EC 7440 ; EC 7460 ; GO 20900 ; MS 7850 ; MS 7990 ; NK 4940
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Schlagworte: Medien; Selbstmanagement; Massenmedien; Verhaltensmodifikation; Soziologie; Leistungssteigerung; Selbsttechnologie; Quantified Self; Selbstoptimierung; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  13. Research Methods for the Digital Humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levenberg, Lewis; Neilson, Tai; Rheams, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319967134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; EC 1300
    Schlagworte: Digital/New Media; Digital Humanities; Research Methodology; Media Research; Culture and Technology; Digital media; Humanities-Digital libraries; Sociology-Research; Culture; Technology; Methode; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 325 p. 52 illus., 44 illus. in color)
  14. Research methods for the digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  palgrave macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levenberg, Lewis; Neilson, Tai; Rheams, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783319967127
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; EC 1300
    Schlagworte: Digital/New Media; Digital Humanities; Research Methodology; Media Research; Culture and Technology; Digital media; Humanities-Digital libraries; Sociology-Research; Culture; Technology; Methode; Digital Humanities
    Umfang: xvii, 325 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  15. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642155; 3837642151
    Weitere Identifier:
    9783837642155
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Digitalisierung; Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 486 g
  16. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträger_innen - u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Publikationskultur sowie Sprachlehr-/Sprachlernforschung - haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen Insights into the challenges and opportunities of digitisation in different disciplines in the German and French-speaking research landscape as well as in everyday life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Sonstige); Neusius, Vera (Sonstige); Polzin-Haumann, Claudia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 16
    Weitere Schlagworte: Berufsleben; Culture; Deutschland; Digital Humanities; France; Frankreich; Germany; Gesellschaft; Humanités Numériques; Kultur; Media Studies; Medienwissenschaft; Professional Life; Science; Society; Sociology of Science; Sociology of Technology; Sociology; Soziologie; Technik; Techniksoziologie; Technology; Wissenschaft; Wissenschaftssoziologie
    Umfang: 1 online resource
  17. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme
  18. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Array); Neusius, Vera (Array); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16(2017/2018)
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Professional Life; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  19. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Array); Neusius, Vera (Array); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16(2017/2018)
    Schlagworte: Romanistik; Digital Humanities; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Professional Life; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Vor diesem Hintergrund hat der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 8. und 9. Juni 2017 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften veranstaltet ..." - Seite 16

  20. Technolingualism
    the mind and the machine
    Autor*in: Pfrehm, James
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781472578358; 9781472578334
    Schlagworte: Historical linguistics; Technology; Historische Sprachwissenschaft; Technologie; Technik; Sprache; Gesellschaft; Technisierung
    Umfang: xi, 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  21. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/478
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    KNZ2394
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BEA/GNPH
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 2200/414A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/AK 39950 M777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AG/nh898
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1531
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Array); Neusius, Vera (Array); Polzin-Haumann, Claudia (Array)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642155
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Romanistik; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Professional Life; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    "Vor diesem Hintergrund hat der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 8. und 9. Juni 2017 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften veranstaltet ..." - Seite 16

  22. Research methods for the digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 13360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJM/LEVE
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1515
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levenberg, Lewis (Array); Neilson, Tai (Array); Rheams, David (Array)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783319967127
    Weitere Identifier:
    9783319967127
    10.1007/978-3-319-96713-4
    Weitere Schlagworte: Digitale Medien, Internet, Telekommunikation; B; Digital/New Media; Literature, Cultural and Media Studies; Digital Humanities; Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften; Research Methodology; Empirische Sozialforschung, Statistik; Media Research; Medienwissenschaften; Culture and Technology; Kulturwissenschaften; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; Digital media; Humanities-Digital libraries; Sociology-Research; Culture; Technology; Culture-Study and teaching; Research Methods;Digital Humanities;Method;Methodologies;Research Tools;Digital Culture;Qualitiative;Quantitative;Social Science;Methodology
    Umfang: xvii, 325 Seiten, Illustrationen, 210 mm
    Bemerkung(en):

    This volume introduces the reader to the wide range of methods that digital humanities employ, and offers a practical guide to the study, interpretation, and presentation of cultural material and practices. In this instance, the editors consider digital humanities to include both the use of computing to understand cultural material in new ways, and the application of theories and methods from the humanities to interpret new technologies. Each chapter provides a step-by-step guide to cutting-edge methodologies so that students can make informed decisions about the methods they use, consider ethical practices, follow practical procedures, and present their work effectively. Readers will develop practical and reflexive understandings of the software and digital devices that they study and use for research, and the book will help new researchers collaborate and contribute to their scholarly communities, and to public discourse. As contemporary humanities work becomes increasingly interdisciplinary, and increasingly permeated by and with digital technologies, this volume helps new researchers navigate an evolving academic environment. Humanities and social sciences students will find this textbook an invaluable resource for assessing and creating digital projects. - Cover

    :

  23. Technik denken
    Philosophische Annäherungen : Festschrift für Klaus Kornwachs
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 48902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    ZP-18/275
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-E368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Tech Ph/144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/a/1814
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2851-5658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    sa7/210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    29 A 827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    W a/ Tech 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 12975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Stuttgart
    CC 8280
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BJ 59/2018 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    EW Ga 043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich, Volker (HerausgeberIn); Kornwachs, Klaus (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515120394; 9783515120395
    Weitere Identifier:
    9783515120395
    Schriftenreihe: Philosophie
    Schlagworte: Technology; Technology
    Umfang: 325 Seiten, 13 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Unframing Martin Heidegger's understanding of technology
    on the essential connection between technology, art, and history
    Autor*in: Riis, Søren
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 2617 R449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Walsh, Rebecca (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498567664
    Schriftenreihe: Postphenomenology and the philosophy of technology
    Schlagworte: Technology
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: xvi, 259 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Elements of a philosophy of technology
    on the evolutionary history of culture
    Autor*in: Kapp, Ernst
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis

    The anthropological scale -- Organ projection -- The first tools -- Limbs and measure -- Apparatuses and instruments -- The inner architecture of the bones -- Steam engines and rail lines -- The electromagnetic telegraph -- The unconscious -- Machine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8700 K17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The anthropological scale -- Organ projection -- The first tools -- Limbs and measure -- Apparatuses and instruments -- The inner architecture of the bones -- Steam engines and rail lines -- The electromagnetic telegraph -- The unconscious -- Machine technology -- The fundamental morphological law -- Language -- The state

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: West Kirkwood, Jeffrey (HerausgeberIn); Weatherby, Leif (HerausgeberIn); Wolfe, Lauren K. (ÜbersetzerIn); Zielinski, Siegfried (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781517902261; 9781517902254
    Schriftenreihe: Posthumanities ; 47
    Schlagworte: Technology; Inventions; Human mechanics
    Umfang: xliii, 309 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index