Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Bau-Gespräche
    Architekturvisionen von Paul Scheerbart, Bruno Taut und der "Gläsernen Kette"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Im Zentrum der visionären Baugedanken der Klassischen Moderne stehen Schriftsteller, bildende Künstler und Architekten: der Dichter Paul Scheerbart (1863-1915), der Architekt Bruno Taut (1880-1938) und die Korrespondenz der "Gläsernen Kette"... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum der visionären Baugedanken der Klassischen Moderne stehen Schriftsteller, bildende Künstler und Architekten: der Dichter Paul Scheerbart (1863-1915), der Architekt Bruno Taut (1880-1938) und die Korrespondenz der "Gläsernen Kette" (1919/20). Ralph Musielski beschreibt erstmals, welche gesamtkünstlerischen Tendenzen und gemeinschaftlichen bauästhetischen Überlegungen die Werke jener Architekturdichter und schreibenden Baukünstler verbinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3496012749
    RVK Klassifikation: GM 1071 ; LH 64494 ; LH 67100 ; LH 67310 ; LI 87710 ; ZH 3100
    Schlagworte: Architektur; Philosophie; Gläserne Kette; Architekturtheorie
    Weitere Schlagworte: Scheerbart, Paul <1863-1915>; Taut, Bruno <1880-1938>; Scheerbart, Paul (1863-1915); Taut, Bruno (1880-1938)
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 208 - 220

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2001

  2. Bau-Gespräche
    Architekturvisionen von Paul Scheerbart, Bruno Taut und der "Gläsernen Kette"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Bau-Gespräche
    Architekturvisionen von Paul Scheerbart, Bruno Taut und der "Gläsernen Kette"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Im Zentrum der visionären Baugedanken der Klassischen Moderne stehen Schriftsteller, bildende Künstler und Architekten: der Dichter Paul Scheerbart (1863-1915), der Architekt Bruno Taut (1880-1938) und die Korrespondenz der "Gläsernen Kette"... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum der visionären Baugedanken der Klassischen Moderne stehen Schriftsteller, bildende Künstler und Architekten: der Dichter Paul Scheerbart (1863-1915), der Architekt Bruno Taut (1880-1938) und die Korrespondenz der "Gläsernen Kette" (1919/20). Ralph Musielski beschreibt erstmals, welche gesamtkünstlerischen Tendenzen und gemeinschaftlichen bauästhetischen Überlegungen die Werke jener Architekturdichter und schreibenden Baukünstler verbinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3496012749
    RVK Klassifikation: GM 1071 ; LH 64494 ; LH 67100 ; LH 67310 ; LI 87710 ; ZH 3100
    Schlagworte: Architektur; Philosophie; Gläserne Kette; Architekturtheorie
    Weitere Schlagworte: Scheerbart, Paul <1863-1915>; Taut, Bruno <1880-1938>; Scheerbart, Paul (1863-1915); Taut, Bruno (1880-1938)
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 208 - 220

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2001