Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 291 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 291.
Sortieren
-
Neue Methoden der Theaterwissenschaft
-
Tanz und Tänzerisches in Rilkes Lyrik
-
Sassa yo yassa
japanische Tänze -
36 Arten den Reigen zu beschreiben
lyrische Parodien ; Variationen von Fritz Schumacher, Rudolf Bultmann und Andreas Hüneke zu einem Thema von Otto Julius Bierbaum -
Musik und Tanz im Werk Theodor Storms
-
"Das gute ambrosische Recht"
Heines "Göttin Diana" und die Bedeutung des Tanzmotivs in seinem Werk -
Text in Bewegung
zu Pantomime, Tanz und Film bei Hugo von Hofmannsthal -
Text in Bewegung
zu Pantomime, Tanz und Film bei Hugo von Hofmannsthal -
Erich-Kästner-Rarität II
"Tanzbühne Laban" -
Jelinek tanzt
-
Teufelsreigen - Engelstänze
Kontinuität und Wandel in mittelalterlichen Tanzdarstellungen -
Das Paradox der bacchantischen Ballerina
Mythos und Tanz in Frank Wedekinds Lulu-Dramen -
"Er tanzte nur einen Winter"
Versfussbewegung vor/nach der Schlacht am Weissen Berg -
Assoziationen - Dissoziationen
von den "stummen Künsten" (Hofmannsthal) zum "sichtbaren Menschen" (Balázs) ; eine Triangulation des 'Neuen Tanzes' durch Literatur und Film -
Eichendorff auf dem Tanzboden
-
Goethe und der Tanz
Tänze, Bälle, Redouten, Ballette im Leben und Werk -
Terpsichore
tanzhistorische Studien -
Intermedialität
Musik, Bild, Tanz und Literatur in Heines "Florentinischen Nächten" -
"Reicht zum frohen Tanze euch die Hände!"
Theodor Storm auf dem Tanzboden -
Einfach (und) verwickelt
zu Schillers "Linienästhetik" ; mit einem Exkurs zum Tanz in Hogarths "Analysis of beauty" -
"ich gebe vielmehr den Körpern ihren Geist zurück"
die Tanz-Inszenierung in Heines "Florentinischen Nächten" und die Ästhetik des Performativen -
Bewegung im Text
Tanz in Gedichten von Rilke, Lasker-Schüler und Wigman -
"Das treffendste Sinnbild der behaupteten eigenen Freiheit und der geschonten Freiheit des Anderen
Schiller und der Tanz -
"Er führte sie zum Tanz und war so entzückt über ihre Schönheit"
zu Erscheinungsformen und Funktionen des Tanzes in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm -
Systematisches Lehrbuch der bildenden Tanzkunst und körperlichen Ausbildung von der Geburt an bis zum vollendeten Wachsthume des Menschen