Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Urania Propitia Sive Tabulae Astronomicae mire faciles, vim hypothesium physicarum a Kepplero proditarum complexae; facillimo calculandi compendio, sine ulla Logarithmorum mentione, phaenomenis satisfacientes ... Das ist: Newe und Langgewünschete/ leichte Astronomische Tabelln/ durch derer vermittelung auff eine sonders behende Arth/ aller Planeten Bewegung/ nach der länge/ breite/ und andern Zufällen/ auff alle vergangene/ gegenwertige/ und künfftige Zeits-Puncten fürgestellet wird ...
    Autor*in: Cunitz, Maria
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Sumptibus Autoris, Bicini[i] Silesiorum ; Seyffertus, Olsnae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. T 1 2°
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 7028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 733(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 2 : 29 [d]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 13.2 Astron. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Leonibus, Elias a (BeiträgerIn); Ducius, Benjamin (BeiträgerIn); Kinnerus, Cypr. (BeiträgerIn); Ringius, Constantinus (BeiträgerIn); Pollucius, Samuel (BeiträgerIn); Paritius, Ezechielle (BeiträgerIn); Cunitz, Maria; Seyffert, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:125019N
    Umfang: [12] Bl., 144 [i.e. 146] S., [1] Bl., S. 147-264, [1] Bl., 286 S., [1] Bl., [4] gef. Bl., Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Text dt. und lat

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 2° 51/1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks : ... sumptibus Autoris, Bicini[i] Silesiorum, Excudebat Typographus Olsnensis Johann. Seyffertus, Anno M. DC L.

  2. Ēmer-Eniauto-Genea-Chorographias
    = Nucleus Insigni Lectionis Variæ fructu locuples : Historiæ cum Sacræ, tum Profanæ cognitione compendiosißimâ atque ultilissimâ prægnans ...
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Görlinus, Ulmae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Pg 3955
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 01177
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (Widmungsempfänger); Görlin, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [199], [48] Bl, Kupfert, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der HAAB Weimar

    Signaturformel: (KT+), )(6, A8, A4, B- Q12, a - d12 [a3 statt a5]. - Mit 8 gestochenen Tabulae

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:206261V

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vlmæ Apud Johann. Görlinum, Anno M DC LIV. - Auf dem Kupfert.: Vlmæ Apud Iohannem Görlinum. 1652.

  3. Tabulae Rudolphinae, Quibus Astronomicae Scientiae, Temporum longinquitate collapsae Restauratio continetur
    A Phoenice illo Astronomorum Tychone, Ex Illustri & Generosa Braheorum in Regno Daniae familia oriundo Equite, Primum Animo Concepta Et Destinata Anno Christi MDLXIV, ... tracta per annos XXV, ... Tandem Traducta In Germaniam, In Que Aulam Et Nomen Rudolphi Imp. anno MDIIC. ; Tabulas Ipsas, Iam Et Nuncupatas, Et Affectas, Sed Morte Authoris Sui Anno MDCI. Desertas, Iussu Et Stipendiis Fretus Trium Imppp. Rudolphi, Matthiae, Ferdinandi, Annitentibus Haeredibus Braheanis; Ex Fundamentis observationum relictarum ... continuis multorum annorum speculationibus, & computationibus, primum Pragae Bohemorum continuavit
    Erschienen: 1627 [erschienen] 1629
    Verlag:  Kepler, [S.l.] ; [Tambach], [Frankfurt, Main] ; Saurius, [Sagan] ; [Rambau], Ulmae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    10 - Na. 4° 00269
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 1757, 4°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 1757 a, 4° (1/2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Rara
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brahe, Tycho; Rudolf; Matthias; Ferdinand; Hebenstreit, Johann Baptist (Beiträger); Cöler, Georg (BeiträgerIn k.); Kepler, Johannes; Tambach, Gottfried; Saur, Jonas; Rhamba, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:297042N
    Umfang: [9] Bl., 125 S., [1] Bl., 115 [i.e. 119] S., Kupfert., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Tabvlæ Rudolphinæ, Qvibvs Astronomicæ Scientiæ, Temporum longinquitate collapsæ Restauratio continetur : A Phœnice illo Astronomorum Tychone, Ex Illustri & Generosa Braheorum in Regno Daniæ familia oriundo Equite, Primum Animo Concepta Et Destinata Anno Christi MDLXIV, ... tracta per annos XXV, ... Tandem Tradvcta In Germaniam, In Qve Avlam Et Nomen Rudolphi Imp. anno MDIIC. ; Tabulas Ipsas, Jam Et Nuncupatas, Et Affectas, Sed Morte Authoris Sui Anno MDCI Desertas, Jussu Et Stipendiis Fretvs Trivm Imppp. Rudolphi, Matthiæ, Ferdinandi, Annitentibvs Hæredibvs Braheanis; Ex Fvndamentis observationum relictarum ... continuis multorum annorum speculationibus, & computationibus, primum Pragæ Bohemorum continuavit / deinde Lincii, ... subsidiis etiam III. Provincialium adjutus, emendavit, perfecit, absolvit; adq[ue] causarum & calculi perennis formulam traduxit Ioannes Keplerus, Tychoni primum a Rudolpho II. Imp. adjunctus calculi minister; indeq[ue] trium ordine Imppp. Mathematicus .... - Opus hoc ad usus præsentium & posteritatis, typis, numericis propriis, cæteris & prælo Jonæ Saurii, Reip. Ulmanæ Typographi, in publicum extulit, & Typographicis operis Ulmæ curator affuit. Cum Privilegiis, Imp. & Regum Rerumq[ue] publ. vivo Tychoni ejusq[ue] Hæredibus, & speciali Imperatorio, ipsi Keplero concesso, ad Annos XXX

    Erkennungsmerkmal der Fassungen nach 2. Verzeile des Idyllion, Bl. ):(4b. Hier: "In Libro Kepleriadae, dic, Diva sororum"

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 3.1 Astron. 2°

    Das Grundwerk erschien 1627, die "Sportula" (Lage q, S. 121 - 125, [1] Bl.) als Zugabe 1629. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon der "Sportula": Typis Saganensibus. Anno 1629. - Laut Bibliographia Kepleriana, S. 88, von Gottfried Tampach (Tambach), Frankfurt, Main, verlegt; die "Sportula" sei in Sagan gesetzt, jedoch in Görlitz gedr. (S. 90), laut BL (German Books) von Hans Rambau, Görlitz

    Enth. außerdem: Joannis Keppleri Sportula Genethliacis Missa De Tabularum Rudolphi Usu In Computationibus Astrologicis, 1629