Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.
Sortieren
-
Die Murau Identität
Roman -
Täuschungshandlungen im Nibelungenlied
ein Beitrag zur Differenzierung von List und Betrug -
Der schöne Schein der Kunst und seine Schatten
[Festschrift für Rolf Peter Janz zum 60. Geburtstag] -
Untersuchungen zur sprachlichen Täuschung
-
Herta Müller im Labyrinth der Lügen: „Wir ersäufen dich im Fluss“ - Mythen, Märchen, Münchhausiaden im „authentischen“ Lebensbericht der deutschen Nobelpreisträgerin für Literatur!
die „Unbeugsame“ als „Politikum“, ihre „Als ob“-Biographie aus der Retorte und Der Fall Oskar Pastior: Nobelpreis für ein Plagiat!? -
Untersuchungen zur sprachlichen Täuschung
-
Listmotive in der mittelhochdeutschen Epik
zum Wandel ethischer Normen im Spiegel der Literatur -
Fälschungen, Verwandlungen
Geschichten von Bildern, Häusern und Menschen -
Kunst der Täuschung
über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich = Art of deception -
Überlegungen zur Sprechakt- und Handlungstheorie über 'täuschen' und 'sich irren'
(der Sam, der kann's - und der Odysseus auch, aber anders) -
Lügen
Grundzüge einer Theorie sprachlicher Täuschung -
Perturbatory narration in film
narratological studies on deception, paradox and empuzzlement -
Eduard Mörikes Kunst der schönen Täuschung
-
Die Kunst der Täuschung
Hochstapler, Lügner und Betrüger im deutschsprachigen Roman seit 1945 am Beispiel der Romane Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Mein Name sei Gantenbein und Jakob der Lügner -
Die Kunst der Täuschung
Hochstapler, Lügner und Betrüger im deutschsprachigen Roman seit 1945 am Beispiel der Romane Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Mein Name sei Gantenbein und Jakob der Lügner -
List, Lüge, Täuschung
-
Listmotive in der mittelhochdeutschen Epik
zum Wandel ethischer Normen im Spiegel der Literatur -
Eduard Mörikes Kunst der schönen Täuschung
-
Wahre Lügen
Bergman inszeniert Bergman -
Deine Nina
-
Lügen, Täuschungen und textinterne Unstimmigkeiten als Stilmittel zur motivierten Weitererzählung des Nibelungenliedes
-
Kunst der Täuschung
über Status und Bedeutung ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich = Art of deception -
Überlegungen zur Sprechakt- und Handlungstheorie über täuschen und sich irren
(der Sam, der kann's - und der Odysseus auch, aber anders) -
Scheitern! Durchhalten! Triumphieren!
Drei Zürcher Poetikvorlesungen -
Der schöne Schein der Kunst und seine Schatten
[Festschrift für Rolf Peter Janz zum 60. Geburtstag]