Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 485.

Sortieren

  1. Wertvolle Werke
    Reputation im Literatursystem
  2. "That's how similar artists are made"
    eine systemtheoretische, von einem Web 2.0-Phänomen inspirierte Beobachtung von Pop
    Autor*in: Fritz, Martin
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  innbruck university press, [Innsbruck]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783991060109
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Thesis series
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Systemtheorie
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Innsbruck, 2017

  3. Vor der Literatur
    Eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110953510; 311095351X
    Weitere Identifier:
    9783110953510
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Communicatio ; 28
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Poetik; Geschichte 1600-1750; Systemtheorie; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Autopoiesis und Literatur
    Die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens
  5. Die Ökologie der Literatur
    Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes
  6. Ereigniszeit und Eigenzeit
    Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit
  7. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110359336; 3110359332
    Weitere Identifier:
    9783110359336
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 139
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Literaturbetrieb; Literatur um 2000; Systemtheorie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Die Musikkritik im Wandel
    Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtfreter, Susan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653031317
    Weitere Identifier:
    9783653031317
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Medienwandel; (VLB-WN)9560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB; Textsorten; Journalismus; Systemtheorie; Kulturjournalismus; CD-Kritik; Pop-Kritik; (BIC Subject Heading)AVA
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Der Phoenix Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362966; 3825362965
    Weitere Identifier:
    9783825362966
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Analogie; Expressionismus; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Systemtheorie; Romantik; Expressionismus; Epochenwandel; Literaturgeschichte; Literaturkritik; Literaturwissenschaftliche Systemtheorie; Literaturtheorie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 588 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
  11. Literatur als Beobachtungssystem
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838151809; 3838151801
    Weitere Identifier:
    9783838151809
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Roman; Beobachtung; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Systemtheorie; Autopoiesis; Beobachtung; Eigenschaftslosigkeit; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
  13. Schnittstellen zwischen Chaostheorie, soziologischer Systemtheorie und empirischer Literaturtheorie

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, 2009-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Systemtheorie; Chaostheorie
    Umfang: Online-Ressource
  14. Germanistik nach 1966/68
    Reflexionen über ein Fach zwischen Selbstauflösung und neuer Identität : ausgewählte Positionen und Strategien aus dem Elfenbeinturm
  15. Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System
    Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210828; 3110210827
    Weitere Identifier:
    9783110210828
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 32
    Schlagworte: Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Stilistik; Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; RAF; Gruppenstil; Kommunikation; Systemtheorie; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 15 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie
    ein paradigmatischer Vergleich
  17. Das inszenierte Alter
    Seniorität als literarisches Programm von 1750 bis 1850
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Den Klischees nach ist das Alter "out": überholt und außen vor. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, wie wenig solche Vorurteile etwa in der literarischen Kommunikation gelten. Seniorfiguren sind in ihr geradezu zentral, sie stehen für... mehr

     

    Den Klischees nach ist das Alter "out": überholt und außen vor. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, wie wenig solche Vorurteile etwa in der literarischen Kommunikation gelten. Seniorfiguren sind in ihr geradezu zentral, sie stehen für Traditionen ebenso wie für Innovationen und machen dadurch Epoche: Im Zeichen des Alters werden Einschnitte in der Entwicklung des Literatursystems markiert. Paradigmen einer künstlerischen Selbstbeschreibung dieser Art finden sich bei Gottsched, Goethe und Immermann. Mit Luhmanns Systemtheorie lassen sich diese Alterskonzeptionen in den Zusammenhang der literarischen Evolution stellen. Durch die Systemtheorie ist es auch möglich, die Faszination der Weisheit im Kontext der modernen Gesellschaft zu verorten. Wie ist die literarische Idealisierung des Alters zu erklären, wenn es alltäglich an Autorität verliert? Diese Fragestellung wird an Werken des 18. und 19. Jahrhunderts bis zum Realismus Stifters und Storms untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026126; 3826026128
    Weitere Identifier:
    9783826026126
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 475
    Schlagworte: Systemtheorie; Deutsch; Literatur; Alter <Motiv>; Alter <Motiv>; Alter <Motiv>; Alter <Motiv>; Alter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Storm, Theodor (1817-1888); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 184 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001

  18. Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518580051
    RVK Klassifikation: EC 2140 ; EC 2460 ; GK 1052 ; EC 5160 ; EC 5168
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatuurwetenschap; Systeemtheorie; Geschichte; Literatur; Literature and society; Literature; Sociology; Literatur; Soziales System; Literarisches Leben; Literatursoziologie; Selbstorganisation; Systemtheorie
    Umfang: 489 S.
  19. Social Media in der Unternehmenskommunikation am Beispiel externer Corporate Blogs
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kovac Verlag, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830088295
    RVK Klassifikation: GC 7372 ; ES 985
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Communicatio ; 23
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Weblog; Kommunikation; Unternehmen; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Blog; Germanistik; Kommunikationswissenschaft; Sprachwissenschaft; Systemtheorie; Textlinguistik; Unternehmensblog; Öffentlichkeitsarbeit
    Umfang: 544 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2014

  20. Ereigniszeit und Eigenzeit
    zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit
    Autor*in: Genç, Metin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839433720
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; CC 6020 ; EC 1990 ; GN 7217
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Zeit; Systemtheorie; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lehr, Thomas (1957-): 42; Lehr, Thomas (1957-): Frühling; Kluge, Alexander (1932-): Schlachtbeschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2015

  21. Ereigniszeit und Eigenzeit
    Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit
    Autor*in: Genç, Metin
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433720
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1990
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Ereignis; Germanistik; Kulturphilosophie; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Moderne; Systemtheorie; Zeit; Zeitlichkeit; Ästhetik; Zeit; Systemtheorie; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lehr, Thomas (1957-): 42; Lehr, Thomas (1957-): Frühling; Kluge, Alexander (1932-): Schlachtbeschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Wege zu einer erklärungsorientierten Linguistik im systemtheoretischen Paradigma
    grundlagentheoretische Untersuchungen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631846377; 3631846371
    Weitere Identifier:
    9783631846377
    RVK Klassifikation: GC 1015
    Schriftenreihe: Sprache – System und Tätigkeit ; Band 74
    Schlagworte: Linguistik; Systemtheorie
    Umfang: 309 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 476 g
  23. Sprachdynamik im Lichte der Evolutionstheorie - für ein integratives Sprachwandelmodell
    Autor*in: Bülow, Lars
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515115315; 9783515115339
    RVK Klassifikation: GD 8650 ; ES 425 ; GC 5865
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; Band 166
    Schlagworte: Sprache; Sprachwandel; Evolutionstheorie; Deutsch; Systemtheorie
    Umfang: 343 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau, 2014

  24. Die Gemeinschaft als Drama
    Eine systemtheoretische Dramaturgie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663079101; 9783824444694
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Economics; Economics/Management Science; Economics/Management Science, general; Management; Wirtschaft; Dramentheorie; Handlung <Literatur>; Drama; Systemtheorie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 237 S.)
    Bemerkung(en):

    Das Drama bietet in der Darstellung der menschlichen Gemeinschaft Unterhaltung und ethische Unterweisung zugleich. Es erscheint als angemessene Kunst, die Wirklichkeit darzustellen und zu bereichern. Bernd Stegemann analysiert drei zentrale Theorien: die Aristotelische Poetik, die Hegelsche Ästhetik und die Luhmannsche Systemtheorie und verbindet den poetischen mit dem soziologischen Handlungsbegriff. Durch die Darstellung der Handlung in der Dialektik des Dramas entwickelt er einen Handlungsbegriff, der das Problem der Entfremdung reflektiert. Ausgewählte Dramen werden als konträre Darstellungen der Gemeinschaft in ihren jeweiligen fundamentalen Widersprüchen modellhaft interpretiert

    :

  25. Der Phoenix Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362966
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GM 1623 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift : Beiheft ; 59
    Schlagworte: Systemtheorie; Analogie; Deutsch; Expressionismus; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 588 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 2012