Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Terminologie, Methodologie und Perspektiven der komparatistischen Imagologie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732901470; 3732901475
    RVK Klassifikation: EC 1680 ; EC 3750 ; EC 3870 ; ET 785 ; GN 1235 ; EC 2450
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur komparatistischen Imagologie ; 2
    Schlagworte: Imagologie; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Das Grabmal mit dem roten Stern; Ferdinand de Saussure; Tzvetan Todorov; Strukturalismus; Niklas Luhmanns; Einzelliteratur; Roman Jakobson; Weltliteratur; Systemtheorie; Hanns Cibulka; Mental Image; K. R. Popper; Ilse Tielsch; Komparatistik; Heteroimage; Imagotypie; Imagologie; Ota Filip; Autoimage; Imagotyp; Imago; Drei-Welten-Theorie; Image; Semiotik; Bild
    Umfang: 195 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2014

  2. Im Vorhof der Kunst
    Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert
  3. Die Ökologie der Literatur
    Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes
    Autor*in: Hofer, Stefan
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden Diskurse der Vorschlag gemacht, den Code des Kunstsystems neu zu fassen.Die Studie leistet damit mehreres: eine umfassende Einführung in das im deutschsprachigen Raum (noch) wenig bekannte Paradigma der ökologischen Literaturwissenschaft bzw. des »Ecocriticism«, eine perspektivenreiche Kombination von Systemtheorie und Literaturwissenschaft sowie eine Erprobung des theoretisch Erarbeiteten an ausgewählten Texten Peter Handkes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407530
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 1850 ; GN 5280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ecocriticism; Systemtheorie; Ökologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 p.)
  4. Terminologie, Methodologie und Perspektiven der komparatistischen Imagologie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732901470; 3732901475
    RVK Klassifikation: EC 1680 ; EC 3750 ; EC 3870 ; ET 785 ; GN 1235 ; EC 2450
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur komparatistischen Imagologie ; 2
    Schlagworte: Imagologie; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Das Grabmal mit dem roten Stern; Ferdinand de Saussure; Tzvetan Todorov; Strukturalismus; Niklas Luhmanns; Einzelliteratur; Roman Jakobson; Weltliteratur; Systemtheorie; Hanns Cibulka; Mental Image; K. R. Popper; Ilse Tielsch; Komparatistik; Heteroimage; Imagotypie; Imagologie; Ota Filip; Autoimage; Imagotyp; Imago; Drei-Welten-Theorie; Image; Semiotik; Bild
    Umfang: 195 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2014