Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Wertvolle Werke
    Reputation im Literatursystem
  2. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110359336; 3110359332
    Weitere Identifier:
    9783110359336
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 139
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Literaturbetrieb; Literatur um 2000; Systemtheorie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Der Phoenix Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362966; 3825362965
    Weitere Identifier:
    9783825362966
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Analogie; Expressionismus; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Systemtheorie; Romantik; Expressionismus; Epochenwandel; Literaturgeschichte; Literaturkritik; Literaturwissenschaftliche Systemtheorie; Literaturtheorie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 588 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
  5. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
  6. Der Phoenix Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362966
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GM 1623 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift : Beiheft ; 59
    Schlagworte: Systemtheorie; Analogie; Deutsch; Expressionismus; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 588 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 2012

  7. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift.Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Der Umbau der gesellschaftlichen Systeme in Goethes "Wilhelm Meister-Romanen" In Anlehnung an die Systemtheorie von Niklas Luhmann
    Autor*in: Suh, Song Suk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Volkmar (Akademischer Betreuer); Herwig, Henriette (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesellschaftsordnung <Motiv>; Sozialer Wandel <Motiv>; Systemtheorie; Roman; Meister; Literaturtheorie; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meister; Luhmann, Niklas (1927-1998); Luhmann, Niklas (1927-1998); Lukács, Georg (1885-1971); Brackert, Helmut (1932-2016)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Diss., 2014

  9. Die Pornographie der Gesellschaft
    Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie. ... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie. Anstatt fruchtlose moralische Debatten fortzuspinnen, stellt Sven Lewandowski die Frage nach dem Verhältnis der modernen Gesellschaft zu ›ihrer‹ Pornographie auf neue Weise. Aus soziologischen, psychoanalytischen und systemtheoretischen Perspektiven zeigt er, dass Pornographie von latenten Bedeutungsgehalten lebt und den Wandel des Sexuellen sowohl reflektiert als auch vorantreibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421345
    RVK Klassifikation: EC 8735 ; MS 2880
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Gesellschaft; Pornografie; Massenkultur; Systemtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 p.)
  10. Die Pornographie der Gesellschaft
    Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie. Anstatt fruchtlose moralische Debatten fortzuspinnen, stellt Sven Lewandowski die Frage nach dem Verhältnis der modernen Gesellschaft zu 'ihrer' Pornographie auf neue Weise. Aus soziologischen, psychoanalytischen und systemtheoretischen Perspektiven zeigt er, dass Pornographie von latenten Bedeutungsgehalten lebt und den Wandel des Sexuellen sowohl ref...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837621341; 9783839421345 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 8735 ; LB 44000 ; MS 2880
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Gesellschaft; Pornografie; Massenkultur; Systemtheorie
    Umfang: 317 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  11. Der Phoenix. Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.271.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 2755 W855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    280.636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 2755 W855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362966
    Weitere Identifier:
    9783825362966
    RVK Klassifikation: GK 2755 ; GM 1623
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Analogie; Expressionismus; Systemtheorie; Wandel
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 588 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 553 - 585

  12. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift.Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Der Phoenix Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362966
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GM 1623 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift : Beiheft ; 59
    Schlagworte: Systemtheorie; Analogie; Deutsch; Expressionismus; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 588 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 2012

  14. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Literaturbetrieb unterliegt spätestens seit den 1990er Jahren tiefgreifenden sozialstrukturellen Veränderungen, die immer wieder Anlass zu der Vermutung sind, sie ›beschädigten‹ die Literatur. Sind es die Entstehungs- und Vermittlungsbedingungen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Literaturbetrieb unterliegt spätestens seit den 1990er Jahren tiefgreifenden sozialstrukturellen Veränderungen, die immer wieder Anlass zu der Vermutung sind, sie ›beschädigten‹ die Literatur. Sind es die Entstehungs- und Vermittlungsbedingungen von Literatur, die zunehmend ihren Gegenstand - die Literatur selbst - ›bedrohen‹? Die Studie nimmt diese Frage zum Ausgangspunkt. Statt sich aber auf die Suche nach wie auch immer betrieblich ›beeinträchtigter‹ Literatur zu begeben, interessiert sie sich vielmehr dafür, wie sich Literatur über die Unterstellung ihrer ›Beschädigung‹ im und durch den Literaturbetrieb selbst beschreibt. Denn nicht nur das Feuilleton, sondern auch die deutschsprachige Literatur um 2000 setzt sich mit ihren Rahmenbedingungen auseinander. Texte von Bodo Kirchhoff, Andreas Maier, Norbert Gstrein und Ernst-Wilhelm Händler sind literarische Inszenierungen, Literaturbetriebs-Szenen, die an die Klage über den schlechten Einfluss des Betriebs auf die Kunst anknüpfen. Sie lassen auf je spezifische Weise Literaturbetriebsreflexion und -praxis in eins fallen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110359336
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 139
    Weitere Schlagworte: Authors and publishers / Germany; German literature / 20th century / History and criticism; Literary business; Literatur um 2000; Literaturbetrieb; Literature around 2000; Systems theory; Systemtheorie; Deutsch; Poetologie; Literatur / Motiv; Literarisches Leben / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (540 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  15. Der Phoenix Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/2586
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4011 W855
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr550.w855
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z780-Beih.59
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A9918
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 50707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2854
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362966; 3825362965
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: GRM-Beiheft ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Analogie; Romantik; Expressionismus; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 588 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 2012

  16. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
  17. Riskante Kontakte
    postkoloniale Theorien und Systemtheorie?
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.368.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Grizelj, Mario (Herausgeber); Biti, Vladimir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992093; 3865992099
    Weitere Identifier:
    9783865992093
    RVK Klassifikation: MR 5400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 106
    Schlagworte: Systemtheorie; Postkolonialismus; Theorie
    Umfang: 339 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Der Phoenix. Literatur
    Romantik und Expressionismus im Prozess der Selbstreproduktion des Literatursystems
    Autor*in: Wolff, Roland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.271.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362966
    Weitere Identifier:
    9783825362966
    RVK Klassifikation: GK 2755 ; GM 1623
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Analogie; Expressionismus; Systemtheorie; Wandel
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 553-585