Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.
Sortieren
-
Die Ökologie der Literatur
Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes -
Invasive Introspektion
Fragen an Niklas Luhmanns Systemtheorie -
Musil mit Luhmann
Kontingenz - Roman - System -
Im Medium der Schrift
zum dekonstruktiven Anteil in der Systemtheorie Niklas Luhmanns -
Die flüchtige Wahrheit der Kunst
Ästhetik nach Luhmann -
Literatur in der Wissensgesellschaft
-
Weltbildgesteuerte Wirklichkeitskonstruktion
[1] -
Der Unternehmer
Zum Wandel von Ethos und Strategie des Unternehmertums im Ausgang der Moderne -
Kunst als soziale Konstruktion
-
Wertvolle Werke
Reputation im Literatursystem -
Vor der Literatur
Eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas -
Autopoiesis und Literatur
Die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens -
Die Ökologie der Literatur
Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes -
Ereigniszeit und Eigenzeit
Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Die Musikkritik im Wandel
Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung -
Literatur als Beobachtungssystem
-
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Schnittstellen zwischen Chaostheorie, soziologischer Systemtheorie und empirischer Literaturtheorie
-
Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System
Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive -
Ereigniszeit und Eigenzeit
zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Ereigniszeit und Eigenzeit
Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Die Gemeinschaft als Drama
Eine systemtheoretische Dramaturgie -
Implodierte Weltlichkeit
Botho Strauß und die literarisch-ästhetische Kritik der Globalisierung -
Differenzen des Sprachdenkens
Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger