Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gutzschhahn, Uwe-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446196390
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Sultan; Kulturkontakt; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 185 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Diskogr. J. W. von Goethe S. 181 - 185

  2. Reisen ans Ende der Welt
    durch Afrika und Asien ; 1325 - 1353
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Erdmann, [Wiesbaden]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leicht, Hans Dieter (Hrsg.); Ibn-Baṭṭūṭa, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865398581; 3865398588
    Weitere Identifier:
    9783865398581
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Die 100 bedeutendsten Entdecker
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Ibn Battuta; Asien; Afrika; Reisebericht; Mittelalter; Arabien; Weltreise; 14. Jahrhundert; Mekka; Pilgerfahrt; Delhi; Orient; Hans Leicht; (VLB-WN)1369: Hardcover, Softcover / Reiseberichte, Reiseerzählungen/Welt, Arktis ,Antarktis; (BISAC Subject Heading)HIS051000; Battuta; Leicht; Isalmische Welt; Sultan; Marokko; Pilger; Edition Erdmann
    Umfang: 319 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Eine Welt für Madurer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/99/0263
    keine Fernleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 4433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fehringer, Maria (Übersetzer); Piumini, Roberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446197400
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Sultan; Sohn; Unheilbarkeit; Freundschaft; Maler
    Umfang: 102 S., 22 cm
  4. Eine Welt für Madurer
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/4251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piumini, Roberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3763249966
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Schlagworte: Sultan; Sohn; Unheilbarkeit; Freundschaft; Maler
    Umfang: 102 S.
  5. Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den Thron besteigen. Der alte Sultan muss den Palast räumen. Aber wo soll er hin? Wovon wird er leben? Zum Glück hat er seinen treuen Freund Kotzbrocken. Der hat ein kleines Haus, einen verwilderten Garten, jede Menge Arbeit und kennt sich aus in der Welt. Zumindest läuft er nicht in Pantoffeln los und glaubt, dass Eier an den Bäumen wachsen. „Vor zehn Jahren verzauberte die Geschichte vom herrschsüchtigen Sultan auf dem Kissenberg und seinem Kranführer Kotzbrocken, der ihn dort hinauf befördern musste... Das ist ein toller Stoff für eine Geschichte. Da bieten sich wunderbare Missverständnisse an – man erinnere sich nur an die herrliche Episode im ersten Band, als der Sultan telefoniert und keine Ahnung hat, was ein Telefon ist und wie man es benutzt. Jetzt, unterwegs ohne Privilegien, kann er auf all das treffen, was er in seinem Palast nie kennengelernt hat. Claudia Schreiber verspielt diese Chance. Es gibt ein paar witzige Szenen, man hätte mehr erwartet... Was so schön ist, wie beim ersten Mal sind die Illustrationen von Sybille Hein. Mit viel augenzwinkerndem Witz begleitet sie die – innere und äußere – Verwandlung des Regenten auf ihren Bildchen, die mal eine ganze Seite einnehmen, mal einfach eingestreut den Text auflockern. Da kommen lockerer Charme und verspielter Humor zusammen, perfekt. Manchmal sind Fortsetzungen eine Enttäuschung. Was beim ersten Mal so unverkrampft originell war, wirkt jetzt gesucht“ (titel-kulturmagazin.net)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Sybille (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446246362
    Weitere Identifier:
    9783446246362
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: [Neuausg.]
    Schlagworte: Diener; Faulheit; Sultan; Weltfremdheit; Kinderbuch
    Umfang: 99 S., zahlr. Ill., 25 cm
  6. Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.999.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/99/0717
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pyk Goet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutzschhahn, Uwe-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446196390
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Sultan; Kulturkontakt; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 185 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Diskogr. J. W. von Goethe S. 181 - 185

    Leseex.

  7. Sultansbriefe
    Textfassungen, Überlieferung und Einordnung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /NM 1100 M815 G3-12,62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    HIST 110 L/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.874.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1100 M815 S9-62
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Hist Oc 7.2.62
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    WS 4058/89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HB 4083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    GS/StuT-62
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZM CF 50.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447107510; 9783447107518
    Weitere Identifier:
    9783447107518
    RVK Klassifikation: NM 1100
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte ; Band 62
    Schlagworte: Kreuzzüge; Handschrift; Sammlung; Diskurs; Neuzeit; Sultan; Brief; Textgeschichte; Druckwerk
    Umfang: XXXIII, 138 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite IX-XXXIII

  8. Sultansbriefe
    Textfassungen, Überlieferung und Einordnung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Die hier erstmals im Überblick vorgestellten Sultansbriefe sind kurze, anonym verfasste und vom 14. bis ins 16. Jahrhundert breit überlieferte Schreiben, denen allen gemeinsam ist, dass sie den Sultan entweder als Adressaten oder Absender haben.... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1654
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3153
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Saz 2062
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.9008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    649540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ND 4630 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 2614:62
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NM 1100 102 (62)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 549.6:YD0076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 001 6762 QUE
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4600/21:62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cd 666
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cd 666
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EH:105::(11,62):2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03142:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-461 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 10 -62
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hc 1266 (062
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ND 4630 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    E6 100:62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mq 560-62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Kq 1/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    463510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3901:62
    keine Fernleihe

     

    Die hier erstmals im Überblick vorgestellten Sultansbriefe sind kurze, anonym verfasste und vom 14. bis ins 16. Jahrhundert breit überlieferte Schreiben, denen allen gemeinsam ist, dass sie den Sultan entweder als Adressaten oder Absender haben. Besonders im 15. Jahrhundert stießen sie in Folge der Eroberung von Konstantinopel 1453 durch die osmanischen Türken und der europäischen Kreuzzugsanstrengungen bei den Zeitgenossen auf größeres Interesse. Vor dem Hintergrund der damaligen Türkenkriegspropaganda ist der Inhalt der Briefe allerdings überraschend. Sultane warnten Päpste davor, ihre christlichen Heere sinnlos zu opfern, beeindruckten ihre Briefpartner mit antiker Bildung, drohten mit ihrem Zorn und ihrer Feindschaft, boten ihre konvertierten Töchter zur Ehe mit einem christlichen Herrscher an oder luden europäische Fürsten zum Turnier in die Stadt Babylon ein. Manche Sultansbriefe enthielten sogar Antwortschreiben, zum Beispiel von einem Papst, oder gaben vor, selbst Gegenstück zu einem angeblich vorausgegangenen Brief zu sein. Trotz ihres ungewöhnlichen Inhalts und ihrer breiten Überlieferung wurden die Sultansbriefe in der Forschung bisher kaum beachtet. Die vorliegende Studie stellt daher erstmals ihre verstreute Überlieferung systematisch zusammen. Sie verzeichnet 158 handschriftliche Textzeugen und 17 Druckausgaben, die sechs Textfassungen repräsentieren. Im Mittelpunkt der überlieferungsgeschichtlichen und historischen Einordnung der Sultansbriefe steht die Frage nach der Historizität und Fiktionalität in Texten am Übergang von Spätmittelalter zu Früher Neuzeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447107518; 3447107510
    Weitere Identifier:
    9783447107518
    RVK Klassifikation: NM 1100 ; NM 3000
    Schriftenreihe: Array ; Band 62
    Schlagworte: Geschichte 1300-1500; Sultan; Kreuzzüge; Brief; Fiktion; Handschrift
    Umfang: XXXIII, 138 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite IX-XXXIII

  9. Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 29574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lustiges / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lustiges / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lustiges / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lustiges / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Schr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J2 Schre
    keine Fernleihe

     

    Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den Thron besteigen. Der alte Sultan muss den Palast räumen. Aber wo soll er hin? Wovon wird er leben? Zum Glück hat er seinen treuen Freund Kotzbrocken. Der hat ein kleines Haus, einen verwilderten Garten, jede Menge Arbeit und kennt sich aus in der Welt. Zumindest läuft er nicht in Pantoffeln los und glaubt, dass Eier an den Bäumen wachsen. „Vor zehn Jahren verzauberte die Geschichte vom herrschsüchtigen Sultan auf dem Kissenberg und seinem Kranführer Kotzbrocken, der ihn dort hinauf befördern musste... Das ist ein toller Stoff für eine Geschichte. Da bieten sich wunderbare Missverständnisse an – man erinnere sich nur an die herrliche Episode im ersten Band, als der Sultan telefoniert und keine Ahnung hat, was ein Telefon ist und wie man es benutzt. Jetzt, unterwegs ohne Privilegien, kann er auf all das treffen, was er in seinem Palast nie kennengelernt hat. Claudia Schreiber verspielt diese Chance. Es gibt ein paar witzige Szenen, man hätte mehr erwartet... Was so schön ist, wie beim ersten Mal sind die Illustrationen von Sybille Hein. Mit viel augenzwinkerndem Witz begleitet sie die – innere und äußere – Verwandlung des Regenten auf ihren Bildchen, die mal eine ganze Seite einnehmen, mal einfach eingestreut den Text auflockern. Da kommen lockerer Charme und verspielter Humor zusammen, perfekt. Manchmal sind Fortsetzungen eine Enttäuschung. Was beim ersten Mal so unverkrampft originell war, wirkt jetzt gesucht“ (titel-kulturmagazin.net)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Sybille (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446246362
    Weitere Identifier:
    9783446246362
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: [Neuausg.]
    Schlagworte: Diener; Faulheit; Sultan; Weltfremdheit; Kinderbuch
    Umfang: 99 S., zahlr. Ill., 25 cm
  10. Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.999.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/99/0717
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gutzschhahn, Uwe-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446196390
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Sultan; Kulturkontakt; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 185 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Diskogr. J. W. von Goethe S. 181 - 185

    Leseex.

  11. Eine Welt für Madurer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fehringer, Maria (Übers.); Piumini, Roberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446197400
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Sultan; Sohn; Unheilbarkeit; Freundschaft; Maler; Sultan; Sohn; Unheilbarkeit; Freundschaft; Maler
    Umfang: 102 S., 22 cm
  12. Eine Welt für Madurer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 6200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2022-0226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/397599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8b/712
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 7388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    446-19740/99
    keine Fernleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    IT Piumini, R 14228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.1 F piu = 308838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ED 5300 P693 S89 D4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fehringer, Maria (Übers.); Piumini, Roberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446197400
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Sultan; Sohn; Unheilbarkeit; Freundschaft; Maler; Sultan; Sohn; Unheilbarkeit; Freundschaft; Maler
    Umfang: 102 S., 22 cm