Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
  2. Gender im Gedicht
    Zur Diskursreaktivität homoerotischer Lyrik
  3. Übersetztes und Unübersetztes
    Das Versprechen der Translation und ihre Schattenseiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Einstieg in Eclipse 3.7
    Aktuell zu Indigo und Java 7
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn ; Galileo Computing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Yvonne (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783836223317
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, erweiterte Ausgabe
    Schlagworte: Eclipse 3.7; Java Standard Edition 7
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)COM000000; (BIC Subject Heading)U; (Produktgruppe)31205; Eclipse; Java; IDE; JUnit; RCP; Plug-in; Subversion; CVS; GUI; platform; (VLB-WN)9633
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Literatur und Subversion
    politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837614848; 9783839414842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1086 ; GO 10550 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 16
    Schlagworte: Prosa; Politik; Untergrundliteratur; Subversion; Popliteratur; Literatur; Deutsch; Politische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (566 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Ernst, Thomas: Pop - Minoritäten - Untergrund

  6. Transgression and subversion
    gender in the Picaresque Novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lickhardt, Maren; Schuhen, Gregor; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6720
    Schriftenreihe: Gender studies
    Schlagworte: Schelmenroman; Subversion <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
  7. Gender im Gedicht
    Zur Diskursreaktivität homoerotischer Lyrik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Reden Gedichte im Modus der Selbstaussprache den modernen Homosexualitätsdiskursen koalitionär das Wort? Oder setzen sie diesen Wissensformationen in dissidenter und subversiver Absicht ihre literarischen Gattungsspezifika entgegen?Diese Studie... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reden Gedichte im Modus der Selbstaussprache den modernen Homosexualitätsdiskursen koalitionär das Wort? Oder setzen sie diesen Wissensformationen in dissidenter und subversiver Absicht ihre literarischen Gattungsspezifika entgegen?Diese Studie koppelt literaturwissenschaftliche Diskursanalyse mit neuesten lyrikologischen Ansätzen und zeigt damit, dass lyrikhafte Texte aufgrund ihres generisch und ästhetisch eigentümlichen Doppelcharakters - als mimetisch-emotive und/oder performativ-poetische Aussagen - besonders relevante Objekte für die genderwissenschaftliche Forschung sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht.Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa - die »avancierte Popliteratur« (Meinecke), die »minoritäre Literatur« (Zaimoglu) und die »Untergrundliteratur« (Social Beat) - auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Emanzipatorische Aufbrüche: Ehe-Romane von deutschen und malischen Autorinnen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631860168
    Weitere Identifier:
    9783631860168
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 23
    Schlagworte: Eheroman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JHBK: Sociology: family & relationships; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1HFDM: Mali; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; Aufbrüche; Autorinnen; deutschen; Diabaté; Emanzipatorische; emanzipatorische Romane; engagierte Frauenliteratur; Feminismus; malischen; männliche Herrschaft; Romane; Subversion; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  10. Fairy Tales and the Art of Subversion
    The Classical Genre for Children and the Process of Civilization
    Autor*in: Zipes, Jack
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Taylor and Francis, Florence ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The fairy tale may be one of the most important cultural and social influences on children's lives. But until Fairy Tales and the Art of Subversion, little attention had been paid to the ways in which the writers and collectors of tales used... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The fairy tale may be one of the most important cultural and social influences on children's lives. But until Fairy Tales and the Art of Subversion, little attention had been paid to the ways in which the writers and collectors of tales used traditional forms and genres in order to shape children's lives - their behavior, values, and relationship to society. As Jack Zipes convincingly shows, fairy tales have always been a powerful discourse, capable of being used to shape or destabilize attitudes and behavior within culture. For this new edition, the author has revised the work throughout and added a new introduction bringing this classic title up to date.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203959824
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Märchen; Kind; Sozialisation; Moralische Entwicklung; Subversion
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht. Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa - die »avancierte Popliteratur« (Meinecke), die »minoritäre Literatur« (Zaimoglu) und die »Untergrundliteratur« (Social Beat) - auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414842
    RVK Klassifikation: GO 10550 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Politik; Prosa; Subversion; Politische Literatur; Popliteratur; Untergrundliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (570 p.)
  12. Literatur und Subversion
    politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837614848
    Weitere Identifier:
    9783839414842
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GN 1086 ; GO 10550 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Subversion; Deutsch; Politische Literatur; Popliteratur; Untergrundliteratur; Literatur; Politik
    Umfang: Online-Ressource (570 S.)
  13. Comics an der Grenze
    Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    "Im Comic gibt es keine Grenzen [...]"- dieses Postulat galt es anlässlich der durch diesen Band repräsentierten Tagung zu überprüfen. Im Call for Papers unter der Überschrift "Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten" wurden solche medialen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "Im Comic gibt es keine Grenzen [...]"- dieses Postulat galt es anlässlich der durch diesen Band repräsentierten Tagung zu überprüfen. Im Call for Papers unter der Überschrift "Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten" wurden solche medialen Eigenschaften, aber auch viele weitere Themenkomplexe angesprochen, die verschiedene Aspekte der Auseinandersetzung mit Grenzen oder von Formen der Grenzüberschreitung - sowohl inhaltlich als auch formal - aufnahmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harbeck, Matthias (Herausgeber); Heyden, Linda-Rabea (Herausgeber); Schröer, Marie (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783962340124
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88650 ; AP 88674 ; AP 88910 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Comic; Grenze; Subversion
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Im Vorwort: "Der vorliegende Band geht hervor aus der Tagung "Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten - Drawing Boundaries, Crossing Boundaries", die vom 25.-28. September 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) stattfand"

    Literaturangaben

  14. Unter der Stadt
    Subversive Ästhetiken in Ostmitteleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Subversion und Urbanität sind zentrale Topoi der Moderne. Dies gilt nicht auch, sondern gerade in Ostmitteleuropa. Von der Romantik aufgebracht, im autoritären Staatssozialismus zur Blüte getrieben und mit der Postmoderne der Nachwendezeit keineswegs... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Subversion und Urbanität sind zentrale Topoi der Moderne. Dies gilt nicht auch, sondern gerade in Ostmitteleuropa. Von der Romantik aufgebracht, im autoritären Staatssozialismus zur Blüte getrieben und mit der Postmoderne der Nachwendezeit keineswegs verschwunden, erweist sich der »Underground« als ein ebenso vielgestaltiges wie zählebiges ästhetisches Phänomen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dozsai, Monika (Herausgeber); Kliems, Alfrun (Herausgeber); Polakova, Darina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412216177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; KD 5035 ; LB 42300 ; LB 73300 ; KD 8550
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Underground <Kultur, Motiv>; Literatur; Stadt <Motiv>; Subversion <Motiv>; Unterirdische Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource(224p.), Illustrations
  15. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht.Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa - die »avancierte Popliteratur« (Meinecke), die »minoritäre Literatur« (Zaimoglu) und die »Untergrundliteratur« (Social Beat) - auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Gender im Gedicht
    zur Diskursreaktivität homoerotischer Lyrik
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Reden Gedichte im Modus der Selbstaussprache den modernen Homosexualitätsdiskursen koalitionär das Wort? Oder setzen sie diesen Wissensformationen in dissidenter und subversiver Absicht ihre literarischen Gattungsspezifika entgegen?Diese Studie... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Reden Gedichte im Modus der Selbstaussprache den modernen Homosexualitätsdiskursen koalitionär das Wort? Oder setzen sie diesen Wissensformationen in dissidenter und subversiver Absicht ihre literarischen Gattungsspezifika entgegen?Diese Studie koppelt literaturwissenschaftliche Diskursanalyse mit neuesten lyrikologischen Ansätzen und zeigt damit, dass lyrikhafte Texte aufgrund ihres generisch und ästhetisch eigentümlichen Doppelcharakters - als mimetisch-emotive und/oder performativ-poetische Aussagen - besonders relevante Objekte für die genderwissenschaftliche Forschung sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  17. Treetank, Designing A Versioned XML Storage
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramis, Marc; Waldvogel, Marcel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: XML; Zeitliches Datenbanksystem; Großes Datenbanksystem; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 6; Subversion <Programm>
    Umfang: Online-Ressource
  18. Literatur und Subversion
    politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837614848; 9783839414842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1086 ; GO 10550 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 16
    Schlagworte: Prosa; Politik; Untergrundliteratur; Subversion; Popliteratur; Literatur; Deutsch; Politische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (566 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Ernst, Thomas: Pop - Minoritäten - Untergrund

  19. Transgression and subversion
    gender in the Picaresque Novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lickhardt, Maren; Schuhen, Gregor; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6720
    Schriftenreihe: Gender studies
    Schlagworte: Schelmenroman; Subversion <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
  20. Transgression and subversion
    gender in the picaresque novel
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Is the pícaro, the roguish hero of early modern Spanish adventure fiction, a 'real man'? What position does he hold in the gender hierarchy of his fictional social context? Why is the pícara so 'non-female'? What effect has her gender constitution on... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Is the pícaro, the roguish hero of early modern Spanish adventure fiction, a 'real man'? What position does he hold in the gender hierarchy of his fictional social context? Why is the pícara so 'non-female'? What effect has her gender constitution on her fictional social context?In terms of a gendered subject, the picaresque figure has hardly been analyzed so far. Although scholars have recognized it as a transgressive and subversive model, the 'queer' effect of the figure is yet to be examined. With regard to the categories of class, generation, topography, and gender, the contributions assembled in this volume explore Spanish, French, English, and German novels narratologically from the perspective of culture and gender theories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lickhardt, Maren; Schuhen, Gregor; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IO 2332 ; EC 6720
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Early Modern Culture; Gender Studies; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Masculinity Studies; Modern Novel; Picaresque; Romance Studies; Schelmenroman; Subversion <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
  21. Literatur und Subversion
    politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839414842; 3839414849; 9783837614848; 3837614840
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Politik; Politische Literatur; Subversion; Popliteratur; Untergrundliteratur; LITERARY CRITICISM / European / German; HISTORY / Europe / Germany; German literature; Politics and literature; German literature; Politics and literature; Prosa; Politik; Untergrundliteratur; Subversion; Popliteratur; Literatur; Deutsch; Politische Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Thesis (doctoral), Universität, Trier,

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  22. "Das Koordinatensystem der Vorstellungskraft"
    Fritz Rudolf Fries' trojanische Text-Pferde und das Spanische als Katalysator
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 4597
    Schlagworte: Stil; Spanisch; Subversion; Online-Ressource; Roman
    Weitere Schlagworte: Fries, Fritz Rudolf (1935-2014)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bamberg, Univ., Diss., 2006

  23. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht.Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa - die »avancierte Popliteratur« (Meinecke), die »minoritäre Literatur« (Zaimoglu) und die »Untergrundliteratur« (Social Beat) - auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1086
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 16
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Avantgarde; Cultural Studies; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Gesellschaft; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Meinecke; Pop; Popkultur; Popular Culture; Social Beat; Subversion; Untergrund; Zaimoglu; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  24. Literatur und Subversion
    politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GN 1086 ; GO 10550
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 16
    Schlagworte: Politische Literatur; Deutsch; Subversion; Untergrundliteratur; Politik; Literatur; Popliteratur
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Ernst, Thomas: Pop, Minoritäten, Untergrund