Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 116.
Sortieren
-
Studien zu den substantivischen Bibelglossen des Clm 19440 aus Tegernsee
Ein Beitrag zur Erforschung der Bibelglossatur M -
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Knuspern an einem Wort
aus einem Jahrhundert germanistischer Wortforschung -
Althochdeutsch Thing - neuhochdeutsch Ding
die Geschichte eines Wortes -
Die Funktionen der substantivischen Kasus in der deutschen Gegenwartssprache
-
Wortbildung und Valenz des Substantivs im Deutschen und im Chinesischen
-
Ostern
Geschichte eines Wortes -
Die Synonymik von "Peitsche"
Semantische Vorgänge in einem Wortbereich -
Buße
Bedeutungsgeschichtliche Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte -
Valenz des Substantivs
attributive Ergänzungen und Angaben -
Die semantische Leistung der suffixalen Wortbildungsmorpheme der Substantive in der deutschen Gegenwartssprache
-
Charakteristika nemeckich zaimstvovannych imen suščestvitel'nych v russkom jazyke
fonetika , akcentuacija, morfologija, semantika -
Genick und Knöchel in deutscher Wortgeographie
Untersuchungen zur Wortbildung -
Wie der Hering zu Bismarcks Namen kam
[unbekannte Geschichten zu bekannten Begriffen] -
Die Schlüsselblume
Untersuchungen zum deutschen Wortatlas -
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
substantivische Affixbildung -
Studien zur historischen Rechtswortgeographie
der Strohwisch als Bann- und Verbotszeichen ; Bezeichnungen und Funktionen -
Über Sprache und Kunst
intermodale Ganzheiten, Wortsemantik, Geschmack -
Die Determination des Substantivs im Russischen und Deutschen
eine konfrontative Studie -
Probleme der semantischen Beschreibung deutscher Substantive für den Fremdsprachenunterricht
-
Studien über "Freude und Trûren" bei mittelhochdeutschen Dichtern
Beiträge zu einer Problemgeschichte -
Die vorgeschichtliche Betonung der germanischen Substantiva und Adjektiva
-
Luxus und Komfort: Wortgeschichte und Wortvergleich
-
Zur Bedeutungsstruktur deutscher Verben und ihrer Kombinierbarkeit mit Substantiven
-
Die Integration deutscher Substantive in die polnischen Mundarten Oberschlesiens