Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 361 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 361.
Sortieren
-
Genus im Althochdeutschen
eine funktionale Analyse des Mehrfachgenus althochdeutscher Substantive -
Lux und lumen in den Bibelkommentaren Meister Eckharts
-
Die "milte"-Thematik in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung
Darstellungsweisen und Argumentationsstrategien -
Studien zu den substantivischen Bibelglossen des Clm 19440 aus Tegernsee
ein Beitrag zur Erforschung der Bibelglossatur M -
Knuspern an einem Wort
aus einem Jahrhundert germanistischer Wortforschung -
Nomenhäufigkeitsverteilungslisten zur Lyrik von Paul Celan
Statistik der Substantive und ihrer Komposita -
Wortbildungen mit -macher im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen
-
Untersuchungen zur Wortbildung im Althochdeutschen und Altniederdeutschen
Form u. Funktion von denominalen Ableitungen in d. Benediktinerregel, im Tatian u. im Heliand -
Substantiv-Derivation in den Schriften Albrecht Dürers
ein Beitrag zur Methodik historisch-synchroner Wortbildungsanalysen -
Spätmittelalterlicher deutscher Wortschatz aus Regensburger und mittelbairischen Quellen
-
Der guote vride
idealer Friede in deutscher Literatur bis ins frühe 14. Jahrhundert -
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
substantivische Affixbildung -
Eifersucht - der Zorn der Liebe?
zur heutigen Verwendung des Wortes "Eifersucht" und der Verwendung des Wortes "eyfer" in der frühen Neuzeit -
Studien zur Substantivflexion der deutschen Gegenwartssprache
-
Präpositionale Wortverbindungen
eine kontrastive Fallstudie -
ham und hlâr
Zaun und Hegung in westfälischen Ortsnamen -
"Sicherheit" im öffentlichen Sprachgebrauch
eine diskurslinguistische Analyse -
Der "Held" im Deutschen
eine linguistische Konzeptanalyse -
Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen
eine korpuslinguistische Untersuchung -
Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen
[eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse] -
Die Wortbildung unter nominativem Aspekt
(am Beispiel der Körperteilbezeichungen im Deutschen und Bulgarischen) -
Genus im Althochdeutschen
eine funktionale Analyse des Mehrfachgenus althochdeutscher Substantive -
Die Geschehenssubstantive des Deutschen
Vorstudien zu einem kleinen Valenzlexikon -
Die syntaktischen Exponenten des polnischen und deutschen Substantivs
-
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen