Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  2. Der »Held« im Deutschen
    Eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  3. Der »Held« im Deutschen
    Eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    In der Monografie wird untersucht, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit prägt. Am Beispiel von multimodalen Heldenkonstruktionen wird gezeigt, dass durch die Verwendung spezifischer kommunikativer Muster immer eine Perspektive vorgegeben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der Monografie wird untersucht, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit prägt. Am Beispiel von multimodalen Heldenkonstruktionen wird gezeigt, dass durch die Verwendung spezifischer kommunikativer Muster immer eine Perspektive vorgegeben und somit die Deutung bestimmter Sachverhalte beeinflusst wird.Aus Heroisierungen von der NS-Zeit bis in die Gegenwart wird induktiv eine Helden-Typologie abgeleitet, die differenziert zwischen1. militärischen Helden,2. zivilen Helden,3. Helden, die nicht Helden genannt werden und4. Helden ohne klassische Heldentat.Die Untersuchungen dieser Helden liefern sowohl Erkenntnisse darüber, wie unsere Wahrnehmung der Welt durch die Setzung zentraler gesellschaftlicher Konzepte geprägt wird, als auch über die Ausgestaltung bundesdeutscher Mentalitäten und Identitäten. Damit belegen die Ausführungen, dass die Linguistik einen wichtigen Beitrag zur Erforschung gesellschaftlicher Phänomene leisten kann, weil ihre Methoden den Zugriff auf implizite Wissensbestände erlauben. Da unser kommunikativer Alltag geprägt ist von Prozessen der impliziten Bedeutungszuschreibung, können die Untersuchungen von Heldenkonstruktionen zudem auf verschiedenste Kontexte und Fragestellungen übertragen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110706864
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8401
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 360 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)

  4. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 8401 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110706574; 3110706571
    Weitere Identifier:
    9783110706574
    RVK Klassifikation: GC 8401
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, Fachbereich 02, Geistes- und Kulturwissenschaften, 2019

  5. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110706574; 3110706571
    Weitere Identifier:
    9783110706574
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 43
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Diskursanalyse; Substantiv; Frame-Semantik; Held; Wahrnehmung; Wirklichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: identity research; multimodality; Frame semantics; discourse analysis; Frame-Semantik; Multimodalität; Diskursanalyse; Identitätsforschung; Frame semantics; multimodality; discourse analysis; identity research
    Umfang: VIII, 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2019