Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 772 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 772.
Sortieren
-
Rolle und lyrisches Ich bei Walther
-
Das imaginäre Ich
Subjekt und Identität in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und Jacques Lacans Sprachtheorie -
Das moralische Ich
kritische Studien zur Subjektwerdung in der Erzählprosa Christa Wolfs -
Dramatik des Unbewußten
zur Autonomieproblematik von Ich und Nation in Eichendorffs "historischen" Dramen -
'Kassandra' und die Utopie des weiblichen Subjekts
zu Christa Wolfs Poetik -
Das Ich in Schillers Drama
Selbstinszenierung und Authentizität -
Von Lust und Schrecken im Spiel ästhetischer Subjektivität
über den Zusammenhang von Subjekt, Sprache und Existenz in Prosa von Brigitte Kronauer und Ror Wolf -
Sakralisierung unerlöster Subjektivität
zur Problemgeschichte des zivilisations- und kulturkritischen Expressionismus -
Die Wendung zum Bessern
zur Aufklärung der Toleranz in Gotthold Ephraim Lessings "Nathan, der Weise" -
"Wo bin ich denn behaust?"
Rudolf Borchardt und die Erfindung des Ichs -
Das Ich und seine nahen Verwandten
zu Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus -
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz
Romane und Essays von Christa Wolf -
Karl Mays "Ich" in den Reiseerzählungen und im Spätwerk
eine erzähltheoretische Analyse -
Subjekt und Subjektkonstitution bei Alexander Kluge
zur Analyse der Narrativität in Geschichten und Gegengeschichten -
Naturgestalten
zum Problem von Natur, Kultur und Subjekt in den Erzählungen Joseph von Eichendorffs und Adalbert Stifters -
Das entdeckte Ich und das Schreiben bei Christa Wolf
-
Ich "ist die Bezeugung eines Seienden"
Meister Eckhars theoontologische Wertung des Ichs -
Franz Kafka
Versuch einer kulturphilosophischen Interpretation -
Das Selbst und das Fremde
epochale Lebenskrisen und ihre Lösung im Werk Arthur Schnitzlers -
Tod und Alterität
-
Michel Foucault
Rekonstruktion der Freundschaft -
Fenster im Papier
die imaginäre Kollision der Architektur mit der Schrift oder die Gedächtnisrevolution der Renaissance -
Fluchtpunkt Subjekt - Facetten und Chancen des Subjektgedankens
-
Die andere Goethezeit
poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800