Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Exercitatio Austriaca
    die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen
  2. Krise - Subjekt - literarische Form
    Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
    Autor*in: Scharf, Simon
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732906963; 3732906965
    Weitere Identifier:
    9783732906963
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 94
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Subjekt <Philosophie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-); Jirgl, Reinhard (1953-): Abtrünnig; Wawerzinek, Peter (1954-): Rabenliebe; (Produktform)Paperback / softback; Abtrünnig; Rabenliebe; Identität; Dissonanz; Gegenwart; Spätmoderne; Narrativ; Belletristik; Büchner-Preis; Reinhard Jirgl; Terézia Mora; Peter Wawerzinek; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 583 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.), 2020

  3. Frankfurter Adorno Blätter III
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tiedemann, Rolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075120
    Weitere Identifier:
    9783967075120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frankfurter Adorno Blätter
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Entfremdung; Spätwerk; Individualität; Naturdarstellung; Transzendentales Subjekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI005000; Adorno; Philosophie; Theodor W. Adorno; Ethik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 153 Seiten
  4. Zwischen Subjekt und Objekt. Feministische Motive in Christa Wolfs "Kassandra"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346356284
    Weitere Identifier:
    9783346356284
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Vanhelleputte, Michel (1931-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Feminismus;Christa Wolf;Kassandra;Ingeborg Bachmann;Frauenliteratur; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Zwischen Subjekt und Objekt. Feministische Motive in Christa Wolfs "Kassandra"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346356291
    Weitere Identifier:
    9783346356291
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schreibung; Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Vanhelleputte, Michel (1931-); (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Feminismus;Christa Wolf;Kassandra;Ingeborg Bachmann;Frauenliteratur; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Satzgliedanalyse
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348441
    Weitere Identifier:
    9783825348441
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Auflage/Ausgabe: Vierte, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 6
    Schlagworte: Satzanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wortarten; Syntax; Studienbuch; Stellungsfehler; Satzglieder; Satzgliedanalyse; Satzaufbau; Satzanalyse; Lehrbuch; Grammatik des Deutschen; Einführung; Deutsche Grammatik; Subjekt; Prädikat; Adverbiale Bestimmung; Akkusativobjekt; Attribut; Prädikativ; Hauptsätze; Nebensätze
    Umfang: viii, 99 Seiten
  7. Krise - Subjekt - Literarische Form
    Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
    Autor*in: Scharf, Simon
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732906963
    Weitere Identifier:
    9783732906963
    RVK Klassifikation: GO 21100
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 94
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Subjekt <Philosophie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-); Wawerzinek, Peter (1954-); Jirgl, Reinhard (1953-); Wawerzinek, Peter (1954-): Rabenliebe; Jirgl, Reinhard (1953-): Abtrünnig; Abtrünnig; Rabenliebe; Identität; Dissonanz; Gegenwart; Spätmoderne; Narrativ; Belletristik; Büchner-Preis; Reinhard Jirgl; Terézia Mora; Peter Wawerzinek
    Umfang: 583 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.), 2020

  8. Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
    geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne : Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457160; 9783732857166
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GL 9346
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Entwicklungsroman; Historische Geologie; Subjekt <Philosophie, Motiv>; Geologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Lyell, Charles (1797-1875): Principles of geology
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    , Dissertation,

  9. Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
    Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
  10. Maschinenphilologie
  11. Satzgliedanalyse
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348441; 382534844X
    Weitere Identifier:
    9783825348441
    Auflage/Ausgabe: Vierte, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Satzanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Wortarten; Syntax; Studienbuch; Stellungsfehler; Satzglieder; Satzgliedanalyse; Satzaufbau; Satzanalyse; Lehrbuch; Grammatik des Deutschen; Einführung; Deutsche Grammatik; Subjekt; Prädikat; Adverbiale Bestimmung; Akkusativobjekt; Attribut; Prädikativ; Hauptsätze; Nebensätze; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: viii, 99 Seiten, 21 cm, 159 g
  12. Das unrettbare Ich und die Bühne
    zur Produktivität der Subjekt-Semantik im Drama und Theater um 1900
    Autor*in: Berger, Peter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2020/124
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1811 B496
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A6012
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIRP1205
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöckmann, Ingo (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847112273; 3847112279
    Weitere Identifier:
    9783847112273
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne ; Band 7
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Drama; Philosophische Semantik
    Weitere Schlagworte: Drama; Subjekt; Theater; Theatermoderne; Literarische Moderne; Modernes Drama; Historische Semantik; Individuum; 19. Jahrhundert; Bühne
    Umfang: 525 Seiten, 23.5 cm x 16 cm, 889 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020

  13. Krise - Subjekt - Literarische Form
    Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
    Autor*in: Scharf, Simon
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.s311
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SX 2021 1057
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A5526
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GO 21100 S311
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 13673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732906963; 3732906965
    Weitere Identifier:
    9783732906963
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GO 21100 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 94
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-); Wawerzinek, Peter (1954-): Rabenliebe; Jirgl, Reinhard (1953-): Abtrünnig; Abtrünnig; Rabenliebe; Identität; Dissonanz; Gegenwart; Spätmoderne; Narrativ; Belletristik; Büchner-Preis; Reinhard Jirgl; Terézia Mora; Peter Wawerzinek
    Umfang: 583 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2020

  14. Satzgliedanalyse
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5711#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5711#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5711
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CDO2060(4)
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDO2060(4)+1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348441; 382534844X
    Weitere Identifier:
    9783825348441
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Vierte, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Satzanalyse
    Weitere Schlagworte: Wortarten; Syntax; Studienbuch; Stellungsfehler; Satzglieder; Satzgliedanalyse; Satzaufbau; Satzanalyse; Lehrbuch; Grammatik des Deutschen; Einführung; Deutsche Grammatik; Subjekt; Prädikat; Adverbiale Bestimmung; Akkusativobjekt; Attribut; Prädikativ; Hauptsätze; Nebensätze
    Umfang: viii, 99 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  15. Krise - Subjekt - Literarische Form
    Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
    Autor*in: Scharf, Simon
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732906963
    Weitere Identifier:
    9783732906963
    RVK Klassifikation: GO 21100
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 94
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Subjekt <Philosophie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-); Wawerzinek, Peter (1954-); Jirgl, Reinhard (1953-); Wawerzinek, Peter (1954-): Rabenliebe; Jirgl, Reinhard (1953-): Abtrünnig; Abtrünnig; Rabenliebe; Identität; Dissonanz; Gegenwart; Spätmoderne; Narrativ; Belletristik; Büchner-Preis; Reinhard Jirgl; Terézia Mora; Peter Wawerzinek
    Umfang: 583 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.), 2020

  16. Exercitatio Austriaca
    die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Thomas Bernhards literarisches Personal übt permanent. Die rigorosen Übungsprozeduren haben jedoch kein Ziel außer Perfektion. Julia Timm führt diese Textdiagnose mit Erkenntnissen aus der Subjektdebatte des 20. und 21. Jahrhunderts und den... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thomas Bernhards literarisches Personal übt permanent. Die rigorosen Übungsprozeduren haben jedoch kein Ziel außer Perfektion. Julia Timm führt diese Textdiagnose mit Erkenntnissen aus der Subjektdebatte des 20. und 21. Jahrhunderts und den ästhetischen Konsequenzen, die sich aus der historischen Situation Österreichs nach 1945 ergeben, zusammen. Auf diese Weise arbeitet sie einen abstrakten Übungsbegriff heraus und geht den Fragen nach, wie in Bernhards Texten die Konstitution literarischer Subjektivität in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft unterwandert wird und wie sich das auf der Textoberfläche manifestiert Thomas Bernhard’s protagonists are practicing all the time. The rigorous practice procedures, however, have no goal other than perfection. The study approaches the described diagnosis with a two-part approach, which brings together results from the subjectivity debate of the 20th and 21st centuries with the aesthetic consequences resulting from the historical situation in Austria after 1945. This leads to the description of an abstract concept of practice which is used to analyze Bernhard’s novels and plays. Based on this, the questions – how the constitution of literary subjectivity in Austrian post-war society is undermined in Bernhard’s literary representations and how this manifests on the surfaces of the texts – are examined

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Julia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828876279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schlagworte: Übung
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Österreich; Subjekt; Thomas Bernhard; Das Kalkwerk; Korrektur; Übung; Üben; österreichische Literatur; historische Aufarbeitung; Die Macht der Gewohnheit; Minetti; die rosen der einöde; Frost; Exerzitium; Probe-Bühne; Welttheater; Geschichtsvergessenheit; Subjekttheorien
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 321 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  17. Satzgliedanalyse
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348441
    Weitere Identifier:
    9783825348441
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Auflage/Ausgabe: Vierte, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 6
    Schlagworte: Satzanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wortarten; Syntax; Studienbuch; Stellungsfehler; Satzglieder; Satzgliedanalyse; Satzaufbau; Satzanalyse; Lehrbuch; Grammatik des Deutschen; Einführung; Deutsche Grammatik; Subjekt; Prädikat; Adverbiale Bestimmung; Akkusativobjekt; Attribut; Prädikativ; Hauptsätze; Nebensätze
    Umfang: viii, 99 Seiten
  18. Satzgliedanalyse
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Subjekt, Dativobjekt, Genitivattribut – die Begriffe der klassischen Satzgliedanalyse gehören zum Standardstoff des Deutschunterrichts. Deshalb muss jeder Deutschlehrer sie beherrschen. Sätze nach ihrem Aufbau analysieren zu können, ist aber nicht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Subjekt, Dativobjekt, Genitivattribut – die Begriffe der klassischen Satzgliedanalyse gehören zum Standardstoff des Deutschunterrichts. Deshalb muss jeder Deutschlehrer sie beherrschen. Sätze nach ihrem Aufbau analysieren zu können, ist aber nicht Selbstzweck; es ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis der deutschen Sprache. Die Satzgliedanalyse sensibilisiert nicht zuletzt für stilistische Feinheiten literarischer Texte. Sie ist daher auch einem literaturinteressierten Germanistikstudenten von Nutzen. Diese allgemein verständliche Einführung setzt den Leser schrittweise in die Lage, Satzgliedanalysen vorzunehmen und Wortarten zu identifizieren. Der in den einzelnen Kapiteln vermittelte Stoff kann dabei jeweils anhand von Übungen erprobt werden. Das Buch kann als Grundlage für einführende Lehrveranstaltungen zur Grammatik des Deutschen verwendet werden, eignet sich aber auch für das Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372033
    Weitere Identifier:
    9783825372033
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 6
    Schlagworte: Deutsch; für die Hochschulausbildung; Wortarten; Syntax; Studienbuch; Stellungsfehler; Satzglieder; Satzgliedanalyse; Satzaufbau; Satzanalyse; Lehrbuch; Grammatik des Deutschen; Einführung; Deutsche Grammatik; Subjekt; Prädikat; Adverbiale Bestimmung; Akkusativobjekt; Attribut; Prädikativ; Hauptsätze; Nebensätze
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 100 Seiten)