Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Exercitatio Austriaca
die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen -
Krise - Subjekt - literarische Form
Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek -
Frankfurter Adorno Blätter III
-
Zwischen Subjekt und Objekt. Feministische Motive in Christa Wolfs "Kassandra"
-
Zwischen Subjekt und Objekt. Feministische Motive in Christa Wolfs "Kassandra"
-
Satzgliedanalyse
-
Krise - Subjekt - Literarische Form
Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne : Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer -
Maschinenphilologie
-
Satzgliedanalyse
-
Das unrettbare Ich und die Bühne
zur Produktivität der Subjekt-Semantik im Drama und Theater um 1900 -
Krise - Subjekt - Literarische Form
Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek -
Satzgliedanalyse
-
Krise - Subjekt - Literarische Form
Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek -
Exercitatio Austriaca
die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen -
Satzgliedanalyse
-
Satzgliedanalyse