Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Literarische Inszenierungen von Subjekt und Geschichte in den Zeiten der Postmoderne
-
Historisierte Subjekte - subjektivierte Historie
zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte -
"Wo bin ich denn behaust?"
Rudolf Borchardt und die Erfindung des Ichs -
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz
Romane und Essays von Christa Wolf -
Schweigende Tropen
Studien zu einer Ästhetik der Ohnmacht -
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz
Romane und Essays von Christa Wolf -
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Schweigende Tropen
Studien zu einer Ästhetik der Ohnmacht -
Schweigende Tropen
Studien zu einer Ästhetik der Ohnmacht -
Von jetzt an werde ich mehrere sein
-
Die Operation "Merge" im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
-
Derivation für das Sprachpaar Französisch - Deutsch
-
Hystorie - Die Hysterie in einer Geschichte oder Subjektspaltung in André Bretons Nadja
-
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz
Romane und Essays von Christa Wolf -
"Wo bin ich denn behaust?"
Rudolf Borchardt und die Erfindung des Ichs -
Von jetzt an werde ich mehrere sein
-
Schweigende Tropen
Studien zu einer Ästhetik der Ohnmacht -
Von jetzt an werde ich mehrere sein
-
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz
Romane und Essays von Christa Wolf -
Schweigende Tropen
Studien zu einer Ästhetik der Ohnmacht -
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts