Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 107 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.
Sortieren
-
Schiffbruch mit Strandrecht
der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode" -
Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen
-
Sujets syntaxiques
positions, inversions et pro -
Das Ich im literarischen Werk von Grete Weil und Klaus Mann
zwei autobiographische Gesamtkonzepte -
Anatomie des Anti-Subjekts
zur Subversion autobiographischen Schreibens bei Siegfried Kracauer, Walter Benjamin und Carl Einstein -
Intersubjectivity in narration
the peripheral subject situation in Jean Paul, Franz Grillparzer, Christa Wolf -
Perspektiven des Kontrollphänomens
kritische Untersuchung verschiedener Interpretationsmöglichkeiten des impliziten Subjekts im infiniten Komplementsatz -
Heinrich von Kleist "Der Zweikampf"
eine Strukturanalyse der Syntax unter dem Aspekt des Subjektgebrauchs -
Das Ich und die Natur
Alfred Döblins literarischer Weg im Licht seiner Religionsphilosophie -
Die Wendung zum Bessern
zur Aufklärung der Toleranz in Gotthold Ephraim Lessings "Nathan, der Weise" -
Die Überwindung der Krise des Subjekts durch die Kunst?
eine Untersuchung zur Lyrik Gottfried Benns -
Von Lust und Schrecken im Spiel ästhetischer Subjektivität
über den Zusammenhang von Subjekt, Sprache und Existenz in Prosa von Brigitte Kronauer und Ror Wolf -
Die Auflösung des Subjekts bei Franz Kafka
Untersuchung einer bürgerlichen Sozialisation anhand einer Schriftsteller-Biographie -
Sekundäre Subjektivierungen im Englischen und Deutschen
vergleichende Untersuchungen zur Verb- und Adjektivsyntax -
Apraxien der Sprache
zur maschinellen Essentifikation des individuellen Bewußtseins -
Sakralisierung unerlöster Subjektivität
zur Problemgeschichte des zivilisations- und kulturkritischen Expressionismus -
Jenseits der Spiegel kein Land
Ich-Fiktionen in Texten von Franz Kafka und Ingeborg Bachmann -
Die poetische Konstruktion des Selbst
Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne : Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault -
Selbstinszenierung
Untersuchungen zum psychosozialen Habitus Arno Schmidts -
Das vom Pathos der Zerrissenheit geprägte Subjekt
Eigenwert und Stellung der epischen Texte im Gesamtwerk von Jakob Michael Reinhold Lenz -
Das nomadische Subjekt
Ich-Entgrenzung in der Prosa Robert Walsers -
Selbstkasteiung als Selbstvergewisserung
zum literarischen Ich im Werk Albert Ehrensteins -
Die Entdeckung des Ich
Studien zur Literatur -
Ein Training im Ich-Sagen
personal authenticity in the prose work of Günter de Bruyn -
Das imaginäre Ich
Subjekt und Identität in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und Jacques Lacans Sprachtheorie