Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-2857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 832.1/744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 16019 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 12210 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16019 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2015/5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,482
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : S02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2000:San::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6929/14
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01975:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16019 S214
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 836 snbj DC 9602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs 1/ Sand 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Sa 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16019 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837631273; 9783837631272
    Weitere Identifier:
    9783837631272
    RVK Klassifikation: GO 16019 ; GO 12210
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); Hermann, Judith (1970-); Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 341 Seiten, 225 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 341

    Dissertation, Johannes Gutenberg-UniversitätMainz, 2014

  2. Subjekt und Subjektivität
    1800 - 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 981338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 1461 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 16/226
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GL 1461 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4323:Bra::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 730
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03019:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264239 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Hrsg.); Köhler, Helena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054251
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; CC 4800 ; GL 1451
    Schlagworte: German literature; Subjectivity in literature; Subject (Philosophy) in literature
    Umfang: 231 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Subjekt und Subjektivität / Manfred Frank

    Jenseits des Subjekts, jenseits der Sprache / Satoshi Kuwahara

    "Und lange war ich noch ein Thier / Da ich ein Mensch schon heissen sollte." Identitätsbehauptung zwischen Vernunftkritik und Glaubenszweifel bei Albrecht von Haller / Lothar van Laak

    Radikale Individualität : Wilhelm Heinses Ästhetik des Selbstseins / Charis Goer

    Die Idee der Bildung um 1800 und ihre mögliche Bedeutung für Indien in der Gegenwart / Chandrika Kumar

    Camera obscura, Laterna magica, Panorama und Linearperspektive : zur Geschichte der neuzeitlichen Subjektivität bis zu E. T. A. Hoffmann / Michael Mandelartz

    Das Spiel mit dem Wahnsinn und der Karneval des Ichs : zur literarischen Selbstreflexion im erzählerischen Werk E. T. A. Hoffmanns / Kyoko Tsuchiya

    "Im ersten Moment des Selbstgefühls ist er gelöst." Zur geschlechtlichen Codierung von Subjekt, Subjektivität und Intersubjecktivität im Bildungsroman 1800/1900 / Birte Giesler

    "Wozu gibt es Öfen und Kamine?" Zur Funktion des Liebesbriefes für die Konstitution der Subjektivität in Theodor Fontanes Romanen Irrungen, Wirrungen, und Effi Briest / Jin Yang

    Ich bin alles, alles ist Ich : Japanische Vorstellungen vom Subjekt im westlichen Denken um 1900 / Barbara Potthast

    Rilke, Rodin und Cézanne : die Subjektivität in den Repräsentationen von Buddha / Rosy Singh

    Carl Schmitts Romantikkritik als Subjecktivitätskritik. Oder: Von "Buribunkologie" und subjektiviertem Okkasionalismus / Jan Andres

    Das musikalische Genie : Subjekt oder Medium? / Werner Keil.

  3. Essayistik als Selbsttechnik
    Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung
    Autor*in: Hahne, Nina
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "The essay became popular in Europe during the 18th century. From early "edifying weeklies" and to the journals published around 1800, the essay served an emergent bourgeois audience as a means of critical reflection. For the first time, this study... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7433 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 29617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:53
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 978 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [53]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 7433 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:6253:Hah::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7433 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7433 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essay became popular in Europe during the 18th century. From early "edifying weeklies" and to the journals published around 1800, the essay served an emergent bourgeois audience as a means of critical reflection. For the first time, this study applies textual analysis to show that essay writers during the Enlightenment conceived of the essay as a technology of the self. It traces the forms of subjectivity developed through essayistic writing" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 311037868X; 9783110378689
    Weitere Identifier:
    9783110378689
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; EC 7433
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 53
    Schlagworte: European essays; Enlightenment; Subjectivity in literature
    Umfang: IX, 333 Seiten, 1 Illustration, 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2013

  4. Subjekt und Subjektivität
    1800 - 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Hrsg.); Köhler, Helena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054251
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; CC 4800 ; GL 1451
    Schlagworte: German literature; Subjectivity in literature; Subject (Philosophy) in literature
    Umfang: 231 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Subjekt und Subjektivität / Manfred Frank

    Jenseits des Subjekts, jenseits der Sprache / Satoshi Kuwahara

    "Und lange war ich noch ein Thier / Da ich ein Mensch schon heissen sollte." Identitätsbehauptung zwischen Vernunftkritik und Glaubenszweifel bei Albrecht von Haller / Lothar van Laak

    Radikale Individualität : Wilhelm Heinses Ästhetik des Selbstseins / Charis Goer

    Die Idee der Bildung um 1800 und ihre mögliche Bedeutung für Indien in der Gegenwart / Chandrika Kumar

    Camera obscura, Laterna magica, Panorama und Linearperspektive : zur Geschichte der neuzeitlichen Subjektivität bis zu E. T. A. Hoffmann / Michael Mandelartz

    Das Spiel mit dem Wahnsinn und der Karneval des Ichs : zur literarischen Selbstreflexion im erzählerischen Werk E. T. A. Hoffmanns / Kyoko Tsuchiya

    "Im ersten Moment des Selbstgefühls ist er gelöst." Zur geschlechtlichen Codierung von Subjekt, Subjektivität und Intersubjecktivität im Bildungsroman 1800/1900 / Birte Giesler

    "Wozu gibt es Öfen und Kamine?" Zur Funktion des Liebesbriefes für die Konstitution der Subjektivität in Theodor Fontanes Romanen Irrungen, Wirrungen, und Effi Briest / Jin Yang

    Ich bin alles, alles ist Ich : Japanische Vorstellungen vom Subjekt im westlichen Denken um 1900 / Barbara Potthast

    Rilke, Rodin und Cézanne : die Subjektivität in den Repräsentationen von Buddha / Rosy Singh

    Carl Schmitts Romantikkritik als Subjecktivitätskritik. Oder: Von "Buribunkologie" und subjektiviertem Okkasionalismus / Jan Andres

    Das musikalische Genie : Subjekt oder Medium? / Werner Keil.