Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 136 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 136.

Sortieren

  1. Laboring bodies and the quantified self
  2. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Kriminalliteratur und Wissensgeschichte
    Genres, Medien, Techniken
  4. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  5. Passions of the sign
    revolution and language in Kant, Goethe, and Kleist
    Erschienen: 2006
    Verlag:  The Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Md.

    Energetic signs: autonomy and novelty in the age of revolution -- Revealing freedom: crisis and enthusiasm in Kant's philosophy of history -- Poetics of containment: Goethe's Conversations of German refugees and the crisis of communication -- Border... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Energetic signs: autonomy and novelty in the age of revolution -- Revealing freedom: crisis and enthusiasm in Kant's philosophy of history -- Poetics of containment: Goethe's Conversations of German refugees and the crisis of communication -- Border narratives: Kleist's Michael Kohlhaas -- Conclusion: The big either

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801882777; 080188277X
    Weitere Identifier:
    978080188277790000
    9780801882777
    RVK Klassifikation: GK 4271 ; GK 5164 ; CF 5017 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: German language; Semiotics; Subjectivity; Subjectivity in literature; Semiotics; German language; Subjectivity; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kant, Immanuel (1724-1804); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten; Kleist, Heinrich von; Kant, Immanuel; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: XVI, 222 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Energetic signs: autonomy and novelty in the age of revolution -- Revealing freedom: crisis and enthusiasm in Kant's philosophy of history -- Poetics of containment: Goethe's Conversations of German refugees and the crisis of communication -- Border narratives: Kleist's Michael Kohlhaas -- Conclusion: The big either.

    Energetic signs: autonomy and novelty in the age of revolution -- Revealing freedom: crisis and enthusiasm in Kant's philosophy of history -- Poetics of containment: Goethe's Conversations of German refugees and the crisis of communication -- Border narratives: Kleist's Michael Kohlhaas -- Conclusion: The big either

  6. Vom Weltbild der Rhetorik, vom Buchdruck und von der Erfindung des Subjekts
    ein medientheoretischer Essay zum sozialen Wandel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Velbrück Wiss., Weilerswist

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 53764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 8-164
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    DA 340 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Kult 2 WAS 384/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 100 : W08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 3113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 6176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    12-0210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4150 W322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942393249
    Weitere Identifier:
    9783942393249
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rhetoric; Social change; Printing presses; Subject (Philosophy); Subjectivity; Mass media
    Umfang: 295 S., 23 cm
  7. Il lavoro della ragione
    dimensioni del soggetto nella Fenomenologia dello spirito di Hegel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze Univ. Press, Firenze

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4075 R773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788866551843
    RVK Klassifikation: CG 4075 ; CG 4077
    Schriftenreihe: Strumenti per la didattica e la ricerca ; 128
    Schlagworte: Subject (Philosophy); Subjectivity
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Phänomenologie des Geistes
    Umfang: 99 S
    Bemerkung(en):

    Electronic ed. avail. at the URL: http: / / digital.casalini.it/ 9788866551850

    Includes bibliographical references

  8. Subjektivität und Autonomie
    praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.8306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 1200 L269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.137
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0020 StoJ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:AF:500:Sto::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01716:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 347 m CY 6720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263056 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    261 645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lang, Stefan (Hrsg.); Ulrichs, Lars-Thade
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110261006; 9783110261004
    Weitere Identifier:
    9783110261004
    RVK Klassifikation: CF 1200
    Schlagworte: Subjectivity; Autonomy (Philosophy); Philosophy, German
    Umfang: X, 406 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Tra Nietzsche e Freud
    soggetto, potere, esperienza del male
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Morlacchi, Perugia

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    235259 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nietzsche, Friedrich; Freud, Sigmund
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788860745040
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schriftenreihe: Biblioteca di cultura Morlacchi ; 30
    Schlagworte: Subjectivity; Good and evil
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 99 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Abstraktion als Einfühlung
    zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Die Denkfigur der Projektion, die in der Moderne immer wieder herangezogen wird, um das Verhältnis von Subjekt und Außenwelt zu bestimmen, gehört zu jenem Bodensatz des kulturellen Wissens, der sich weder einzelwissenschaftlich verorten noch... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Denkfigur der Projektion, die in der Moderne immer wieder herangezogen wird, um das Verhältnis von Subjekt und Außenwelt zu bestimmen, gehört zu jenem Bodensatz des kulturellen Wissens, der sich weder einzelwissenschaftlich verorten noch begrifflich fixieren läßt; sie ist in dem Sinne fundamental, daß sie verschiedene Disziplinen und Wissenssysteme durchläuft und in vergleichbarer Weise organisiert. Die hier erstmals vorgelegte Geschichte dieser Denkfigur setzt daher an jenem Punkt ein, an dem die Projektionsmetapher erstmalig auftaucht - in der Sinnesphysiologie des 19. Jahrhunderts -, zeichnet ihre Karriere in Erkenntnistheorie, Kulturgeschichte, Religionskritik, Technikphilosophie, Psychoanalyse und Ästhetik nach und verfolgt ihre Diffusion in ein außerwissenschaftliches Wissen vom Menschen bis hin zum Selbstverständnis des literarischen Expressionismus. Schließlich wird mit Blick auf die Projektionsfigur auch die latente Gemeinsamkeit gegensätzlicher ästhetischer Konzepte und Programme in der Moderne sichtbar; begriffliche Oppositionen wie Abstraktion und Einfühlung oder epochale Kontrastierungen wie Impressionismus und Expressionismus erschließen sich vor diesem Hintergrund als perspektivische Ausgestaltung einer diskursiven Konstellation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379309393X
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; MQ 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 124
    Schlagworte: Subjectivity; Aesthetics, Modern
    Umfang: 426 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 397-419

  11. Figuren starker Subjektivität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    B-1118
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Fig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Fig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 B846
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMZ B 6231-732 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Er Sa Breu 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BD 450/2014 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275523 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Breuninger, Renate (HerausgeberIn); Oesterreich, Peter L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826061004; 9783826061004
    Weitere Identifier:
    9783826061004
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CF 1250 ; CC 6020
    Körperschaften/Kongresse: Ulmer Humboldt-Colloquium, 12 (2014, Ulm)
    Schlagworte: Subjectivity; Subject (Philosophy); Individualism; Personality; Individualism; Personality; Intellectuals; Philosophical anthropology
    Umfang: 101 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Am 30. und 31. Oktober 2014 fand das 12. Ulmer Humboldt-Colloquium zum Thema 'Figuren starker Subjektivität' statt." - Vorwort der Herausgeber

    Renate Breuninger, Peter L. Oesterreich: Einleitung: Figuren starker Subjektivität

    Volker Gerhardt: Kant und Nietzsche : Formen starker Subjektivität

    Rüdiger Safranski: Goethe - ein starkes Subjekt?

    Dirk Westerkamp: Vom Ich zum Wir : Humboldts "SprachSubjectivität" im Kontext des Deutschen Idealismus

    Hartmut Traub: "Ein schlaffer Charakter wird sich nie zum Idealismus erheben" : Fichte und die Idee starker Subjektivität

    Claus-Artur Scheier: Glanz und Elend der Subjektivität : von Hegel zu Luhmann

    Wolfram Hogrebe.: Schellings politische Mythologie

  12. Inclinations
    a critique of rectitude
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    In this new and accessible book, Italy's best known feminist philosopher examines the moral and political significance of vertical posture in order to rethink subjectivity in terms of inclination. Contesting the classical figure of homo erectus or... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:1095:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 C 4188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 C377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this new and accessible book, Italy's best known feminist philosopher examines the moral and political significance of vertical posture in order to rethink subjectivity in terms of inclination. Contesting the classical figure of homo erectus or "upright man," Adriana Cavarero proposes an altruistic, open model of the subject-one who is inclined toward others. Contrasting the masculine upright with the feminine inclined, she references philosophical texts (by Plato, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Hannah Arendt, Elias Canetti, and others) as well as works of art (Barnett Newman, Leonardo da Vinci, Artemisia Gentileschi, and Alexander Rodchenko) and literature (Marcel Proust and Virginia Woolf) Barnett Newman : Adam's line -- Kant and the newborn -- Virginia Woolf and the shadow of the "I" -- Plato erectus sed... -- Men and trees -- We are not monkeys : on erect posture -- Hobbes and the macroanthropos -- Elias Canetti : upright before the dead -- Artemisia : the allegory of Inclination -- Leonardo and maternal inclination -- Hannah Arendt : "a child has been born unto us" -- Schemata for a postural ethics -- Coda : adieu to Lévinas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Minervini, Amanda (ÜbersetzerIn); Sitze, Adam (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804792186; 9781503600409; 1503600408; 9780804792189
    RVK Klassifikation: CC 8600
    Schriftenreihe: Square One : first order questions in the humanities
    Schlagworte: Posture (Philosophy); Femininity (Philosophy); Subjectivity; Ethics
    Umfang: viii, 194 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published in Italian in 2014

  13. Excessive subjectivity
    Kant, Hegel, Lacan, and the foundations of ethics
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 106725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 F495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kemmis, Deva F. (ÜbersetzerIn); Weigert, Astrid (ÜbersetzerIn); Kant, Immanuel (ErwähnteR); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Lacan, Jacques (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231173186
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Subjectivity; Ethics
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Lacan, Jacques (1901-1981)
    Umfang: XV, 340 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  14. Die Phänomenologie der Szene
    das Problem der Selbstauslegung in »Sein und Zeit«
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Hei 81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 26068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    CI 2617 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:H17 : BS31A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 492.8 e DA 3313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 2617 H668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ck 900/1823
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053573; 3826053575
    Weitere Identifier:
    9783826053573
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 546
    Schlagworte: Ontology; Phenomenology; Subjectivity; Self (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Sein und Zeit
    Umfang: 237 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013

  15. Hegel, Freud and Fanon
    the dialectic of emancipation
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 928942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 B618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783483006; 9781783483013
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; CU 2563 ; IH 40181
    Schriftenreihe: Creolizing the canon
    Schlagworte: Idealism; Subjectivity
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Freud, Sigmund (1856-1939); Fanon, Frantz (1925-1961)
    Umfang: XII, 250 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 229-240) and index

  16. Inventing the spectator
    subjectivity and the theatrical experience in early modern France
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Subjectivity and the senses: from deceit to enthralment -- D'Aubignac: the rationalist spectator -- Corneille: the indulgent spectator -- Dubos: the comtemplative spectator -- Between interest and identification -- Rousseau: the alienated spectator... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 909952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 74 HAR 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/21997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IF 5837 H314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Subjectivity and the senses: from deceit to enthralment -- D'Aubignac: the rationalist spectator -- Corneille: the indulgent spectator -- Dubos: the comtemplative spectator -- Between interest and identification -- Rousseau: the alienated spectator -- Beyond domesticity: Diderot and the Drame -- Epilogue: The decline of the spectator

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198701613; 0198701616
    Weitere Identifier:
    9780198701613
    RVK Klassifikation: AP 64935 ; IF 5837
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Theater; Theater; Theater audiences; Theater audiences; Subjectivity; Theater / History / 17th century / France
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachrucke

    Literaturverz. S. [263] - 275

  17. Nietzsche and the problem of subjectivity
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 SA 4797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263059 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Constâncio, João (HerausgeberIn); Mayer Branco, Maria João (HerausgeberIn); Ryan, Bartholomew (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110408120; 9783110408126; 9783110554700
    Weitere Identifier:
    9783110408126
    Schriftenreihe: Nietzsche today ; volume 5
    Schlagworte: Subjectivity; Knowledge, Theory of
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: XVII, 709 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. The ethics of subjectivity
    perspectives since the dawn of modernity
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke, Hampshire

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 I31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Imafidon, Elvis (editor.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137472410
    Weitere Identifier:
    9781137472410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Subjectivity; Ethics; Subjectivity
    Umfang: XI, 344 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Ausgrabungen zum wirklichen Leben
    eine Bilanz
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1928,7-750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1928,7-750-B
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Herm/237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 206 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:S355-8:2 A932:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Schm40 0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A SCHTZ 29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 901-2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03035:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HNI 6226-116 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 4620 S355 A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263928 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495488034; 3495488030
    Weitere Identifier:
    9783495488034
    RVK Klassifikation: CI 4620
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Subjectivity; Pluralism; Phenomenology
    Umfang: 396 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    :

  20. Subjectivity
    ancient and modern
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4400 S671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Snell, R. J. (HerausgeberIn); McGuire, Steven F. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498513180
    Weitere Identifier:
    9781498513180
    RVK Klassifikation: CC 6000
    Schlagworte: Subjectivity
    Umfang: xiv, 248 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Subjektivität denken
    Anerkennungstheorie und Bewusstseinsanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.0725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 V665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 032/65
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/697818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CC 4400 V665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:410:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 3d Sub
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 4400 V665
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    MET 2017 VIE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4400 V66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viertbauer, Klaus (HerausgeberIn); Hanke, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787331499
    Weitere Identifier:
    9783787331499
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schlagworte: Subjectivity
    Umfang: 150 Seiten, 1 Illustration, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Axel Honneth: Anerkennungstheorie ; Autonomie und Anerkennung : zur Genealogie von Hegels Anerkennungslehre

    Angelica Nuzzo: Phänomenologie der Intersubjektivität : Fichte zwischen Hegel und Husserl

    Thomas Hanke: "Subjektivität" bei Hegel : ein Panorama und ein Vorschlag

    Manfred Frank: Bewusstseinsanalyse ; Subjektivität und Selbstbewusstsein

    Tobias Rosefeldt: Zwei Regresse des Selbstbewusstseins bei Fichte : eine Skizze

    Klaus Viertbauer: Bewusstseinsanalyse und Existenzphilosophie : Kierkegaard als Drehscheibe ins nachidealistische Denken

    : Autorenverzeichnis.

  22. Coscienza
    nella filosofia della prima modernità
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1132:119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Palaia, Roberto (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822262028
    Weitere Identifier:
    9788822262028
    RVK Klassifikation: CC 5300 ; CF 1250
    Schriftenreihe: Lessico intellettuale europeo ; 119
    Schlagworte: Consciousness; Conscience; Subjectivity
    Umfang: 282 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Metaphors of subjectivity in 19th century psychology, and other essays
    Erschienen: November 2015
    Verlag:  Aracne editrice int.le S.r.l, Ariccia

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266678 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854886711
    Auflage/Ausgabe: 1 edition
    Schriftenreihe: A11
    Schlagworte: Psychology; Subjectivity
    Umfang: 106 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Personification and the feminine in Roman philosophy
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Love, literature, and philosophy -- The subjects of personification and personhood -- Mothers, sons, and metaphysics: others' agency and self-identity in the Roman stoic notion of a person -- Girl behind the woman: Cicero and Tullia, Lucretius and... mehr

    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Phil D 650
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    DRESSLE 10-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    N 1519
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Love, literature, and philosophy -- The subjects of personification and personhood -- Mothers, sons, and metaphysics: others' agency and self-identity in the Roman stoic notion of a person -- Girl behind the woman: Cicero and Tullia, Lucretius and the life of the body-mind -- Embodied persons and bodies personified: the phenomenology of perspectives in Seneca, Ep. 121 -- Nature's property in on duties 1: the feminine communism of Cicero's radical aesthetics -- Repairing the text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107105966; 110710596X
    Weitere Identifier:
    9781107105966
    RVK Klassifikation: FB 4042
    Schlagworte: Subjectivity; Philosophical anthropology; Human beings; Feminism; Philosophy, Ancient; Subjectivity; Philosophical anthropology; Human beings; Feminism; Philosophy, Ancient
    Umfang: xiii, 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. La trasparenza del soggetto in Kant, Hegel, Heidegger e Lacan
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Rubbettino, Soveria Mannelli

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CD 1120 P981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788849841985
    Schriftenreihe: Rubbettino Università
    Schlagworte: Subject (Philosophy); Subjectivity
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Heidegger, Martin (1889-1976); Lacan, Jacques (1901-1981)
    Umfang: 161 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references