Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; EC 1458
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lehr-Lern-Forschung; Literaturunterricht; Lehramtsstudium; Germanistikstudium
    Weitere Schlagworte: Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen
    Umfang: 362 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  2. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OM225 M468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fd 754
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2927
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DDD3488
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/4
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/5
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/3
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDD3470
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DDD3250+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DDD3250
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    Weitere Identifier:
    9783834017376
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturunterricht; Lehramtsstudium; Germanistikstudium; Lehr-Lern-Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 362 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  3. Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
    eine qualitative Interviewstudie
    Autor*in: Kuhn, Carmen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wbv Publikation, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783763960538; 3763960538
    Weitere Identifier:
    9783763960538
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Maschinenbaustudium; Student; Deutsch; Sprachkompetenz; Textverstehen; Textproduktion; Maschinenbau; Fach; Schreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Interviewstudie; Maschinenbau; Schreibkompetenz; Schreibprozess; Studierende; Dissertation; 8M: Hochschule und Wissenschaft : Schreibwissenschaft; 8G: Hochschule und Wissenschaft : Hochschuldidaktik; (VLB-WN)1577: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Erwachsenenbildung; Schreibdidaktik; Schreibförderung; Schreibforschung; Textkompetenz; Textproduktion; MINT; STEM
    Umfang: 226 Seiten, 24 cm, 558 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2018

  4. Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
    Eine qualitative Interviewstudie
  5. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    Weitere Identifier:
    9783834017376
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 362 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  6. Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
    eine qualitative Interviewstudie
    Autor*in: Kuhn, Carmen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783763960538; 3763960538
    Weitere Identifier:
    9783763960538
    RVK Klassifikation: AL 42000 ; ZL 2740
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Textproduktion; Maschinenbaustudium; Textverstehen; Sprachkompetenz; Student; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Interviewstudie; Maschinenbau; Schreibkompetenz; Schreibprozess; Studierende; Dissertation; 8M: Hochschule und Wissenschaft : Schreibwissenschaft; 8G: Hochschule und Wissenschaft : Hochschuldidaktik; 1577: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Erwachsenenbildung
    Umfang: 226 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, TU Darmstadt, 2018

  7. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; EC 1458
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lehr-Lern-Forschung; Literaturunterricht; Lehramtsstudium; Germanistikstudium
    Weitere Schlagworte: Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen
    Umfang: 362 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  8. Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
    eine qualitative Interviewstudie
    Autor*in: Kuhn, Carmen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783763960538; 3763960538
    Weitere Identifier:
    9783763960538
    RVK Klassifikation: AL 42000 ; ZL 2740
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Textproduktion; Maschinenbaustudium; Textverstehen; Sprachkompetenz; Student; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Interviewstudie; Maschinenbau; Schreibkompetenz; Schreibprozess; Studierende; Dissertation; 8M: Hochschule und Wissenschaft : Schreibwissenschaft; 8G: Hochschule und Wissenschaft : Hochschuldidaktik; 1577: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Erwachsenenbildung
    Umfang: 226 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, TU Darmstadt, 2018

  9. Deutsch fürs Studium
    Grammatik und Rechtschreibung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825256791; 3825256790
    Weitere Identifier:
    9783825256791
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, revidierte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Sprache; Grammatik; Gutes Schreiben; Klausur; Rechtschreibung; Referat; Referate; Studierende; Studium; Examensarbeit; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: 151 Seiten, 21.5 cm x 15 cm
  10. Deutsch fürs Studium
    Grammatik und Rechtschreibung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838556796
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, revidierte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Sprache; Grammatik; Gutes Schreiben; Klausur; Rechtschreibung; Referat; Referate; Studierende; Studium; Examensarbeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
  11. Academic research skills
    akademische Forschungskompetenzen bilingual
    Autor*in: Baierl, Ronny
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Forschung ist international. Deswegen ist es bereits für Masterstudierende wichtig, sich frühzeitig mit der Wissenschaftssprache Englisch auseinanderzusetzen. Dieses Buch bietet einen kompakten und vor allem zweisprachigen (deutsch/englisch) Einstieg... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ALC 133
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ALC2775
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    AK 39540 0070
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALC115
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALC1649
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg

     

    Forschung ist international. Deswegen ist es bereits für Masterstudierende wichtig, sich frühzeitig mit der Wissenschaftssprache Englisch auseinanderzusetzen. Dieses Buch bietet einen kompakten und vor allem zweisprachigen (deutsch/englisch) Einstieg in ausgewählte Themenfelder der Forschungskompetenz. Die eigenmotivierte Anwendung des Erlernten ist Bestandteil aller Lektionen. Das Buch eignet sich insbesondere für Masterstudierende aller Hochschultypen sowie für Promotionsstudierende in der Anfangsphase. 1 Zum Anfang 10; 1.1 Ziel dieses Lehrwerks 10; 1.2 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 14; 2 Zum Kern von Wissenschaftlichkeit 22; 2.1 Wissenschaftliche Qualitätskriterien 22; 2.2 Wissenschaftliches Fehlverhalten 30; 3 Zur inhaltlichen Darstellung 38; 3.1 Struktur wissenschaftlicher Publikationen 38; 3.2 Themenkonkretisierung 48; 4 Zum Umgang mit Zahlen 54; 4.1 Statistische Grundlagen 54; 4.2 Multivariate Analysemethoden 62; 5 Zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten 70; 5.1 Auswahl der richtigen Forschungsmethode 70; 5.2 Unterstützung durch Peer Reviews 78; 6 Zum Ende 86; 6.1 Software zur Literaturverwaltung 86; 6.2 Wissenschaftliches Präsentieren 90; 1 The Beginning 11; 1.1 Aim of this Textbook 11; 1.2 Basics of Academic Writing 15; 2 How to Work Academically 23; 2.1 Scientific Quality Criteria 23; 2.2 Academic Misconduct 31; 3 How to Present Content 39; 3.1 Structure of Academic Publications 39; 3.2 Concretisation of Subject 49; 4 How to Deal with Numbers 55; 4.1 Statistical Basics 55; 4.2 Multivariate Analysis Methods 63; 5 How to Evaluate Academic Papers 71; 5.1 Choosing the Right Research Method 71; 5.2 Support by Peer Reviews 79; 6 The Ending 87; 6.1 Reference Management with Software 87; 6.2 Presenting in Academia 91; Literatur Literature 103; Stichwörter Keywords 105; ; Inhalt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Stadtbibliothek Leverkusen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luber, Johannes
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823366560; 3823366564
    Weitere Schlagworte: Grammatikunterricht; Studierende; Lehramt; Deutsch; Lehrmittel; Grammatik; Germanistik
    Umfang: IX, 310 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  13. Richtig wissenschaftlich schreiben
    Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Schöningh, Paderborn

    Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps. Das Buch: Kämpfen Sie manchmal mit unstrukturierten Texten, schiefen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps. Das Buch: Kämpfen Sie manchmal mit unstrukturierten Texten, schiefen Formulierungen, Satzmonstern und Worthülsen? Dieser Ratgeber stellt Ihnen ausführlich die Textbausteine einer wissenschaftlichen Arbeit vor, erläutert Wortschatz und Stil und führt Sie Schritt für Schritt zur Textproduktion. Zahlreiche Übersichten mit Textbausteinen und konkreten Formulierungshilfen machen dieses Handbuch zu einem unentbehrlichen Nach schlage werk für Studierende. Die Autorin: Helga Esselborn-Krumbiegel leitet das Schreibzentrum an der Universität Köln. Sie ist Verfasserin seit Jahren eingeführter Standardwerke zum Schreiben im Studium (UTB 2324 und 2755).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534299
    Weitere Identifier:
    9783838534299
    RVK Klassifikation: DM 3000 ; AK 39540
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3429
    Uni Tipps
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Strategien; Studierende; Studium; Schlüsselkompetenzen; x_Schlüsselk. 11-2011; Strategien; Studierende; Studium; Wissenschaftssprache
    Umfang: 1 Online Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [161] - 165