Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 196 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 196.
Sortieren
-
Ordnung und Chaos
der Strukturalismus als Methode und Mode -
Geschichte der strukturalen Poetik
von Aristoteles bis zur Prager Schule -
Im postästhetischen Raum
für eine Sprachspieltheorie der Literaturwissenschaft -
Strukturalistische Analyse des narrativen Raumes - erprobt an Thomas Manns "Der Zauberberg"
binäre Opposition und ein Drittes ; Strukturalismus -
Von den sinnlichen Qualitäten zur geometrischen Anthropologie
Cartesianische Denkfiguren im Strukturalismus -
"Gott sei Dank, daß es nicht die Lunge war!"
Krankheitskonzepte in Thomas Manns "Tristan" als Elemente kulturellen Wissens ; strukturalistische Kulturanalyse -
Die Kontroverse um Strukturalismus und Kognitivismus in der Narratologie
-
Raumkonzeptionen vom Strukturalismus bis zur Postmoderne und ihr heuristisches Potential für die Literaturwissenschaft
-
Das Artikulierte und das Inartikulierte
zum semantischen Wandel der Artikulation in der Sattelzeit -
Issues in Slavic literary and cultural theory
= Studien zur Literatur- und Kulturtheorie in Osteuropa -
Einführung in die strukturalistische Poetik des mittelalterlichen Romans
Analysen zu deutschen Romanen der matière de Bretagne -
Märchen als Quellen für die Religionsgeschichte?
ein neuer Versuch der Auseinandersetzung mit den alten Problemen der Kontinuität oraler Tradition und der Datierung von Märchen -
Arbeit - Leben - Sprache
eine diskursanalytische Untersuchung zu Texten Georg Büchners im Anschluß an Michel Foucault -
Rhetorik
Figuration und Performanz -
Foucaults Archäologie und der Diskurs der Literatur
Diskursanalyse und Literaturtheorie -
Tschechoslowakischer Strukturalismus
Theorie und Geschichte -
Vorlesungen zu einer strukturalen Poetik
Einführung, Theorie des Verses -
Rhetorische Aufmerksamkeit
formalistische und strukturalistische Vorgaben in Paul DeMans Methode der Literaturwissenschaft -
Emily Dickinsons "Tomes of solid witchcraft"
Untersuchungen zur Genese eines Codes in Dickinsons Gedichten -
Von Šklovskij zu de Man
zur Aktualität formalistischer Literaturtheorie -
Zeichen und Funktion
Beiträge zur ästhetischen Konzeption Jan Mukařovskýs -
Traditionelles und modernes Drama
eine Darstellung auf semiotisch-strukturaler Basis ; mit einer Einführung in die Textsemiotik -
"Norm" und "Limitation" oder wozu taugt der Strukturalismus noch?
Plädoyer für ein logisches System kategorischer Prinzipien -
PostModerne Diskurse zwischen Sprache und Macht
-
Utopie des Lesens
eine Theorie kritischen Lesens auf der Grundlage der Ideologietheorie Louis Althussers ; dargestellt an Texten Georg Büchners, Theodor Fontanes, Ödön von Horváths und Heiner Müllers