Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Von Šklovskij zu de Man
zur Aktualität formalistischer Literaturtheorie -
Arbeit - Leben - Sprache
eine diskursanalytische Untersuchung zu Texten Georg Büchners im Anschluß an Michel Foucault -
Märchen als Quellen für die Religionsgeschichte?
ein neuer Versuch der Auseinandersetzung mit den alten Problemen der Kontinuität oraler Tradition und der Datierung von Märchen -
PostModerne Diskurse zwischen Sprache und Macht
-
Die Struktur des literarischen Symbols
theoretische Beiträge am Beispiel der späten Lyrik Brechts -
Das Textbegehren des "Michael Kohlhaas"
die Sprache des Unbewussten und der Sinn der Literatur -
Utopie des Lesens
eine Theorie kritischen Lesens auf der Grundlage der Ideologietheorie Louis Althussers ; dargestellt an Texten Georg Büchners, Theodor Fontanes, Ödön von Horváths und Heiner Müllers -
Einführung in die strukturalistische Poetik des mittelalterlichen Romans
Analysen zu deutschen Romanen der matière de Bretagne -
Die Organisation wissenschaftlicher Texte
eine kontrastive Analyse -
Die Struktur der modernen Literatur
neue Wege in d. Textanalyse ; Einführung, Epik und Lyrik -
Issues in Slavic literary and cultural theory
= Studien zur Literatur- und Kulturtheorie in Osteuropa -
Das politische Wissen im Nibelungenlied
Vorlesungen -
"Norm" und "Limitation" oder wozu taugt der Strukturalismus noch?
Plädoyer für ein logisches System kategorischer Prinzipien -
The poverty of structuralism
literature and structuralist theory -
Traditionelles und modernes Drama
eine Darstellung auf semiotisch-strukturaler Basis ; mit einer Einführung in die Textsemiotik -
René Wellek a meziválečné Československo
(ke kořenům strukturální estetiky) -
Rhetorische Aufmerksamkeit
formalistische und strukturalistische Vorgaben in Paul de Mans Methode der Literaturwissenschaft -
The fate of the self
German writers and French theory -
Zeichen und Funktion
Beiträge zur ästhetischen Konzeption Jan Mukařovskýs -
Die Autobiographie der Schrift
-
Goethes "Wahlverwandtschaften" und das Andere der Vernunft
die Mikro- und Makrokonstellation der Andersheit als atopische Gegeninstanz zum Identitätszwang -
H. C. Artmann's structuralist imagination
a semiotic study of his aesthetic and postmodernity -
Strukturalismus in Deutschland
Literatur- und Sprachwissenschaft 1910 - 1975 -
Poetik
ausgewählte Aufsätze 1921-1971 -
Rhetorik
Figuration und Performanz