Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 485.
Sortieren
-
Strukturwandel im Märchen?
Analyse ausgewählter Basilescher und Grimmscher Märchen -
A theory of syllabification and segmental alternation
with studies on the phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani -
Die Struktur der modernen Lyrik
von Baudelaire bis zur Gegenwart -
Das dramatische Wortpotential
Eine mathemat.-interpretatorische Analyse ausgewählter Strukturelemente v. Osterfeiern u. Osterspielen -
Kohärenz und Struktur
textlinguistische und erzähltechnische Untersuchung von "König Rother" -
Anatomy of the novella
The European tale collection from Boccaccio and Chaucer to Cervantes -
Perspectives et limites d'une analyse morphologique du conte
Pour une révision du schéma de Propp -
Ein Beitrag zur Lösung der Frage nach der ursprünglichen Anordnung von Freidanks Bescheidenheit
-
Gestaltung und Gestalten im modernen Drama
zur Technik des Figurenaufbaus in der sozialistischen und spätbürgerlichen Dramatik -
Goethe's science in the structure of the Wanderjahre
-
The pursuit of crime
art and ideology in detective fiction -
Artikelstruktur im zweisprachigen Wörterbuch
Überlegungen zur Darbietung von Übersetzungsäquivalenten im Wörterbuchartikel -
Baupläne deutscher Novellen und Romane von der Klassik bis zur Moderne
-
A relational model of German syllable structure
-
Sprechsilben im Deutschen
Typen, Häufigkeiten, Übungsbeispiele, rechnersortiert anhand von 7995 hochfrequenten Wortformen der KAEDING-Zählung -
Studien zur Struktur mehrgliedriger deutscher Nebensatzprädikate
Diachronie und Synchronie -
Narrative Strukturen in Lessings Dramen
eine strukturalistische Studie -
Aleatorische Ordnung
Unters. zu extremen literarischen Positionen in den Erzählungen und dem Roman "Witiko" von Adalbert Stifter -
Die Entwicklung des "intellektualen Romans" bei Thomas Mann
Untersuchungen zur Struktur von "Buddenbrooks", Königliche Hoheit" und "Der Zauberberg" -
Die dramatische Einheit von Goethes "Faust"
betrachtet unter den Kategorien Substantialität und Funktionalität -
Die Struktur der modernen Lyrik
von Baudelaire bis zur Gegenwart -
Das Wildwest-Romanheft in der Bundesrepublik
Ursprünge und Strukturen -
Die beiden Fassungen von Gottfried Kellers "Grünem Heinrich"
e. romantechn. Versuch -
Sprache und Struktur in der dichterischen Prosa Gottfried Benns
-
Friedrich Dürrenmatt
zur Struktur seiner Dramen