Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. An Literatur erinnern
    Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443088
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; GE 3111 ; EC 2190
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 32
    Schlagworte: Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Literatur; kulturelle Bildung; Cultural Education; Museumswissenschaft; Museology; Literature; Museumspädagogik; Museum Education; Memory; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Lessing; Kleist; Gedenkstätte; Memorial Site; Raabe; Büchner; Author; Storm; Autor_in; Schriftsteller_in; Brecht; May; Grass; Strittmatter; Seghers; Writer
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, JLU Gießen,

  2. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Matthias (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349975
    Weitere Identifier:
    9783862349975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 011
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994); (Produktform)Electronic book text; Literatur/ DDR; Wehrmacht; Strittmatter; Deutschland/Nationalsozialismus; Erwin; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, mit 13 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Dorfgeschichte
    Unterhaltungen mit der Zeit
  4. Du bist mein zweites Ich
    Der Briefwechsel