Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts Stoffe als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544660; 3770544668
    Weitere Identifier:
    9783770544660
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Bd. 8
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 249 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238 - 247

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2004

  2. Heimat als Arsenal des Schriftstellers
    zu Friedrich Dürrenmatts "Stoffen"
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ferne Heimat - nahe Fremde; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 170-185; 317 S., Ill., Kt.
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
  3. "Das ist natürlich ein ziemliches Abenteuer"
    zur genetischen Edition von Friedrich Dürrenmatts "Stoffen"
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Probst, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vom Umgang mit literarischen Quellen; Genève [u.a.] : Slatkine [u.a.], 2002; 2002, S. 219-237; 306 S.
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
  4. Dürrenmatts "Stoffe"
    zur literarischen Transformation der Erkenntnistheorien Kants und Vaihingers im Spätwerk
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080103
    Weitere Identifier:
    9783772080104
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; Vaihinger, Hans (1852-1933)
    Umfang: X, 280 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [275] - 280

  5. Die Verwandlung der "Stoffe" als Stoff der Verwandlung
    Friedrich Dürrenmatts Spätwerk
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Rusterholz, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503049452
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Labyrinth; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Turmbau; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 228 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 228

  6. Eine Lebensgeschichte als Geschichte von ungeschriebenen Stoffen?
    Dürrenmatts paradoxes Projekt der sogenannten Stoffe im literaturgeschichtlichen Kontext der Autobiographie
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Friedrich Dürrenmatt e l'esperienza della paradossalità; Pisa : Ed. ETS, 2004; 2004, S. 117-130; 173 S.
    Schlagworte: Autobiografie; Paradoxon
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
  7. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts "Stoffe" als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 8
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 249 S. :, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2004.

  8. Dürrenmatts Kritik des abendländischen Denkens in "Stoffe I: Der Winterkrieg in Tibet"
    das Labyrinth: Weltgleichnis oder Epos einer neuen Aufklärung
    Autor*in: Keller, Otto
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906764591
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schlagworte: Weltanschauung; Denken
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Der Winterkrieg in Tibet
    Umfang: 359 S.
  9. Dürrenmatts "Stoffe"
    zur literarischen Transformation der Erkenntnistheorien Kants und Vaihingers im Spätwerk
  10. Das Buch der Literatur
    deutsche Literatur vom frühen Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150111178; 315011117X
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und ergänzte Auflage. Jubiläumsausgabe
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Frühes Mittelalter; Wirkungsgeschichte; Literarische Zentren; Literaturbetrieb; Poetik; Theorie; Gattungen; Medien; Themen; Stoffe; Werke; Autoren; Nachschlagewerk; 21. Jahrhundert; Deutsche Literatur
    Umfang: 526 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  11. Dürrenmatts "Stoffe"
    zur literarischen Transformation der Erkenntnistheorien Kants und Vaihingers im Spätwerk
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts Stoffe als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770544660; 3770544668
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 272 S., Ill.
  13. "Ich habe viele Namen"
    Polyphonie und Dialogizität im autobiographischen Spätwerk Max Frischs und Friedrich Dürrenmatts
  14. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts "Stoffe" als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [München]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770544660
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 8
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich: Stoffe; Dürrenmatt, Friedrich; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 249 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2004

  15. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts Stoffe als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544660; 3770544668
    Weitere Identifier:
    9783770544660
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Bd. 8
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 249 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238 - 247

  16. "Ich habe viele Namen"
    Polyphonie und Dialogizität im autobiographischen Spätwerk Max Frischs und Friedrich Dürrenmatts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn ; München

    Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt, als Dioskuren der Schweizer Literatur zeitlebens aneinandergekettet, haben auf der Suche nach ihrem Selbst immer auch den anderen im Blick. Aus ihrer pointierten, gelegentlich polemischen wechselseitigen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt, als Dioskuren der Schweizer Literatur zeitlebens aneinandergekettet, haben auf der Suche nach ihrem Selbst immer auch den anderen im Blick. Aus ihrer pointierten, gelegentlich polemischen wechselseitigen Abgrenzung entsteht ein künstlerisch höchst produktiver, impliziter Dialog. Er wird hier erstmals explizit gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Das Buch der Literatur
    deutsche Literatur vom frühen Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150111178; 315011117X
    Weitere Identifier:
    9783150111178
    Auflage/Ausgabe: Jubiläumsausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Frühes Mittelalter; Wirkungsgeschichte; Literarische Zentren; Literaturbetrieb; Poetik; Theorie; Gattungen; Medien; Themen; Stoffe; Werke; Autoren; Nachschlagewerk; 21. Jahrhundert; Deutsche Literatur; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 526 Seiten, 604 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "4., aktualisierte und ergänzte Auflage" - Impressum

  18. Dürrenmatts "Stoffe"
    zur literarischen Transformation der Erkenntnistheorien Kants und Vaihingers im Spätwerk
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080103
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Erkenntnistheorie; Rezeption; Dürrenmatt, Friedrich; ; Vaihinger, Hans; Erkenntnistheorie; Rezeption; Dürrenmatt, Friedrich; ; Dürrenmatt, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: X, 280 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [275] - 280

  19. Die Verwandlung der "Stoffe" als Stoff der Verwandlung
    Friedrich Dürrenmatts Spätwerk
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.022.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 19.487
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SK 5030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    211.813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 DU - 22.897
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 2668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 9668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rusterholz, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503049452
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Labyrinth; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Turmbau; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 228 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 228

  20. "Ich habe viele Namen"
    Polyphonie und Dialogizität im autobiographischen Spätwerk Max Frischs und Friedrich Dürrenmatts
    Erschienen: 2009

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.910.18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.802.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Jf 2.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    248.017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - M 94
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770547326
    Weitere Identifier:
    9783770547326
    RVK Klassifikation: GN 1931 ; GN 4172 ; GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Frisch, Max (1911-1991): Montauk; Frisch, Max (1911-1991): Der Mensch erscheint im Holozän; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Der Winterkrieg in Tibet; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 175-183

  21. Dürrenmatts "Stoffe"
    zur literarischen Transformation der Erkenntnistheorien Kants und Vaihingers im Spätwerk
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 4172 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.295.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 DU - 22.119
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080103
    Weitere Identifier:
    9783772080104
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; Vaihinger, Hans (1852-1933)
    Umfang: X, 280 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [275] - 280

  22. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts Stoffe als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.557.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4172 P962
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 4172 P962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 DU - 22.685
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 4248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544660; 3770544668
    Weitere Identifier:
    9783770544660
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Bd. 8
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 249 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238 - 247

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2004

  23. Gunta Stölzl
    Pionierin der Bauhausweberei
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH, [Wiesbaden]

    Fast 13 Jahre lang war Gunta Stölzl Mitglied des Bauhauses, zuerst als Studentin und Gesellin in Weimar, dann als Meisterin in Dessau. Sie entwarf und webte eine Fülle von eindrucksvollen Raumtextilien und entwickelte neuartige, industriell... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:910:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 351.4/550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 1310 Stoelzl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2019 A 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    682386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LI 99999 S872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 99999 S872 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ca.k.9.48
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 3 Stoe 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 1310 Stö
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YS:8950:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Bauh 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    34012
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33396
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 380 stoe DJ 2841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-333 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Tex 4-900-72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.81 P Stöl = 56 A 2278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Stölzl A
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 99999 S872 R1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ky StölGun/5
    keine Fernleihe

     

    Fast 13 Jahre lang war Gunta Stölzl Mitglied des Bauhauses, zuerst als Studentin und Gesellin in Weimar, dann als Meisterin in Dessau. Sie entwarf und webte eine Fülle von eindrucksvollen Raumtextilien und entwickelte neuartige, industriell herstellbare Stoffe für den modernen Innenraum. Die Weberei war während der ganzen Zeit die am besten funktionierende und erfolgreichste Bauhauswerkstatt. In Dessau baute Gunta Stölzl einen Studiengang auf und war damit eine der ersten Frauen, die eine leitende Position an einer Hochschule übernahmen. Durch Kreativität, Fleiss und Hartnäckigkeit gelangen Stölzl und ihren Studentinnen hochwertige Produkte, die breite Anerkennung fanden, bis der Einfluss der Nationalsozialisten am Bauhaus sie zur Kündigung zwang. Sie blieb immer eine eigenwillige, kreative Persönlichkeit, über die viel zu wenig bekannt ist. Die vielfältigen Produkte ihrer Handweberei in Zürich inspirieren noch heute ihre Nachfolger im Textildesign. (Verlagsang.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stölzl, Gunta (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737402583
    Weitere Identifier:
    9783737402583
    RVK Klassifikation: LH 67553
    Schriftenreihe: Bauhaus-Reihe
    Schlagworte: Johannes Itten; Paul Klee; Wassily Kandinsky; Walter Gropius; Hannes Meyer; Bauhauswerkstatt; Kunst und Technik - eine neue Einheit; Emigration; Nationalsozialismus; Bauhaus; Bauhausweberei; Bauhausmeisterin; Biografie; Handweberei; Stoffe; Bauhaustextilien; Weimar; Dessau; Zürich; Moskau; Herrliberg; Textildesign
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 198

  24. Die Verwandlung der "Stoffe" als Stoff der Verwandlung
    Friedrich Dürrenmatts Spätwerk
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.022.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Rusterholz, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503049452
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Labyrinth; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Turmbau; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [211]-228

  25. (K)eine Autobiographie schreiben
    Friedrich Dürrenmatts "Stoffe" als Quadratur des Zirkels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 8
    Schlagworte: Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Stoffe
    Umfang: 249 S. :, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2004.