Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Sinn, Deutung, Paradigma
    Schriften zu Trakl, Kafka, Musil, Celan, Ottlik, Turczi und der Literaturtheorie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640805099
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturtheorie; Paradigma <Wissenschaftstheorie>; Bedeutung; Deutung; Poetik; Philologie; Stoff <Literatur>; Literaturwissenschaft; Denken; Schrift
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Paepcke, Fritz (1916-1990); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; literaturtheorie;hermeneutik;ontologische_literaturtheorie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Fortunatus, Melusine, Genovefa Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit
  3. The Nibelungen tradition
    an encyclopedia
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Routledge, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gentry, Francis G. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Nibelungen; Rezeption; Nibelungen; Nibelungensage; Wörterbuch; Stoff <Literatur>; Geschichte
    Umfang: xxvii, 375 p.
    Bemerkung(en):

    Published in 2002

    Includes bibliographical references and index

    :

  4. «Fortunatus, Melusine, Genovefa» – Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Dieser Band präsentiert die Ergebnisse eines Kolloquiums zu internationalen Erzählstoffen in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit, welches im Oktober 2008 in Eger stattgefunden hat. Die Beiträge zeigen einen Vergleich der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band präsentiert die Ergebnisse eines Kolloquiums zu internationalen Erzählstoffen in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit, welches im Oktober 2008 in Eger stattgefunden hat. Die Beiträge zeigen einen Vergleich der Stoffgeschichten der beiden Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit anhand von paradigmatischen Beispielen. Weiter wird die innere Struktur der Stoffe, ihr Charakter und ihre Entfaltungsmöglichkeiten in den diversen literarischen Kontexten analysiert. Damit soll die stoffgeschichtliche Theoriebildung angeregt sowie zu einer Aufwertung der Stoff- und Motivgeschichte beigetragen werden. Aus stoffgeschichtlich-poetologischer Perspektive werden neue Erkenntnisse über den dichterischen Schaffensvorgang vorgestellt; durch die Integration der relevanten Ergebnisse von Intertextualitätsforschung und Diskursanalyse lassen sich auch wenig bekannte kultur- und literaturgeschichtliche Prozesse genauer beschreiben als bisher. Wie solche Stoffgeschichten in den Gattungen des unterhaltenden und des Gebrauchsschrifttums tradiert und zugleich der neuen Zeit angepaßt worden sind, wird anhand von exemplarischen Adaptationen und Neubearbeitungen in den Gattungen Predigt- und Exempelsammlung, barocke Schauplatzliteratur, Kalender, Schwank- und Rätselbuch, Dialog, Heroide, Schauspiel, Legendenroman und nicht zuletzt an den Historien des 15. und 16. Jahrhunderts, den sogenannten Volksbüchern, aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tüskés, Gabor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035100754
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4401
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Beihefte zu Simpliciana ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Stoff <Literatur>; Ungarisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. La fabrique du sujet
    histoire et poétique d'un concept
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Desjonquères, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.728.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dumoulié, Camille (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2843211344; 9782843211348
    Schriftenreihe: Littérature & idée
    Schlagworte: Literatur; Stoff <Literatur>
    Umfang: 300 S., 22 cm