Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
Domine, ut videam!
stoff- und motivgeschichtliche Untersuchungen zu Carl Orffs Kleinem Welttheater "Der Mond" ; ein Beitrag zur historischen und vergleichenden Märchenforschung -
Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
Eine Bibliographie -
Ein Pakt mit dem Teufel. Der Faust-Stoff von der "Historia" zu Goethes Erzählung
-
Über einen für die Traurigkeit bestimmten Minneritter: Gâwân aus der Sicht von Wolfram von Eschenbach und Chrétien de Troyes
-
"Vor Sonnenaufgang": Analyse eines Theaterskandals
-
Reinigungsmittel der Phantasie
Goethes "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten" in ihrer Beziehung zu Schillers Konzept einer ästhetischen Erziehung -
Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
Eine Bibliographie -
Buchstäblich: Stoffgeschichte. Textile und textuelle Stoffverarbeitung von Boccaccios "Griselda"
-
Der Wald in der deutschen Dichtung
-
Multimodalität der Kooperation im Lehr-Lern-Diskurs
Wie Ideen für Filme entstehen -
Der Eulenspiegelstoff und seine produktive Rezeption. Darstellung der 38. Historie am Beispiel von Hans Sachs und Johann Fischart
-
Der innere Orient des barocken Trauerspiels
-
Wie steht Johanna zur Gewalt? Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und Friedrich Schillers „Johanna von Orléans“
-
Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
Eine Bibliographie -
Bibliographie der Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
-
Domine, ut videam!
stoff- und motivgeschichtliche Untersuchungen zu Carl Orffs Kleinem Welttheater "Der Mond" ; ein Beitrag zur historischen und vergleichenden Märchenforschung -
Sinn, Deutung, Paradigma
Schriften zu Trakl, Kafka, Musil, Celan, Ottlik, Turczi und der Literaturtheorie -
Entstehung des FAUST I - Dialektik und Perspektivismus in Goethes FAUST
-
Eine Darstellung der Figur Wilhelm Tell von Schiller - Mythos vom Held der Freiheit
-
Psychoanalytische Aspekte in "Elektra" von Hugo von Hofmannsthal
-
Kleist und Molière: Zwei Bearbeitungen des Amphitryon-Stoffes
-
Das Fastnachtspiel des 15. Jahrhunderts - Ursprung, Entwicklung und Quellen.
-
Gottfried Kellers Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe". Geschichte einer unglücklichen Liebe
-
Schillers „Maria Stuart“ – Eine Analyse aus fünf Blickwinkeln
-
Fortunatus, Melusine, Genovefa Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit