Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Stimme als Zeitzeugin - Werberhetorik im Hörfunk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

  2. Die Stimme als Zeitzeugin – Werberhetorik im Hörfunk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382690; 3823382691
    Weitere Identifier:
    9783823382690
    RVK Klassifikation: GC 6400 ; AP 17444
    Schlagworte: Werbespot; Hörfunk; Stimme
    Umfang: 254 Seiten, Diagramme, 22 cm x 15 cm, 404 g
  3. Die Stimme als Zeitzeugin – Werberhetorik im Hörfunk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382690; 3823382691
    Weitere Identifier:
    9783823382690
    RVK Klassifikation: GC 6400 ; AP 17444
    Schlagworte: Werbespot; Hörfunk; Stimme
    Umfang: 254 Seiten, Diagramme, 22 cm x 15 cm, 404 g
  4. Die Stimme als Zeitzeugin – Werberhetorik im Hörfunk
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Stimme kommt im Hörfunk eine bedeutende Rolle zu – sie prägt bis heute die Verkaufsstrategien dieses Werbeträgers und hat sich seit Beginn des Rundfunks stark verändert. Stimmen legen Zeugnis ab über gesellschaftliche Desiderate, soziale und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Stimme kommt im Hörfunk eine bedeutende Rolle zu – sie prägt bis heute die Verkaufsstrategien dieses Werbeträgers und hat sich seit Beginn des Rundfunks stark verändert. Stimmen legen Zeugnis ab über gesellschaftliche Desiderate, soziale und wirtschaftspolitische Umstände; sie drücken die Gestimmtheit der Sprechenden aus und charakterisieren Rollenverhältnisse und Klischees. Dabei sind die deutlichsten Veränderungen bei weiblichen Stimmen zu verzeichnen. Die Autorin untersucht Werbespots unterschiedlicher Produktgruppen ab den 1950er Jahren, wobei neben der sprechwissenschaftlich-phonetischen Charakterisierung der Sprechstimmen die Frage nach der Rolle der Stimme als Zeitzeugin in der Verkaufsrhetorik gestellt wird. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Fächer Sprech- und Sprachwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaunzner, Ulrike A. (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392699
    Weitere Identifier:
    9783823392699
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Phonetik; Werbelinguistik; Rhetorik; Sprechwissenschaft; Wirtschaftskommunikation; Rundfunk; Hörfunk; Werbung; Stimme; Geschlechterrollen
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 S.)